Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  NRW/Germany
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979, braun metallic
Baureihe (3) :  1994, Patriot Blue
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler YJ4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
wenn ich meine C3 länger nicht gefahren habe und sie einseitig bremst, das kenne ich schon, aber wieso fängt sie nach längerer Fahrt an, dass sie bremst an der Vorderachse? Wohlgemerkt, wenn ich beschleunige? Das Problem tritt erst nach längerer Fahrt auf, wenn ein Bremskolben bei kaltem Motor einseitig bremst, dann ist es noch das kleinere Übel. Kann mir jemand helfen? 
Grüsse von 
Skipper   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Skipper 
Das ist so, weil deine Bremsschläuche nach innen zuwachsen.  
Der Druck kann sich auch beim Entlasten nicht mehr abbauen. 
Schläuche austauschen uns gut iss. 
Gruß Didi
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Gehe mit Didi konform. 
 
Das ist eine ultragefährliche Sache. Kann Kopf und Kragen kosten. Unbedingt sofort alle 4 Schläuche tauschen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  NRW/Germany
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979, braun metallic
Baureihe (3) :  1994, Patriot Blue
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler YJ4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Habe mir vorsichtshalber bei Patty neue Bremsschläuche bestellt, obwohl meine Corvette letztes Jahr grosse Inspektion beim Kroymans hatte.    Ich hoffe, dass dann das zeitweise bremsen beim Beschleunigen weg ist. Danke für den Tip. Gruss von 
Andreas   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Bei einer Inspektion ist das auch nicht unbedingt feststtellbar. Die Schläuche quellen nach innen zu. Deswegen sieht der TÜV übrigens die stahlummantelten Bremsschläuche nicht gerne. Dort sieht man das Quellen nämlich überhaupt nicht. 
Eine C3 zu Kroymans?     Für so alte Autos gibt es aber bessere Werkstätten, die nicht nur an neuen Corvetten "schrauben".
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 221 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 03/2004 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1968, schwarz
 Kennzeichen: -
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge 
Bei einer Inspektion ist das auch nicht unbedingt feststtellbar. Die Schläuche quellen nach innen zu. Deswegen sieht der TÜV übrigens die stahlummantelten Bremsschläuche nicht gerne. Dort sieht man das Quellen nämlich überhaupt nicht.... 
Man "sieht" es sehr gut auf einem Rollen-Bremsprüfstand.    
Gruß 
68er
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 221 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 03/2004 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1968, schwarz
 Kennzeichen: -
    
  
	
 
	
	
		Zugequollenen Bremsschläuchen sieht an es übrigens von außen nicht an, dass sie zugequolllen sind. Meiner Erfahrung nach ist der Rollenprüfstand die beste Methode heraus zu finden, ob in dieser Richtung was nicht stimmt.  
Meiner Meinung nach sollte auch jede Werkstatt, die an Bremsen arbeitet auch einen Bremsenprüfstand haben. Ich habe da einschlägige Erfahrungen gemacht, mit "frisch gemachten Bremsen". Aber es gibt immer noch viele, die meinen, sie bräuchten so etwas nicht    
Gruß 
68er
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Andreas, zu Kroymans in PW und C3 gibt es durchaus unterschiedliche Erfahrungen, 
wie ich hörte und Dir, so glaube ich, auch schonmal sagte.
 
Wenn es nicht zu weit für Dich ist, kann ich Dir 
 
H&L Car Stop 
Esch 2 
33824 Werther 
fon 05203 917601
 https://www.americancarsandmore.com/
empfehlen ! Matthias Lange hat an meiner C3 einige Wartungsarbeiten gut erledigt. 
Und beim Tahoe hat er die Nocke und den Verteilerantrieb gewechselt. 
Bin sehr zufrieden damit.
    , ....
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		@alter 68er: 
 
Wie willst Du das auf einem Bremsenprüfstand sehen? Der mißt doch nur die Bremsleistung, und die ist auch bei gequollenen Schläuchen vorhanden. Die Verengung verhindert doch lediglich das Zurücklaufen der Bremsflüssigkeit. Und das mißt ein Prüfstand nicht. 
Oder meinst Du etwas anderes?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Daran, dass die Anzeige immer noch Bremsleistung anzeigt, obwohl der Fuß von der Bremse wieder unten ist? Nur eine Vermutung....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |