| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 732 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, gelb Kennzeichen: DA O 34 Baureihe (2): 1982, schwarz Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 2011, white diamond Baujahr,Farbe (3) : Cadillac Escalade ESV Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
	
	
Es gibt kaum was schöneres als C5 und 75E.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Da wird ja alles kopiert was Rang und Namen hat. Nur mit der Qualität und bei denAutos happerts noch mit der Sicherheit.
 Es würde mich nicht überraschen, wenn bald  Fellalis, Collvette und Polsche dort
 herumfahren würden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Was für ein journalistisches Schwachsinnsgeschwalle. Kopien habe ich auf den Fotos keine gesehen - höchstens Fahrzeuge mit ähnlichem Styling (s. z.B. das Hummer-Foto); aber das kennt man auch aus Europa - hier nennt man es nur nicht Kopie, sondern Stylingtrend.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Siegen NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: black Baureihe (2): black Baujahr,Farbe (2): C5 convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo ! 
Das in China alles kopiert wird, was nicht Niet- u. Nagelfest ist, wissen 
wir ja alle. Aber der Spiegelbericht ist teilweise einfach nur total lächerlich 
und an den Haaren herbei gezogen.
 
Beispiel:
 ![[Bild: chinahummerct2.jpg]](https://img136.imageshack.us/img136/2497/chinahummerct2.jpg)  
Also zu behaupten der Designer hätte das Design beim Hummer 
abgekupfert ist ja noch armseliger als der abgebildete Schuhkarton selbst. 
Welches Hummer Modell soll den da Pate gestanden haben ????
   
Gruß Stevie
 
		
	 
	
	
		Hi,
 China: 250.000 US$ Millionäre sowie 250 Millionen Menschen die zur Mittelklasse zählen!
 
 Wer soll den Bedarf dieser Leute decken?
 
 Ob Kopie oder Original, gekauft wird dort alles. Und die Qualität, die es in Deutschland auch nur noch in wenigen Bereichen gibt, wird steigen. In wenigen Jahren sind die mit uns mindestens gleichauf.
 
 Da wird dann so mancher Kittel in Deutschland anfangen zu brennen!
 
 Gruss
 
 Karl
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Genau das wurde vor 25 bis 30 Jahren über die Japaner gesagt. Und nun sind sie die Nr. 1.Die Chinesen werden schneller sein.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Frank,
 genau so ist es!
 
 Ich habe vor 25 Jahren in den Semesterferien bei Opel gearbeitet und im Entwicklungszentrum beobachtet, wie sich die Ingenieure dort über die Schweißnähte eines Toyota auf der Hebebühne lustig gemacht haben. War ein einschneidendes Erlebnis.
 
 Das alte deutsche Sprichwort gilt nach wie vor:
 
 Wer zuletzt lacht, lacht am besten!
 
 Das werden die Rüsselsheimer heute auch zwangsweise zugeben müssen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 732 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, gelb Kennzeichen: DA O 34 Baureihe (2): 1982, schwarz Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 2011, white diamond Baujahr,Farbe (3) : Cadillac Escalade ESV Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Eigentlich hätte ich den Titel
 Bald DIE GANZE Corvette „made in China“
 
 wählen sollen. Denn mittlerweile tragen einige Corvette-Teile den China-Stempel (erhältlich z.B. bei Ecklers). Man fängt eben von ganz unten an. Und übt schon ein wenig.
 
 (Falls sich jemand hier im Forum angesprochen fühlt, ist eine Reaktion trotzdem nicht erforderlich. Das war nicht meine Absicht)
 
Es gibt kaum was schöneres als C5 und 75E.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Ihr müßt mal ein Auto (egal woher) zerlegen und Euch wundern, wo die eingebauten Komponenten produziert wurden . Dann können wir den Thread hier gleich dichtmachen. Die Globalisierung kommt nicht, sie ist da.
 Gruß Ecki
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Auch die Schränke mit den Automodellen nicht vergessen ! 
Wo die alle herkommen ! 
Ich meine die verschiedenen Provinzen Chinas    !
 
Und alle Produkte, die Ihr zuhause habt, die Handbearbeitung erforderten zur Herstellung. Und ..... 
Und das Gerät (allg. Far East), wo ihr gerade vor sitzt.
 ![[Bild: Corvette-02.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Porter/smile/Corvette-02.gif)    , ....
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 |