Beiträge: 93
	Themen: 17
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C 3
Baujahr,Farbe: 1969 darkgreen metallic
    
	
 
	
	
		Hallo Leute, 
ich wünsche Euch allen noch einen guten Start ins neue Jahr und immer gute Kompression für Eure Vetten.  
 
Habe aber auch gleich eine Frage für die Experten:
Meine Drosselklappen an den Secondaries machen leider bei voll durchgetretenem Gaspedal nur ca. 50 Grad auf. 
Welches ist der Beste und schnellste Weg das zu ändern?
Grüsse
	
ThadX
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Die 2ndaries werden mit Vacuum betätigt, hat nicht viel mit dem Gaszug zu tun.
Wie siehst du denn, dass die nur 50 % aufmachen.  Im Stand  bei hohen Umdrehungen ?
Dann kann es schon sein, dass die nicht voll öffnen, da keine Leistung benötigt wird.
Aber ich bin kein Versager-Guru, deshalb ist das nur meine bescheidene Meinung.
MfG.     Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 93
	Themen: 17
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C 3
Baujahr,Farbe: 1969 darkgreen metallic
    
	
 
	
	
		Hallo Wesch, 
wenn ich bei warmem Motor die Lüfterklappen öffne und jemand Vollgas gibt ( aber ohne lauffendem Motor ) sieht mann wie weit die Drosselklappe unten öffnen.
Übrigens die Lüfterklappen sind bei warmem Motor trotzdem zu, und mann muss schon ziemlich drücken damit die aufgehen, ist das ok so?
Mark 69
ich dachte auch schon ob der Gaszug vielleicht zu kurz ist? Gibt es verschiedene ?
Wenn ich den Drosselklappen Hebel von Hand bediene gehen die nämlich über 90 Grad 
auf.
Gibt es Einstellmöglichkeiten für die Drosselklappen?
	
	
	
ThadX
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
OK,  habe ich falsch verstanden und geschrieben.  Die Primarie Klappen werden mit dem Gaspedal voll durchgetreten auf voll offen eingestellt.
Die 2ndaries werden mit den Primaries voll offen auf fast ganz offen eingestellt (  Haness gibt 4 - 7 Grad von voll offen an ).  das wird am Vergasergestänge zwischen Primaries und 2ndaries gemacht, anscheinend durch verbiegen des Getänges.
MfG.   Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 93
	Themen: 17
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C 3
Baujahr,Farbe: 1969 darkgreen metallic
    
	
 
	
	
		Danke, Wesch, 
wie ist das mit den Luftklappen ist es normal das die immer zu sind?
	
	
	
ThadX
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524
	Themen: 36
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: 
25474 Bönningstedt
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979 Blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo ThadX
Die Starterklappe geht stufenweise während der Warmlaufphase auf.
Du schreibst aber das sie sich nicht öffnet.
Dann müsste etwas mit der Heizwicklung oder dessen Einstellung nicht stimmen.
Schau doch bitte mal ob der schwarze Deckel lose ist.
Wenn die Heizspirale den Mechanismus für die zweite Vergaserstufe nicht frei gibt
kann sie auch nicht öffnen.
Gruß Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 93
	Themen: 17
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C 3
Baujahr,Farbe: 1969 darkgreen metallic
    
	
 
	
	
		Hallo Andreas, 
wäre es ein Problem wenn man die Luftklappen für die Secondaries immer offen lässt? 
 
Wo befindet sich der Mechanismus der die Luftklappen geschlossenhält?.
grüsse.
	
ThadX
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Gehen die Drosselklappen denn vollständig auf, wenn der Gashebel am Vergaser bis zum Anschlag bewegt wird?
Verschiedene Gaszüge gab es meines Wissens nach nicht, aber der Mantel des Gaszugs ist am Vergaser in einer Klemme befestigt. Wenn das nicht stimmt, dann öffnen die Drosselklappen der zweiten Stufe nicht vollständig. Spart dafür Sprit 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Ich gehe mal davon aus, daß ein Q-Jet montiert ist. Dann ist es normal, daß die Luftklappen bei warmem Motor geschlossen sind. Die zweite Stufe ist ein Gleichstromvergaser (bei der Bezeichnung bin ich nicht ganz sicher) und die Luftklappen werden durch Unterdruck vom Motor gegen eine Feder geöffnet. Wenn der Motor nicht läuft, dann bleiben die Klappen mangels Unterdruck zu, auch wenn die Drosselklappen darunter offen sind.