| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Oberschwaben Baureihe: keine mehr Baujahr,Farbe: ex 71iger Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus zusammen, 
ich bin auf der Suche nach einer effektiven Geräuschdämmung für den Innenraum. Wie vieles haben halt auch loud pipes den Nachteil, dass längere Fahrten speziell mit geschlossenem Dach aufgrund der dann auftretenden Dröhnfrequenzen nur mit Ohrenstöpsel erträglich sind. Beim Googeln bin ich auf die Firma Aixfoam gestossen, die eine 2,5mm dicke selbstklebende Schallschutzfolie für Kfz im Angebot hat.
 
KEnnt jemand dieses Produkt bzw. welche Möglichkeiten für einen effektiven Schallschutz gibt es noch ?    
Gruß Carsten
	
Nr.3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Mailo mal den Eike an. Der hat hier mal einen Thread gehabt über Geräuschdämmung in seiner C4. Er hatte auch Bezugsquellen genannt. Er sollte Dir auch sagen können, ob die Aktion was gebracht hat.Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 582Themen: 75
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1979, rot
 
 
 
	
	
		Halo Carsten,schau mal bei KTS rein. Dort habe ich eine Dämmmatte
 speziell für den Kardantunnel gefunden. Leider ist sie noch
 nicht eingebaut. Aber der neue Motor schon.....
 
 Bis bald.
 Guggi
 
If you love the life you live,you`ll live a life with love
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 582Themen: 75
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1979, rot
 
 
 
	
	
		Hallo Carsten,schau mal bei KTS rein, dort habe ich eine Matte
 für den Kardantunnel bestellt, aber leider noch nicht
 eingebaut.
 
 Gruss Guggi
 
If you love the life you live,you`ll live a life with love
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Carsten,
 auch Jochen hat den Gepäckraum seiner C5 vor einigen Jahren mal komplett mit Dämmmaterial tapeziert.
 
 Dazu gibt es auch einen ausführlichen Thread.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Nr.3 
Frage mal bei Carsten B. nach. 
EMail-Adresse gebe ich Dir via PN
 
Der gibt Dir bestimmt auch seine Telefonnummer.
 
Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
Danke für den Hinweis FtJ, hatte ich nicht bedacht   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Auf der einen Seite regst Du Dich darüber auf, dass hier Member volle namen nennen - und Du postest email Adressen, damit der Empfänger später in Spam erstickt. 
Zum topic.
http://www.sandtler.de  und http://www.isa-racing.de  haben wirkungsvolle Schall- und Vibrationsschlucker.
 
Nicht zu verachten ist auch eine anständige mechanische Entkoppelung der Krachmacher.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Oberschwaben Baureihe: keine mehr Baujahr,Farbe: ex 71iger Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Frank, 
Danke - habe mal auf beiden Pages geschaut, aber irgendwie find ich nichts - wahrscheinlich habe ich einen Ölfilm auf der Pupille......    
Zur mechan. Entkopplung - was sind denn alles die Hauptkrachmacher in dieser Richtung und wie entkopple ich richtig ? Habe die Endtöpfe halt karosserie- und topfseitig jeweils an Gummis aufgehängt aber sonst nichts spezielles in dieser Richtung unternommen.
 
Gruß Carsten
	
Nr.3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Hei Carsten! Ich wuerde da nix selbsklebendes nehmen. Das Zeugs wird nur glitschig, wenn es warm wird. Ekelhaft, wenn man es mal austauschen muss. Werde demnæchst bei mir vorn das alte Daemmaterial austauschen, da es Wolle enthælt und ich gegen Wolle allergisch bin. Werde die neuen Matten nur punktuell mit Pattex anheften.
	 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 239Themen: 55
 Registriert seit: 01/2004
 
 
 Ort: schweiz/BL
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: grün/ rot
 
 
 |