Beiträge: 1.152 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  HU
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2000, Light Pewter Met.
Kennzeichen:  HU - C 5
Baureihe (2):  1980, gelb
Baujahr,Farbe (2):  C3
Kennzeichen (2):  HU - H 8
Baureihe (3) :  2014, Rosso Brunello Met.
Baujahr,Farbe (3) :  Skoda Superb II
Kennzeichen (3) :  HU - AL.......
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Sorry, 
wer lesen kann hat eindeutig Vorteile.
 
Aber einiges versteh ich trotzdem nicht. Mein Baby ist auch aus den USA und ich hab auch das US Radio drin und habe keine Sorgen und Nöte mit Frequenzen.
 
Gibt es Unterschiede zwischen US und EU Radios ???    
	 
	
	
Gruß 
Albert 
 
____________________________________________________ 
Nein, ich habe keine Macken. Das sind SPECIAL EFFECTS.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von C5-Fanatiker 
Sorry, 
 
wer lesen kann hat eindeutig Vorteile. 
 
Aber einiges versteh ich trotzdem nicht. Mein Baby ist auch aus den USA und ich hab auch das US Radio drin und habe keine Sorgen und Nöte mit Frequenzen. 
 
Gibt es Unterschiede zwischen US und EU Radios ???    
Schau mal auf die FM Frequenzanzeige, siehst du da immer "xxx.y" mit ungeradem y? In Europa gibt es auch Sender mit einer Frequenz die einem geraden y entspricht. Abgesehen davon stimmt die Absenkung der Höhen (Emphasis) nicht. Die Amis benutzen ein RC-Glied mit einer Zeitkonstante von 75 us während in Europa 50 us verwendet wird. Als Ergebnis klingt das US-Radio in Dland "dumpf" auch wenn bei der beschränkten Qualität das nicht so auffällt und man das z.B. mit dem Knopf für die Höhen einigermaßen korrigieren kann.  Hier ist das alles (in Englisch) erklärt.
 
Noch Fragen?
 
Gruß, Robert
	  
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin, 
 
fahre seit Jahren die US Version und muss ganz ehrlich sagen das mir die Sache mit den Höhen bisher nicht aufgefallen ist (Höhenregler hab ich immer auf voll)...  
Das mit den Frequenzsprüngen ist zwar richtig, wirkt sich m.E. (zumindest in meiner Region) kaum aus da alle Radiosender die ich höre (Antenne Bayern, Bayern3, Galaxy, usw usw) auf so vielen Kanälen senden das immer einer dabei ist der ins US Raster passt. 
 
Grüße 
 
Jochen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ist schon komisch und merkwürdig. 
Bei meiner 2003er bekomme ich trotzdem alle Sender herein. 
Radio Bremen sendet auf 93,8, aber auch auf 93,9 lockt es sich ein und ist gut zu hören. 
 
Gruß 
Friedel
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
    
  
	
 
	
	
		Ich höre im Auto praktisch nie Radio. Es dudelt immer der ipod! Auch den Verkehrsfunk brauch ich mir nicht mehr anzutun, da Navigationssystem von Alpine. Die Kombination kann ich absolut empfehlen. Ich persönlich würde sicher keinen Cent in ein Original-Radio (egeal ob amerikanisch oder europäisch) investieren.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2007 
	
	  
	
 Ort: deutschland
 Baureihe: c5
 Baujahr,Farbe: 2002 Gelb
 Kennzeichen: noch keins
 Baureihe (2): 1998 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): BMW 328 i Cabrio
 Kennzeichen (2): UL-AR-328
 Baureihe (3) : 1968  schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : HD Schovel
    
  
	
 
	
	
		  meine Corvette BJ 2002 ist seit 5 Tagen in Deutschland und das Radio Läuft auf den gleichen Frequencen wie das Deutscher radios    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	  
	
Ort:  Enger
Baureihe:  CAMARO Cabrio 4th Gen
Baujahr,Farbe:  1999, schwarz
Kennzeichen:  HF-DT 646
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 Hallo Stephan, 
da ich ja nun auch ne C5 mein eigen nennen kann, möchte ich gerne wissen, ob es ein großes Problem war den Flachbildschirm einzubauen. Ich hab in meinem Benz V280 so ein Navi-Teil von Panasonic mit DVD etc, das würde ich dann umbauen (lassen). Hast Du das selbst gemacht? Wie ist die Anbindung an die BOSE Anlage? 
Gruß Dieter   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Münsterland
Baureihe:  Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:  1999
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Dieter 
Ich habe auch ein Alpine und das Display läßt sich reinfahren. Ist also nicht fest installiert. 
Ich habe den einbau nicht selber gemacht. War mir zu schwierig. Unser Bathmann aus unserem Forum hat das gemacht. Ist meiner Meinung nach sehr kompliziert.
	 
	
	
Mit freundlichen Grüßen 
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img] 
 
 
 
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	  
	
Ort:  Enger
Baureihe:  CAMARO Cabrio 4th Gen
Baujahr,Farbe:  1999, schwarz
Kennzeichen:  HF-DT 646
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		   Hallo Stephan, genauso habe ich mir das gedacht. Ich bin zwar ein Elektriker (lang ists her) aber das traue ich mir auch nicht zu. KFZ-Elektrik ist sowieso für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Da werde ich mal den fragen, der mir das in den Benz eingebaut hat. Danke jedenfalls für die Antwort. Sitzt das eigentlich im ausgefahrenen Zustand irgendwo im Weg? Beim Benz versperrt es etws die Luftschlitze der Klimaanlage. 
Gruß Dieter   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Münsterland
Baureihe:  Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:  1999
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also das Display ist genau vor den Lüftundsschlitzen. Aber du mußt ja nicht immer das Display 
ausgefahren haben. Nur beim Navi ist es sinnvoll. Oder wenn du DVD´s kucken willst. 
An den Lautsprechern in den Türen mußte auch was gemacht werden. Die eigendliche 
Anlage ist im Kofferaum verbaut worden. Wo auch die CD für das Navi ist.
	 
	
	
Mit freundlichen Grüßen 
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img] 
 
 
 
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
	
		
	 
 
 
	 
 |