Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: S
Baureihe: keine
Baujahr,Farbe: s.o.
    
	
 
	
	
		Hallo,
sind € 43500,- für ein C5 Cabrio Automatik, EZ 2/06, 200 KM, Vollausstattung, Werksgarantie bis 2/09 okay? Möchte mir eigentlich im Laufe des nächsten Jahres eine ein C5 Cabrio ab Modell 2002/2003 zulegen. Aber für ein Fahrzeug in einem Topzustand kann man auch mit ca € 35000,- rechnen. Und dann weiß man noch nicht, wie das Fahrzeug gefahren wurde und wie lange das anfällige Automatikgetriebe noch hält. Deshalb meine Frage: Lohnt sich der Aufpreis für die o.g. C5. Ist ja sozusagen ein Neufahrzeug. Was meint Ihr dazu?
Gruß,
Ron
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311
	Themen: 85
	Registriert seit: 04/2004
	
	
	
Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71
Baureihe (3) : TeslaM3
Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
	
 
	
	
		Hallo ersmal,
ich weiß nich, ob Sie´s schon wussten, aber die letzten
neuen C5en gingen für unter TEUR 40 über den Tresen.
Aber das war einmal, wer damals nicht gekauft hat,
muß heute wieder mit leicht angezogenen Preisen rechnen.
TEUR 43,5 halte ich aber für seehr sportlich.
Ansonsten willkommen hier im Forum. 
 
Grüße
Rüddy
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Zitat:ich weiß nich, ob Sie´s schon wussten, aber die letzten
neuen C5en gingen für unter TEUR 40 über den Tresen.
TEUR 43,5 halte ich aber für seehr sportlich.
..unter 40T als Cabrio?
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311
	Themen: 85
	Registriert seit: 04/2004
	
	
	
Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71
Baureihe (3) : TeslaM3
Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
	
 
	
	
		Cabrio für unter 40 weiß ich kein definitives Beispiel,
aber Coupes für 35 und selbst CE´s gingen für
unter 40. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, daß
die Cabrios deutlich teurer gewesen sein sollen.
Nutzt einem heutzutage natürlich gar nix mehr.
Es gibt nur noch Gebrauchte.
Grüße
Rüddy
 
btw. Ich dachte EUR3 Fahrzeuge konnten nach dem 01.01.2006 gar nicht
mehr zugelassen werden ?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382
	Themen: 71
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Halle (Saale)
Baureihe: 
C5 / C6
Baujahr,Farbe: 
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Falls das Angebot aus Deutschland stammt, kann in der Tat etwas nicht stimmen. Denn seit dem 31.12.2005 dürfen hier nur noch Euro 4 Fahrzeuge erstmalig zugelassen werden, für alle anderen bedarf es einer Ausnahmegenehmigung durch das KBA, die so gut wie nie erteilt wird.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919
	Themen: 63
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Es gab auch Cabrios unter 40.....  
 
  
Die Ausnahmegenehmigung wurde für die Corvetten um 6 Wochen gestreckt.
Kroymans als Importeur hat dafür aber richtig in die Tasche gelangt.
Kostete Tausende als Händlerprovi pro Fahrzeug!!!
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032
	Themen: 101
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: Erde
Baureihe: C6 GS
    
	
 
	
	
		@Ron3
So oder so hast Du den entsprechenden Wertverlust wenn Du ein paar Tsd KM gefahren bist. Dann vllt lieber eine mit wenig KM für 35Tsd kaufen. Dann schmerzt es nicht so wenn Du in ein zwei Jahren noch 30Tsd kriegst.
Und wenn Du Dir einen Schalter holst hast Du auch keine Probleme mit dem "anfälligen Automatikgetriebe". 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: S
Baureihe: keine
Baujahr,Farbe: s.o.
    
	
 
	
	
		Okay,
dann hat sich das Angebot schon erledigt.
@ KnightRainer:
Es kommt definitiv nur ein Automat in Frage. Möchte die Corvette zum Cruisen und Benzin rühre ich schon seit 10 Jahren nicht mehr.
Gruß,
Ron