| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Pauli
 Ich werde mir die Corvette morgen ansehen¨
 gruss sani
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.239 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: aus gutem Hause Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Polo Green Metallic Kennzeichen: AB 0C 91 Baureihe (2): C7 Baujahr,Farbe (2): 2017 Watkins Glen Grey Met. Kennzeichen (2): A CC 70 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C7 (2014- ) 
	
	
		... riesigen Dank.
 Michael
 
Kann hier mal einer was sagen, sonst heißt es wieder, ich müsste immer das letzte Wort haben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Fahrzeugdokumente wird der Anbieter kopieren. Ich werde sie dir per Post zukommen lassen, da die Faxqualität meist beschissen ist.Gruss sani
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Pauli
 Ich habe das Auto heute angeschaut.
 
 - Interieur für das Alter gut.
 -Teppiche schön
 - Beifahrersitz wurde im Sitzbereich repariert.
 - Festergummis müssen gelegentlich gamacht werden , da spröde.
 - Türgummis dem Alter entsprechend, aber noch recht gut. Müssen aber auch
 gelegentlich gemacht werden-
 - Motor sieht sauber aus. Auf den ersten Blick kein Oelverlust. werde ich aber noch
 anschauen.
 - Reifen 80%
 
 1996 wurde ein Einwegkat. Typ NER verbaut. Beleg vorhanden.
 Stossdämpfer vorne und Spurstangen wurden gemacht. Beleg folgt
 Alternator und Zündmodul wurde ersetzt. Beleg vorhanden
 Bei 90000km wurde:
 Bremsen rev.
 Auspuffanlage neu
 Klimakompressor neu
 Frontscheibe neu
 Benzinpumpe neu
 Batterie neu
 Inspektion gemacht.
 
 Für knapp 5000Euro kann mann nicht meckern.
 
 Am Samstag werde ich sie Probefahren. Unterlagen folgen per Email.
 gruss sani
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.239 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: aus gutem Hause Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Polo Green Metallic Kennzeichen: AB 0C 91 Baureihe (2): C7 Baujahr,Farbe (2): 2017 Watkins Glen Grey Met. Kennzeichen (2): A CC 70 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo an alle
 Kann jemand aus dem Forum etwas zu dem verbauten Kat sagen? Ist damit irgendeine Abgaßnorm (EURO2) einzuhalten?
 
 Was muß man etwa für die Erneuerung der Dichtungsgummies einplanen?
 
 Grüße
 Michael
 
Kann hier mal einer was sagen, sonst heißt es wieder, ich müsste immer das letzte Wort haben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Marburg (Lahn), Hessen Baureihe: C4 Conv. Baujahr,Farbe: ex. Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich nehme stark an, dass es sich um einen ungeregelten KAT handelt, d.h. keine Euro Norm. Zudem stellt sich die Frage, was mit der Lamda Regelung pasiert ist. Ist die Sonde noch vorhanden und funktionstüchtig? D.h. für Euro 2 brauchst du wohl einen neuen ( oder gebrauchten) KAT, mußt die Lamda-Regelung wieder aktivieren (ggf. neue Sonde) und die Euro 2 Umrüstung vornehmen (ca.350 -400 €)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.239 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: aus gutem Hause Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Polo Green Metallic Kennzeichen: AB 0C 91 Baureihe (2): C7 Baujahr,Farbe (2): 2017 Watkins Glen Grey Met. Kennzeichen (2): A CC 70 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo Doc,
 danke für die Antwort. 350,- - 400,- € für die Umrüstung ohne Kat oder mit?
 Ist sie überhaupt auf EURO2 umrüstbar? 84er C4? Ist ne Schweizer Corvette und der Einbau des Kats war sicherlich eine Erstaurüstung. Daher nehme ich an es gab nie eine Lambda-Sonde
 
 Hast Du auch eine Idee was die Dichtungen kosten?
 
 Grüße
 Michael
 
Kann hier mal einer was sagen, sonst heißt es wieder, ich müsste immer das letzte Wort haben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Marburg (Lahn), Hessen Baureihe: C4 Conv. Baujahr,Farbe: ex. Corvette-Generationen:  
	
	
		84er C4? Ich habe den Überblick verloren, um welche geht es jetzt eigentlich.
 Die 84er haben einen Crossefire Motor und sind legal in D nicht auf Euro2 zu bringen (es soll trotzdem welche geben)
 
 Dichtungen sind sehr teuer. Man kann sie entweder mit Sikaflex (->Suche) reparieren, oder für viel Geld tauschen. Bei [corvette-rubber]https://www.corvette-rubber.com/[/URL] wären Sie noch vergleichsweise günstig zu haben.
 
 Mein Tipp: in Ruhe warten und eine in D kaufen, die möglich unverbastelt ist. Eine Ümrustung auf D2 kostet (Kit ca. 280 + Einbau (einfach selbst zu machen) + AU Abnahme ca. 40  + Eintragung ca. 30)
 
 Grüße
 Gereon
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		@Pauli
 Ich werde sie am Samstag probefahren. Dann melde ich mich. In D kaufen ist sicher am einfachsten, aber auch viel teurer.
 Ich persönlich würde eh nur eine C4 ab Jg. 92 kaufen. Und wenn schon ein altes Auto, dann eine C3. Aber das ist ein anderes Thema.
 Gruss sani
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.239 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: aus gutem Hause Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Polo Green Metallic Kennzeichen: AB 0C 91 Baureihe (2): C7 Baujahr,Farbe (2): 2017 Watkins Glen Grey Met. Kennzeichen (2): A CC 70 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo Doc,
 sorry hab ich hier noch nicht erwähnt. Habe noch ne 84er C4 in der Schweiz entdeckt. Davon war die Rede.
 
 @ Sani,
 bin mir nicht mehr so sicher, ob das letztendlich günstiger ist in der Schweiz. Hab mal versucht mich schlau zu machen wie das mit der Einführ ist. Und dann kommt noch der nervenaufreibende Papierkrieg dazu, der fast noch schwerer wiegt wie die Kosten für die Einfuhr. Da reitet der deutsche Amtsschimmel wieder vom Feinsten. Das fängt schon damit an, dass ein EU-Bürger mit einem nicht EU-Fahrzeug in D gar nicht fahren darf. D.h. man braucht entweder einen Hänger oder Kurzzeitzulassung usw. usf. ...
 
 Habe mir auch noch die in Basel angesehen. War ne 90er C4. Ist schon was Anderes mit dem neuerne Armaturenbrett. Fahrzeug hat lt. Verkäufer Vollauststtung (was immer das heißt, muß ich noch im Forum suchen). 72.000 km leider kein Scheckheft und nur Belege con dn letzten 2 Jahren vom jetzigen Besitzer. Hat so einen recht ordentlichen Eindruck gemacht bis auf : Siehe unten
 Aber auch hier gilt es noch einige Fragen zu  klären: Z.B Abgasnorm, Sportauspuff (allerdings sind die original Endtöpfe noch da), Blinker müssen geändert werden, Reifen sind runter (was kostet ein Satz?), Seitenwangen Fahrersitz durch gescheuert. Die Alus zeigen deutliche Gebrauchsspuren von Bordsteinberührungen.
 
 Btw @ all
 Bei der Probefahrt habe ich festgestell, dass das Automatikgetriebe die letzten zwei Gänge, beim Abbremsen, kurz vor dem gänzlichen Stehen bleiben merklich, und zwar gefühlsmäßig (ruckartig) als auch akustsisch (Geräusch ist ein deutlich vernehmbares Klacken, wenn man darauf achtet), zurückschaltet. Ist das normal oder kündigt sich da ein Schaden an?
 
Kann hier mal einer was sagen, sonst heißt es wieder, ich müsste immer das letzte Wort haben.
 
		
	 |