Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von STRUPPI 
Ein zweites AMERIKA   
Die USA haben auch so ihre Probleme...    
	 
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
		hallo robert,warum lässt du die felge nicht reparieren,kostet 30eu   also die könnten sich ihren kleber sonstwohin kleben   du hast ein sportauto was sehr schnell ist und wenn dir da schon 15eu als teuer erscheint solltest du lieber ein kleinwagen fahren,es ist deine sicherheit wenn du so bist ok gefährde dann keine anderen,manche sachen sind mir echt zu hoch egal    russ dirk   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Ich denke, du siehst das zu eng, Dirk. Eine Felge hat allerdings einen leichten Schlag. Wo kann man denn sowas für €30 im kölner Raum reparieren lassen?
	 
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Ich weiß nicht, ob ich das zu locker sehe. Einen alten Moto-Crosser kann jedenfalls so schnell nichts schocken.    
Im Ernst: in den USA ist mir noch keine Straße untergekommen, wo man schneller als 80 mph (ca. 130 km/h) fahren durfte. Viele Dinge fallen bei dieser Geschwindigkeit kaum auf. Ich werde also mal die kölner Reifendienste auf Felgenreparaturen ansprechen. 
 
Also verspreche ich hiermit eidesstattlich vor diesem, unserem deutschsprachigen Corvette-Forum hoch und heilig, meine kleine C5 für den täglichen Kleinkrieg auf den bundesdeutschen Autobahnen fitzumachen.    
PS: BadBoy, kommst du auch am 22. zur Weihnachtsfeier?
	  
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobb 
Zitat:Original von STRUPPI 
Ein zweites AMERIKA   
 
Die USA haben auch so ihre Probleme...    
Ja, sicher, welches Land nicht. 
Aber die kreativen Designer vollbringen zum sehr grossen Teil, hervorragende Fahrzeuge. 
Da kann man Deutschland vergessen. 
Die Angst vor irgend welchen imaginären Dingen ist hier so gross, das fast Alles verboten ist.
 
Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		super robert    ist wirklich nicht böse gemeint   mal sehen wie die zeit das zulässt gruss dirk     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von STRUPPI 
Da kann man Deutschland vergessen. 
Die Angst vor irgend welchen imaginären Dingen ist hier so gross, das fast Alles verboten ist. 
Ein wahres Wort!        
Übrigens, die USA sind (noch!) führend in Wissenschaft und Technologie, aber dieser Bereich wird, nach meinem Eindruck, im Wesentlichen von "Ausländern", d.h. Personen, die vielleicht die US-Staatsbürgerschaft besitzen, die aber in einem anderen Land aufgewachsen sind und auch dort ausgebildet wurden, betrieben. Wie jeder weiß, sind die USA ein Einwanderungsland. Weniger bekannt ist vielleicht, dass Deutschland den höchsten Anteil der US-Einwanderer aufweist. Im Jahr 2000 gaben ganze 15.2 % der Bevölkerung an, deutsche Vorfahren zu haben.    
Ich weiß, unser Land kann mitunter ganz schön nerven, aber trotzdem: wir haben ein immenses intellektuelles Potenzial.    
	 
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Nachdem es sich herausgestellt hat, dass die Undichtigkeit meines Reifens ohne eine (offenbar hoch kontroverse!) Reparatur desselben zu beseitigen ist, ist es um diesen Thread sehr still geworden.    
Vielleicht bringt folgende Überlegung wieder Leben in die Bude. Einige hier behaupten ja, Ihre Vette mit über (echten!) 300 km/h bewegt zu haben. Die Reifen (maximal "Y") können aber nur 300 km/h ab. Was passiert jenseits dieser Grenze? Fliegen Reifenbestandteile plötzlich weg, weil diese der enormen Fliehkraft nicht mehr trotzen können, werden die Reifen so heiß, dass sich die Reifendecke ablöst?     
Also los, Ihr Pessimisten - ich will jetzt Eure schlimmsten Szenarien hören.    
Mit teuflichem Gruß, Robert     
	 
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	 
 |