| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Hat soetwas schonmal jemand hier gehabt? Im US-Forum gibts es etliche Threads mit diesem Thema, wo es dann heißt, dass der Öldrucksensor ausgetauscht werden muss. Hier im deutschspachigen Corvetteforum habe ich zu diesem Thema rein garnichts gefunden.
 Gruß, Robert
 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		ja, nach Einbau einer geporteten LS6 Ölpumpe. Da war anscheinend die falsche Feder drin.
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Bei mir ist es einfach so beim normalen Fahren, ohne technische Veränderung passiert.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Robert, ist dein Ölstand auf normal ?
	 
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von coolchevyja, nach Einbau einer geporteten LS6 Ölpumpe.
 
Hallo,
 
warum machen denn einige in den US-Foren dieses Ölpumpenupgrade mit der modifizierten Pumpe vom LS6 ? Hat das Vorteile, auch bei einem serienmässigen LS1?
 
Ich hatte gelesen, dass die Ölpumpen im LS1 bis 2000 (?) teilweise zuwenig Druck aufbauen (?). 
 
Gruß     
Tom
	 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		die ersten Pumpenreihen hatten anscheinend Probleme mit Kavitation, sprich das wurde ein Öl/Luft Gemisch anstelle von nur Öl. Kavitation beschädigt auch die Pumpe selbst.
 Die LS6 Pumpe ist etwas anders aufgebaut und hat einen geporteten Ansaugtrakt
 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von c5-freakRobert, ist dein Ölstand auf normal ?
 
Ja, der Ölstand ist genau zwischen den beiden Löchern des Peilstabs.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		@coolchevy 
Danke für die Erklärung, musste den Begriff aber erst nachschlagen    .
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Robert,
 bei iregulärer Öldruckanzeige empfiehlt das Service Manual als erstes den Öldruckschalter zu überprüfen und ggf. Auszutauschen. Diese vorgehensweise wird auch von diversen anderen Publikationen empfohlen die ich durchgesehen habe. Man geht wohl häufiger von einem defekten Sensor/Kabel aus als das man ernste Probleme vermutet die einen zu hohen oder zu tiefen Öldruck erzeugen...
 
 Grüße
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		um sicher zu sein, ob der Öldrucksensor, das Kabel oder die Anzeigeeinheit defekt ist, würde ich den Öldruck mit einem Öldruckmeßgerät (anstelle des Drucksensors anschliessen) prüfen.Mfg Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 |