| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		@Pauli 
Ich geb dir Recht. Unter Umständen ist eine vergleichbare Corvette in D billiger. Wenn 
ich mir jedoch anschaue was angeboten wird ( auch im Forum) sind einige Preise 
meiner Meinung nach überrissen. Ich kenne einige C4 Fahrer die glauben, für ihre Karre noch 18T Euro und mehr zu bekommen.    
Zu deiner basler Besichtigung: 
Ich würde  nie  ein PW kaufen der nicht ein lückenloses Scheckheft und alle 
Abgasdokumente von der 1. Inverkehrsetzung an vorhanden sind. Kein Mensch schmeisst 
solche Dokumente Weg, es sei denn, er hätte was zu verbergen. Meine Meinung!
 
Grüsse Sani
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.239 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: aus gutem Hause Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Polo Green Metallic Kennzeichen: AB 0C 91 Baureihe (2): C7 Baujahr,Farbe (2): 2017 Watkins Glen Grey Met. Kennzeichen (2): A CC 70 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo Sani, 
die Abgasmessungen waren alle da. Scheckheft war fehlanzeige. Nur die Belege der letzten zwei Jahre des jetzigen Besitzers. Der Vorgänger hat wohl geschlampt ?? Gibt es das Kundendienstscheckheft in CH?
 
Ich kenne das eigentlich auch nicht von der Zeit als ich mir meinen Mersedes zugelegt hatte, dass kei Scheckheft da ist. Aber alle Vetten die ich mir bisher angesehen habe, hatten Kein Scheckheft     Ich dachte schon bei Chevrolet / GN gibt es so etwas nicht     
Grüße 
Michael
	
Kann hier mal einer was sagen, sonst heißt es wieder, ich müsste immer das letzte Wort haben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Jedes Auto hat ein Checkheft. Und wenn es voll ist bestellt mann ein neues, normalerweise. Aber wenn die Abgasdokumente komplett sind, kannst du immerhin denTachostand überprüfen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Zitat:Bei der Probefahrt habe ich festgestell, dass das Automatikgetriebe die letzten zwei Gänge, beim Abbremsen, kurz vor dem gänzlichen Stehen bleiben merklich, und zwar gefühlsmäßig (ruckartig) als auch akustsisch (Geräusch ist ein deutlich vernehmbares Klacken, wenn man darauf achtet), zurückschaltet. Ist das normal oder kündigt sich da ein Schaden an?  
Das Zurückschalten ist normal, aber nur in der dritten Stufe, und dann auch nur ohne hörbare Geräusche. In der Overdrivestufe rollt das Fahrzeug beim Abbremsen ohne merkliche Schaltrucke aus.
 
Ein Klacken deutet auf Spiel im Antriebsstrang hin - Kreuzgelenke, Verzahnung der Spindel im Lager, Spiel im Differential -, müßte dann aber auch bei Lastwechsel hörbar sein.
 
Gruß 
Reiner
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.239 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: aus gutem Hause Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Polo Green Metallic Kennzeichen: AB 0C 91 Baureihe (2): C7 Baujahr,Farbe (2): 2017 Watkins Glen Grey Met. Kennzeichen (2): A CC 70 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo Reiner,danke für Deine Antwort. Aber ich muß noch einmal nachfragen. Kenn' mich halt noch nicht so gut aus.
 
 Welches ist die "Overdrivestufe" ? Schalthebelstellung "D"? Denn genau in dieser Stufe bin ich gefahren, und nur in dieser.
 Adäquat: Schalthebelstellung 3 = dritte Stufe ?
 
 Wenn dem so ist wie Du vermutest, "Spiel im Antriebsstrang" was heißt das ungefähr in Zahlen ausgedrückt, wenn ich das richten lassen würde?
 
 Grüße
 Michael
 
Kann hier mal einer was sagen, sonst heißt es wieder, ich müsste immer das letzte Wort haben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von PauliWelches ist die "Overdrivestufe" ? Schalthebelstellung "D"? Denn genau in dieser Stufe bin ich gefahren, und nur in dieser.
 
Das "D" mit dem Kreis drumherum, gleich unter "N".
 
@sani: Gehen die Uhren in der Schweiz so sehr anders als in Deutschland?    Kaum ein Auto, das deutlich jenseits der 10 Jahre alt ist, hat doch ein lückenloses Scheckheft. Auch die alten Bescheinigungen für die Abgasuntersuchung wandern üblicherweise mit Aushändigung des neuen Papiers in die Altpapier-Tonne.
 
cu ulf
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Zitat:Wenn dem so ist wie Du vermutest, "Spiel im Antriebsstrang" was heißt das ungefähr in Zahlen ausgedrückt, wenn ich das richten lassen würde? 
Dazu müßte man erst einmal wissen, wo der Hase im Pfeffer liegt.
 
Ein Kreuzgelenk kostet ca. 40 Euro. Der Wechsel dauert etwa eine Stunde.
 
Ist es die Spindel im Lagergehäuse, wirds merklich teurer. Ich meine mich erinnern zu können, daß das Teil gute 200 Euro kostet. Arbeitszeit ca. 1,5 Stunden.
 
Von einem kaputten Differential habe ich noch nie gehört. Falls das Klacken von dort kommt, ist es zwar störend aber nicht bedenklich.
 
Gruß 
Reiner
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		@ZarroooDie Uhren gehen gleich. Was habe ich für einen Grund , Unterlagen die das Auto betreffen wegzuschmeissen. Schliesslich muss ich ja auch alle Geschäftsunterlagen
 mindestens 10 Jahre behalten. Da erzählen immer alle von wegen lückenloser
 Historie, und schaut man sich den Wagen an fehlt die Hälfte.
 Entweder habe ich die Serviceinterwalle eingehalten, habe also auch keine Probleme das in ein Heft einzutragen, oder ich bastle an meiner Karre rum und dann fehlt das !
 Schliesslich möchte ich auch bei einem 13 Jahre alten Wagen sicher sein ,dass alles ordentlich gemacht wurde.
 
 gruss sani
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ sani:Ich lasse auch 1 bis 2 mal pro Jahr bei meinem Wagen SERVICE machen.
 Deswegen habe ich noch lange nicht dafür Unterlagen/Belege oder wer weiss was.
 Solange ACP-Jörg lebt, ich hoffe noch 100 Jahre lang, braucht man dort nur Anrufen.
 Das hat auch nichts mit History zu tun, wie oft der Wagen in der Werkstadt ist und TÜV/AU erhält oder Fette und Schmierstoffe ausgetauscht werden.
 
 Das geht erst los, wenn Teile ausgetauscht werden müssen, welche nicht mehr repariert werden können oder die Reparaturen selbst.
 
 Also ich bekenne mich für Schuldig, ich habe die Service-Intervalle nicht eingehalten.
 Ich konnte einfach nicht solange warten.
 Und ich habe darüber keine Belege, dafür aber ein ruhiges Gewissen.
 
 Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine Ex-C4 hate ein Servicebuch mit demStempel und der Eintragung der Erst-inverkehrssetzung. Das wurde jede Inspektion eingtragen. Die C4 hatte Jg. 92
 als ich sie vor 3 Monaten verkauft habe war das Heft voll.
 Im Servicebuch steht auch nichts über Schmierstoffe und dergleichen. ist ja
 eigentlich ein Logbuch.  Km, Art der Inspektion, Datum und Stempel der Firma.
 Ein lückenloses Serviceheft lässt Spekulationen über den Tachostand kein
 Platz.
 Grüsse Christoph
 
		
	 |