| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.239 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: aus gutem Hause Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Polo Green Metallic Kennzeichen: AB 0C 91 Baureihe (2): C7 Baujahr,Farbe (2): 2017 Watkins Glen Grey Met. Kennzeichen (2): A CC 70 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C7 (2014- ) 
	
	
		daaa gallopiert ja mal wieder der Amtsschimmel mit der Sturheit von Beamten um die Wette.     
Ist denn in einem absehebaren Zeitraum mit einer Genehmigung von GM zu rechnen? Oder einer anderen Maßnahme, die es erlaubt diese Vetten auf EURO2 zu bringen?
 
Schließlich ist das ja wohl auch alles im Sinne der Luftreinhaltung. Und bei dem Ganzen Gedöhns was im Moment mit Feinstaub usw. gemacht wird wäre eine Neuregelung doch nicht abwegig/sinnvoll?
 
Grüße 
Michael
	
Kann hier mal einer was sagen, sonst heißt es wieder, ich müsste immer das letzte Wort haben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Stgt Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 92 black rose Corvette-Generationen:  
	
	
		mit einer Freigabe von GM ist nicht zu rechnen, da die Motoern von 92/93 technisch nicht mit denen ab 94 identisch sind. die 92/93er haben u.a. keinen Luftmassenmesser, keine sequenzielle Einspritzung, eine andere Nockenwelle und mehr PS.
 
 Bleibt nur die Hoffnung auf einen Umrüstsatz.
 
 
 man sollte die Steuer aber auch nicht überbewerten. Wenn man nicht das ganze Jahr fährt, ist der Unterschied schon geringer.
 Es können auch andere Dinge auf einen zukommen (z.B. die Mitgliedschaft im GTC), letztendlich ist es eine Frage des Kaufpreises und des Zustandes.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Sehe ich auch so.Ich gehe davon aus, dass Euro2 irgendwann auch nichts mehr wert ist.
 Bei einer Saisonzulassung ist der steuerliche Nachteil durchaus zu verschmerzen.
 
 Kaufpreis und vor allen Dingen der Zustand haben eine deutlich höhere Relevanz.
 
 Auch wenn einige Firmen schon seit Jahren kräftig mit einer Vorbereitung für einen Umrüstsatz werben: Bisher nur heiße Luft.
 
 Noch was: Was hat Feinstaub und Luftreinhaltung mit der Steuerklasse zu tun?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:keinen Luftmassenmesser, keine sequenzielle Einspritzung, eine andere Nockenwelle und mehr PS. 
Also beim 1. Punkt könntest Du ja noch recht haben, 2 und 3 glaube ich schon nicht mehr und mehr Leistung hatten die Motoren nicht. Es gab in 96 den LT4, der hatte eine andere Nockenwelle und noch ein bisschen Feintuning und kam auf 330 PS. Sonst sind die Motoren meiner Meinung nach identisch.
 
Von GM ist nichts zu erwarten, die Motoren sind ja 13 oder 14 Jahre alt. Die hat das damals schon nicht gejuckt, warum sollten die für weniger als 100 Autos irgendeinen Aufwand betreiben. Außerdem haben die gerade andere Sorgen. 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 595Themen: 32
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C4 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 94, Admiral Blue
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von PauliUrsprünglich bin ich hier mal mit <= 10 kEuro angetreten, weil mir die C4 von der "Oldtimer Markt 11.06" so angepriesen wurde. Zwischenzeitlich bin ich schon ganz schön davon ab. Mal sehen wo die Reise noch hingeht??  
Sieh die Zeit des Suchens als was positives, in mehrfacher Hinsicht: 
1. Du lernst zwangsläufig mehr über das Auto und hast damit eine bessere Entscheidungsgrundlage 
2. Während dieser Zeit kannst du fleißig weiter sparen    
Viele Grüße von einem, der selbst ca. 1 Jahr gebraucht hat, 
Roland    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.239 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: aus gutem Hause Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Polo Green Metallic Kennzeichen: AB 0C 91 Baureihe (2): C7 Baujahr,Farbe (2): 2017 Watkins Glen Grey Met. Kennzeichen (2): A CC 70 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von hubsi
 Noch was: Was hat Feinstaub und Luftreinhaltung mit der Steuerklasse zu tun?
 
Nur indirekt.  
Je besser die Abgaseinstufung und damit die vermeintliche Luftreinhaltung, desto günstiger die Steuer. Kein Kat = keine EURO-Einstufung (= verminderte Luftreinhaltung) = höchste Steuereinstufung =>fällt unter Feinstaubverordnung.
 
Unter den Oldtimereigner geht z.Zt. die berechtigte Furcht um, durch die neue Feinstaubverordnung, wenn sie denn so kommt wie sie geplant ist, massiv in der Nutzung ihrer Oldies beschnitten zu werden. Da der überwiegende Anteil dieser Fahrzeuge unter die Regelung fallen würde, da sie keinen Kat haben (können), dürfte man damit nicht mehr, oder nur noch eingeschränkt in den Städte fahren. Was für den einen oder anderen zusätzlich zur Folge hätte, dass er mit seinem geliebten Oldie weder aus noch in seine Garage kommen würde, wenn sie in der jeweiligen Stadt läge.   
Daher wird derzeit sehr massiv gegen die bestehende Feinstaubverordnung protestiert     und für ein Lockerung (Ausnahmeregelung) für Oldtimer geworben.
 
Das meinte ich mit Gedöhns, da werden auf der einen Seite dämliche Verordnungen erlassen, immerhin trägt der Oldimermarkt mit 4,2 Mrd.€ zum Bruttinlandsprodukt bei, die dadurch masiv gefährdet wären. Auf der anderen Seite ist es nicht möglich ein neueres Auto (LT1) auf EURO2 zu bekommen, im Vergleich zu den älteren Vetten aus 86 bis 91. 
Ganz abgesehen vom Luftreinhaltungseffekt: 440,- €/a Unterschied da muß manch Oma ganz schön für stricken     
@ Rolli 
Wenn das so rüberkommt, dass mir die Sucherei auf die Nüs...e geht, gebe ich wohl ein falsches Bild ab, denn das ist bei weitem nicht so    
Es macht mir durchaus viel Spaß mich hier durchzufragen, auch auf die Gefahr hin dass ich dem einen oder anderen auf die Nerven gehe. Aber wie heißt es schon in der Sesamatraße: "Wer nicht fragt bleibt dumm ..."    
Dennoch hoffe ich noch diesen Winter das passende zu finden.
 
Also macht Euch noch auf ein paar (blöde) Fragen gefasst    .
 
Grüße  
Michael
	 
Kann hier mal einer was sagen, sonst heißt es wieder, ich müsste immer das letzte Wort haben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Kaiserslautern (D) Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1994 schwarz Targa Kennzeichen: KL-JB 46 Baureihe (2): Mai 2007 blau Baujahr,Farbe (2): Opel Vectra Caravan Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute, 
Habe da echt nicht den richtigen Durchblick mit der ganzen Steuersache (E1 / E2 )
 
Meine Vette LT1 ist Bj. 94 ®  
Im Brief und Schein steht: Schadstoffarm E2  (14) 
Zahle pro angef. 100cm³ 15,13€. 
Da ich ein Saison Kennzeichen habe, (März bis Okt.) sind das 589,-EUS. 
Dachte auch, wenn ich eine 94er hätte würde ich nur 7,36€ bezahlen    
Gruß: Jürgen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		E2 ist nicht gleich Euro2    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Kaiserslautern (D) Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1994 schwarz Targa Kennzeichen: KL-JB 46 Baureihe (2): Mai 2007 blau Baujahr,Farbe (2): Opel Vectra Caravan Corvette-Generationen:  
	
	
		Aha danke Eike wieder was dazu gelernt. 
Na dann bleibt es bei den 15 EUS    
Gruß: Jürgen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Du hast doch BJ '94 ?!? ... dann laß die doch umschlüsseln ...e.
 
		
	 |