| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 582 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Niestetal-Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007    velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von ErsatzchefDabei geht der EVO nicht mal so berauschend.
 
Stimmt !! 
Ist mir vor allem in Hockenheim in der Spitzkehre aufgefallen. 
Gegen den Evo fährt sich die C6 (beim Performancetraining) einfach spielerisch... 
Liegt wahrscheinlich auch an dem ESP.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja die C5 und die C6 fahren sich im trockenen wirklich sehr leicht, auch schnell. 
 Ich kann mir gut vorstellen, daß dies bei der Z06 auch der Fall ist. Beim Porsche denke ich allerdings, daß dies nicht so ist.
 
 Durchschnittliche Fahrer werden vermutlich immer schneller mit der Z06 sein, auch dank der Fahrhilfen, glaube daß auch der neue RS sowas nicht an Bord hat.
 
 Bei Nässe ist das dann ganz schlecht für den Porsche. Konnte mir vor einem Monat beim freien Fahren auf dem Nürburgring GrandPrix-Strecke selbst ein Bild davon machen. In meiner Gruppe waren 2 RS (altes Modell), schön und teuer und die will man natürlich nicht mal eben so wegwerfen und deshalb fuhren sie nicht besonders schnell. Da kam ich selbst mit meinen EMT-Reifen besser zurecht, dank ESP auf Sportstellung.
 
 AlexSgt war mit seinen Contis natürlich nochmal eine Klasse schneller im Regen aber die RS, die konnte man an dem Tag abschreiben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 41Themen: 8
 Registriert seit: 06/2006
 
 
 Ort: Mannheim
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: 06
 
 
 
	
	
		Na da waren vielleicht die falschen Leute im GT3 wenn sie so langsam waren, oder falsche Reifen drauf, Semis?
 Wer beide Wagen gefahren ist, egal ob GT3 RS oder Z06 der weiss das es auf den Fahrer ankommt.
 
 
 Die Lenkung im Porsche ist der Vette aufjedenfall überlegen, viel präziser das ganze.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 957Themen: 236
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Europa :-)
 Baureihe: C5 8/2002
 Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
 Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
 Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
 
 
 
	
	
		ist ja echt interessant, weil mir hat der Porschefahrer der Dir hinten in den Kurven draufgeklebt ist gesagt, dass die Corvette Slicks drauf hat (so ein A). 
Stell Dir vor Du hättest auch noch ein Gewindefahrwerk ohne Blattfedern drinnen, oder Slicks :) 
Welche Bereifung hast Du denn oben? Die mit Notlauf oder doch zumindest normale Sportreifen?
 
Lieben Gruß aus Salzburg
 
Stephan   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068Themen: 15
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: ZR-1
 Baujahr,Farbe: 94er
 
 
 
	
	
		ZITAT Doc Holliday:Hallo Michael !
Wieso soll der GT3 was die Performance betrifft in einer anderen Liga spielen?
Sowohl die technischen Daten, als auch die Rundenzeiten sprechen eine andere
Sprache ! Wenn jetzt noch die Z06 mit Semi-Slick-Reifen antritt, sollte sie mit
dem Porsche mehr als nur mithalten können. 
Hallo Günther,
 
natürlich spielt der GT3 RS performancemäßig in einer anderen Liga. 
Immerhin hat er knapp 100 PS weniger als die Z06 und laut den Komentaren hier kann die Zetti nur mithalten, wenn sie auch Semi-Slicks drauf hat (siehe oben) - das sagt doch alles aus, oder. 
Die Performance des GT3 ist so gut, daß stärkere Fahrzeuge, egal ob Z06 oder andere, kaum mitkommen --> genial! 
Der fährt bestimmt auch mit einem besseren Öl.........   
Liebe Grüße
 Michl
 
__________________________________________
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068Themen: 15
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: ZR-1
 Baujahr,Farbe: 94er
 
 
 
	
	
		ZITAT Doc Holliday:
 Hallo Michael !
 Wieso soll der GT3 was die Performance betrifft in einer anderen Liga spielen?
 Sowohl die technischen Daten, als auch die Rundenzeiten sprechen eine andere
 Sprache ! Wenn jetzt noch die Z06 mit Semi-Slick-Reifen antritt, sollte sie mit
 dem Porsche mehr als nur mithalten können.
 
 
 Hallo Günther,
 
 natürlich spielt der GT3 RS performancemäßig in einer anderen Liga.
 Immerhin hat er knapp 100 PS weniger als die Z06 und laut den Komentaren hier kann die Zetti nur mithalten, wenn sie auch Semi-Slicks drauf hat (siehe oben) - das sagt doch alles aus, oder.
 Die Performance des GT3 ist so gut, daß stärkere Fahrzeuge, egal ob Z06 oder andere, kaum mitkommen --> genial!
 Die verwenden im Porsche bestimmt auch ein besseres Öl....
 
Liebe Grüße
 Michl
 
__________________________________________
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 330 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Liechtenstein Baureihe: C6 6.2 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz Kennzeichen: FL2007 Baureihe (3) : silber Baujahr,Farbe (3) : BMW 320d Alpina Kennzeichen (3) : FL2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von hotpartsist ja echt interessant, weil mir hat der Porschefahrer der Dir hinten in den Kurven draufgeklebt ist gesagt, dass die Corvette Slicks drauf hat (so ein A).
 Stell Dir vor Du hättest auch noch ein Gewindefahrwerk ohne Blattfedern drinnen, oder Slicks :)
 Welche Bereifung hast Du denn oben? Die mit Notlauf oder doch zumindest normale Sportreifen?
 
 
 Lieben Gruß aus Salzburg
 
 Stephan
  
Orginalbereifung mit Notlauf!    
Gruss Norbert
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Michel,
 entscheidend für die Performance ist letztlich das Gesamtpaket. Die Motorleistung ist lediglich eine Komponente des Ganzen.
 
 Der Flachkäfer hat z.B. einen fest eingebauten Überrollkäfig. Ein derartiges Teil hat ziemlichen Einfluss auf die Steifigkeit der Karosserie und damit auf das Fahrverhalten.
 
 Der RS tritt - wie schon mehrfach gesagt - mit Semislicks an, die Veränderungen am Fahrwerk gegenüber einem serienmäßigen Flachkäfer sind gewaltig - schau Dir das mal im Detail an.
 
 Genauso schaut es im Motor aus, auch hier wird jede Menge Aufwand gegenüber dem Serien-911 getrieben, um die Performance zu verbessern.
 
 Und das Ende vom Lied:
 
 Annähernd gleiche Rundenzeit wie eine Z bei einem Aufpreis (nach Rabatt) zwischen 55 und 60.000 Euro  gegenüber der Z.
 
 Damit spielen die beiden Herrschaften schon beide in der Champions-Leage, sprich annähernd gleiche Performance, aber die größere Leistung haben meiner Meinung nach die Jungs vom General gebracht, die das nämlich für etwas mehr als die Hälfte des Porsche-Preises verkaufen können.
 
 Übrigens, bei einem Serien-911 S kostet die Werksleistungssteigerung um gewaltige 25 PS schlappe 12.000 Euro. Da kann man nur sagen - und das meine ich wirklich ernst -  Respekt vor dieser Marketing-Leistung, das auch am Markt durchsetzen zu können.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Naja, es liegt auch ein erheblicher Aufwand zwischen C6 und Z06. Von anderer Liga würd ich jetzt nicht sprechen, aber als reines Tracktool, sehe ich den Porsche leicht vorne.
 Es hängt doch viel von Präferenzen des einzelnen ab.
 
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 147Themen: 1
 Registriert seit: 04/2006
 
 
 Ort: Oberfranken
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, victory red
 
 
 
	
	
		@Michael Hoppe 
Hallo Michael ! 
Ich kann Deiner Argumentation beim besten Willen nicht folgen. 
Porsche schafft es, mit extremen technischen Aufwand und auf  
Semi-Slicks, annähernd gleiche Rundenzeiten hinzulegen, wie die 
vergleichsweise simpel konstruierte Corvette auf "Holzreifen" . 
Das ganze zwar mit rund 100PS weniger, dafür aber für ca. 50000 € 
Aufpreis.  Was ist daran genial ??? 
Wie wenig effektiv der ganze technische Aufwand ist, zeigt 
exemplarisch die Keramik-Bremse. Bei einem Aufpreis von ca. 8500€   
kein wesentlicher Unterschied der Bremswege im Vergleich zur Serienbremse der Z06.  
Eine andere Performance-Liga kann ich da wirklich nicht erkennen.
 
Gruß Günter   
		
	 |