| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von DakotaIch habe in der Vergangenheit drei Generationen von Honda Prelude gefahren. Den ersten
 habe ich mit 250.000 Km abgegeben. Da war noch die originale Batterie dirn. Die erste Kupplung
 u.s.w. Dieses Auto hat nie eine Werkstatt gesehen. ......................
 
Das ist auch besser so.
 
Denn wenn ein Honda in die Werkstatt muss, denkst Du, daß Du einen Rolls fährst....    
Im übrigen gilt: Glaub keiner Umfrage oder Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast.    
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von alm-öhivon GM (Buick, Chevrolet Caprice und Pontiac Firebird) hatte ich nie Probleme von .
 
Ich auch nicht. Außer Getriebe.     
Gruß Ecki
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 120Themen: 0
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: Enger
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005 rot
 Kennzeichen: HF-C 310
 Baureihe (2): 2005  rot
 Baujahr,Farbe (2): C6
 
 
 
	
	
		HalloWas die Zuverlässigkeit betrifft, scheine ich mit der C6 voll in die Sch.... gegriffen zu haben.
 Bei 3000km Getiebeschaden, Wagen stand über 5 Wochen in der Werkstatt,
 weil kein Getriebe da war.
 Heute bei km-stand 4500 steht der Wagen in Bielefeld (13km von meinem Wohnort)
 und springt nicht mehr an.
 Servicenummer angerufen nach 15 Minuten war ein Monteur vom ADAC da, der wuste auch nicht weiter und hat für eine C6 Autom. einen Abschleppwagen bestellt.
 nach 3!!!!!Stunden war der da, mit einem Wagen der nur eine Achse anheben konnte.
 Das Ende vom Lied Der Wagen steht da immer noch und wir morgen abgeschleppt.
 Ich habe ohne Problehme 8 Jahre eine C5 gefahren und trauer der so langsam hinterher
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Andreas, 
so ein Mist    .
 
Hoffentlich hast Du zumindest einen "vernünftigen" Stellplatz für die Nacht gefunden.    
Gruß     
Tom
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		2-3 Jahrgänge warten und die Kinderkrankheiten sind kuriert. Gabs  am Anfang  mit der C5 nicht ähnliche Probleme?   
Gruss Sani
 
Überigens: Die C5 ist absolut zuverlässig. Ich habe jetzt 3500km auf der Uhr, und noch 
nicht gehabt!     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ich nehme an, es sind 3500 km, die Du gefahren bist. Naja, das ist ja nun wirklich nicht viel. Dennoch glaube ich an die Zuverlässigkeit der C5.
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		@Legend32 
Es sind insgesamt 3500km. Sie ist nämlich neu!   
Gruss sani
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.766 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Bodensee (CH) / SW Florida Baureihe: C7 Stingray Coupe Baujahr,Farbe: 2016 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		>20'000 km auf der Uhr.
 Einziges Problem war mal der linke Scheinwerfermotor.
 
 Wurde auf Garantie ersetzt.
 
 Ansonsten absolut zuverlässig.
 
 Gruss, Larry
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 138 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Österreich, Klosterneuburg bei Wien Baureihe: Corvette C5 Baujahr,Farbe: 2002, rot, EZ 4/2003 Kennzeichen: WU 815 ER Baureihe (2): 2007, dunkelgrau met. Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee 5,7 L Kennzeichen (2): WU 815 ER Baureihe (3) : 2008, graumetal. Baujahr,Farbe (3) : VW Sportsvan Kennzeichen (3) : TU-596FO Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen!
 Also ich bin da nicht so überzeugt! Habe meine Corvette C5 am 5. Okt.06 gebraucht, als Repräsentationsfahrzeug einer Fahrschule in Innsbruck, vom Händler Denzel-Unterberger, Innsbruck, erstanden. Deshalb, weil die C5 nur 14700 km gefahren worden ist. Erstzulassung 5/2003. Nur Sommerbetrieb und sich in einen so gut wie fabriksneuen Zustand befindet. Nach Übernahme der C5 habe ich folgende Mängel festgestellt:
 
 Lagerschaden an der Lichtmaschine, (schon erneuert)
 fehlender Deflektor (wurde bei Auslieferung an den Erstbesitzer nicht montiert), bereits nachgerüstet,
 surrende Benzinpumpe,
 defekte Batterie, (bereits erneuert) und jetzt neu entdeckt:
 am Stand im Leerlauf auf P oder N Vibrationen bei 1200 rpm im Chassis vermutlich von der Kardanwelle, Kreuzgelenke oder Wandler.
 
 Das sind aber alles Mängel, die trotz jährlicher nachweislicher Wartung bei Opel Linser, Innsbruck, nicht entdeckt wurden.
 
 Zum Glück besteht Gewährleistung und es werden die angeführten Mängel auf Kosten der Fa. Denzel, im März 07 vor der Saison behoben.
 
 Ich frage mich aber schon: WAS KOMMT DANN NOCH auf mich zu??? Zumal ab 5.04.07 alles aus der eigenen Tasche zu zahlen ist.
 
 Mich muß die gute C5 erst überzeugen.
 
 Grüße aus Österreich
 
Gerhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wo gehört denn der Deflektor hin und was ist das überhaupt (Abweiser?) ?
 mit fragendem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |