| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 89Themen: 25
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 69, Gold/Bronze
 
 
 
	
	
		Hi folks,  
hähä - es ist soweit. Habe soeben einen 454ci Chevy V8 erworben. Sollte wohl eigentlich in ein Speedboat, ist also Marinetauglich, wer weiß wozu daß unter meiner Haube gut sein wird. 
 
Und: Das megaherbe Gearvendors Overdrive ist auch unterwegs. Schaun wir mal:
 
454ci, 550PS, 3:55er Hinterachse, Overdrive mit Gearsplit, also 6 Gänge, komplettes Vettebrakes Fahrwerk. Har har, kommt her Ihr Porsches, Merc's, etc. 
 
Denn: Wenn der Kuchen spricht, haben die Krümel zu schweigen!
 
Ich gratuliere mir selbst zu meiner Selbstbeförderung ins Big-Block-Lager   
Cheers
 
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Siegerland jetzt Sydney Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: '69 350/300 Baureihe (2): 2016 BlackBeast Baujahr,Farbe (2): SS VF Ute mit LS3 FI Corvette-Generationen:  
	
	
		is ja geil Peter, da kann man bei dir demnächst strassenski fahren............    
vergess aber die positionslichter nicht zu montieren.    
grün=steuerbord und rot=backbord..................
 
seemänische grüße, 
wazza
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89Themen: 25
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 69, Gold/Bronze
 
 
 
	
	
		@Wazza: 
Hey, die Idee ist cool! Komm' doch mal rüber und zeigen wir den Spinnern hier, was 'ne Harke ist, hä hä.    
Ach ja, das Nebelhorn hätte ich doch glatt vergessen - aber wohin mit dem Anker?
	
Cheers
 
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo peter,
 kannst du mir erklären was das "gearvendors" ist ?
 dieser begriff ist mir neu .
 
 danke im voraus,
 alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89Themen: 25
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 69, Gold/Bronze
 
 
 
	
	
		@Alex: 
Hi Alex,
 
das Gearvendors Overdrive ist das wohl populärste Overdrive, welches die jeweilige Übersetzung um 22% verlängert und kann jederzeit, auch unter Vollast, per Knopf geschaltet werden. Es ist ein automtisches Planetengetriebe, welches z.B. and das TH400 angeflanscht werden kann. Es verdaut locker 1200 PS, mit leichten Hydraulikanpassungen auch 2000 PS. Wird gerne und erfolgreich in Dragstern eingesetzt.
 
In der Praxis sieht es dann so aus, daß man eben die doppelte Gangzahl hat, also wird aus einem TH400 ein 6-Gang-Automatikgetriebe mit ensprechend geringer Spreizung zwischen den Gängen, wodurch der Motor stets im optimalen Leistungsbreich gehalten werden kann. Zusätzlich kann eine kürzere Hinterachse gewählt werden, da der 3. Gang + Overdrive die Drehzahl um rund 22% senkt, sehr gut beim Touring. Für maximale Beschleunigung schaltet man dann 1, 1-over, 2, 2-over, 3, 3-over und kombiniert so eine gute Sprintübersetzung für maximale Beschleunigung mit niedriger komfortabler Drehzahl beim Cruisen, yeah.  Das räumt auf    
Ach so, hier der Link: http://www.gearvendors.com
Cheers
 
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		! respekt !
 das ist schon beim lesen sehr geschmeidig...............bestimmt wie "freier fall", kombiniert mit der leistung...........
 
 gruß,
 alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo  Peter
 Super.
 Ich glaube, 1-1 over geht aber nicht, oder.
 Ab dem 2ten dann overdrive.
 Leider ist der 4te over nur 22 % ( .85 ) oder so.
 Währe schön , wenn er mehr overdrive hätte, so .75 oder .65
 Ist wohl die einfachste Methode, overdrive zu montieren, da der Gearvendors
 einfach an das existierende Getriebe angeflanscht wird.  Nur die Kardanwelle muss
 gekürzt werden.
 Das Ding ist jedoch recht kostspielig, im Gegensatz zu nem Overdrivegetriebe, oder ?
 
 Viel Glück und mach nichts kaputt mit den 500 PS +.
 
 Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter, unbedingt ErFAHRungen posten, wenn es eingebaut wurde. Klingt ja sehr interessant, aber wird es in der Praxis auch so sein? Bin gespannt und wünsche Dir, daß es so eintrifft. Frohes OnShore-Cruisen !
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89Themen: 25
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 69, Gold/Bronze
 
 
 
	
	
		Hallo, 
vielen Dank für die Glückwünsche - kann's kaum abwarten, schraub, fummel... .
 
Also, das Ding kostet schon US$2200, aber die Kritiken im Internet sind einfach überragend und auch in den diversen Zeitschriften sowie von Wohnmobilinhaber, Vanfahrer, Dragsterweirdos und auch street/strip-drivern dermaßen hochgejubelt, daß ich meine Suche nach günstigeren Alternativen schnell abgebrochen habe. Leider ist die Übersetzung tatsächlich auf 22% Verlängerung festgelegt, es gibt keine andere. Aber: Die Spreizung zwischen wird recht genau halbiert und das ist die Hauptaufgabe, zumindest in meinem Fall     
TH375/400/475 3-SPEED AUTOMATIC  
      Axle Ratio  
                      4.88     4.56   4.10   3.73   3.55   3.42   3.08  
TransRatio                  Final Drive Ratio  
1st 2.48         12.10   11.31  10.17  9.25    8.95   8.48  7.64  
Over 1.93        9.44     8.82    7.93  7.22    6.98   6.60  5.96  
2nd 1.48         7.22     6.75    6.07  5.52    5.40   5.06  4.56  
Over 1.15        5.63     5.27    4.73  4.31    4.20   3.95  3.56  
3rd 1.00          4.88     4.56    4.10  3.73    3.55   3.42  3.08  
Over 0.78        3.81    3.56     3.20  2.91    2.77   2.67  2.40
 
Die Tabelle gibt's auch im Original: 
https://www.gearvendors.com/cgdrive.html 
Ja, und 1st over, das geht auch - wichtig für prima ET's. Jetzt werde ich erst mal den Kardantunnel verbreitern, damit das Teil auch rein paßt - schraub fummel eben... . 
 
I'll keep you in the loop, folks!
	
Cheers
 
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 117Themen: 10
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Pforzheim
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76 weiß
 
 
 
	
	
		Hallo,
 hab bei meiner C3 ein Richmond 6- Gang reingesetzt.
 Der erste Gang ist 3,28 und der sechste 0,78.
 Hab wirklich nur gute Erfahrungen mit dem Getriebe gemacht und es
 passt wirklich ohne große Schnippelei in die C3. Nur der Motor
 muß beim Einbau des Getriebes ausgebaut oder nach vorne verschoben werden.
 Der Preis bei Summit ca. 2800 ohne Fracht.
 
 Der Kardantunnel ist wirklich im hinteren Bereich sehr schmal.
 
 Wünsche gutes Gelingen beim Umbau.
 
 
 viele Grüße Frankie76
 
		
	 |