| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		wenn aber die ami-seite die ausdehnung nicht berücksichtigt, warum ist dann die geschwindigkeit immer höher als bei jürgen??
 gruß thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Weil der dynamische Abrollumfang inkl. Schlupf kleiner ist. Berechnet wird er als Funktion von Fertigungsradius und statischem Radius.
 Die Amis haben einfach so gerechnet:
 
 (285mm * 0,35% * 2 + 19inch * 25,4mm/inch) * pi() = Abrollumfang
 
 Das ist nun mal leider falsch und nur zu ersten Vergleichszwecken zwischen Reifengrößen geeignet.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C6 Coupe MN6 Baujahr,Farbe: 2006, Victory Red Baureihe (2): C3 Convertible Baujahr,Farbe (2): 1971, Steel Cities Gray Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Zusammen, 
 ich will die Frage von Thomas mal nutzen um meine eigenen „Untersuchungen“ zur Tachogenauigkeit meiner C6 MN6 zu posten.  Ich hab im Sommer bei Vergleichsfahrten mit einem Kollegen (Mercedes) festgestellt, das mein Tacho wohl doch etwas zuviel anzeigt und war natürlich neugierig wieviel zuviel.
 
 Angenommen unsere Drehzahlmesser gehen “genau“ und zeigen an was die Kardanwelle ans Getriebe wuchtet. Mit den Getriebe- und der Achsübersetzung/en (stehen im COC) lässt sich wie bekannt die Umdrehung der Antriebsräder gegen die Motordrehzahl berechnen. Dann hab ich einfach drei Papiermetermaße aus dem Baumarkt aneinandergeklebt und meinen Reifenumfang gemessen.
 Ergebnis Serienbereifung bei 20°, 2,4 bar, 6 mm Profiltiefe:  2,141 m.
 Für einen neuen Reifen mit 8mm Profil (+2mm Radius) ergebe sich ein Umfang von  2,147m, für einen abgefahrenen Reifen mit 2 mm Profil (-4mm Radius) ein Umfang von 2.128m.
 Die Handvermessung ist meiner Meinung nach die genaueste Methode zur Festlegung des Umfanges, man muss aber bedenken, dass die Temperaturerhöhung bei höheren Geschwindigkeiten und die daraus resultierende Umfangsänderung nicht erfassbar ist, ebenso wenig wie der Schlupf.
 
 Der nächste Schritt war dann in den verschiedenen Gängen langsam hochzubeschleunigen und Drehzahlmesser und Tachoanzeige  mit einer Kamera aufzunehmen (HUD und Tacho stimmen bei mir überein). Das Ganze dann ähnlich wie bei Jürgen in eine Exceltabelle übertragen und schon hatte ich "meine" Tachoabweichung:
 
 1 Gang:   6 Messwerte zwischen 4250 – 5500 rpm: 3,49% Mehranzeige als V berechnet.
 2 Gang: 15 Messwerte zwischen 2500 – 6000 rpm: 5,09%
 3 Gang: 13 Messwerte zwischen 1500 – 4500 rpm: 5,24%
 4 Gang:   7 Messwerte zwischen 2000 – 5250 rpm: 5,58%
 5 Gang:   5 Messwerte zwischen 1000 – 4500 rpm: 5,04%
 6 Gang:   7 Messwerte zwischen 1250 – 3500 rpm: 6,05%
 
 Für den interessanten 5. Gang ergibt sich mit den verschiedenen Reifenumfängen, siehe oben, eine Spanne von 4,75% - 5,68%.
 
 Unterm Strich geht mein Tacho also ca. 5,2% der „tatsächlichen“ Geschwindigkeit vor. Das Ganze hab ich noch mit Tempomat, Kilometermarkierungen auf der Autobahn und Stoppuhr "verifiziert" und komm dabei auch bei ca. 5% raus. Ich seh das Ganze als eine Hausnummer da sich die tatsächliche Reifendynamik bei verschiedenen Temperaturen und Geschwindigkeiten nicht wirklich einrechnen lässt.
 
 Die 300 kmh hätte ich also mit meinem jetztigen Reifenzustand bei einer HUD-Anzeige von 316 knapp vor 5700 rpm. Mein bisheriges Maximum von HUD 305 kmh, und da ging noch was, waren dann etwa „erst“ ca. 290 kmh.
 Der Club-300 muss dann noch bis zum Frühjahr auf mich warten.
 
 Wer Interesse an der Exceltabelle hat kann mir eine PN schicken. Ich hab aber leider nur die Übersetzungen für A6 und MN6Z51. Für die A4, siehe COC.
 
 Grüße, Harald
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Harald,
 der Schlupf ist selbstverständlich erfassbar. Schau doch mal in die Excel-Tabelle weiter oben. Dort werden die richtigen Werte errechnet (und das haut zu 100% mit dem GPS hin).
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C6 Coupe MN6 Baujahr,Farbe: 2006, Victory Red Baureihe (2): C3 Convertible Baujahr,Farbe (2): 1971, Steel Cities Gray Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Johannes,
 ich muß gestehen, dass ich aus der Exceltabelle nicht nachvollziehen kann wie genau der Faktor für den Schlupf berechnet wird. Ich bin das Ganze vielleicht etwas hemdsärmelig angegangen, aber ich sehe mein Ergebnis wie gesagt als eine "Hausnummer" an und ich könnte auch mit 4% oder 6% Abweichung leben. Auf den Fahrspaß mit der Corvette hat die Tachoanzeige für mich keinen großen Einfluß, war eher reine Neugier.
 
 Aber ich werd dem Thema Schlupf ebenso rein aus Neugier mal hinterhersteigen. Danke für den Tip.
 
 Gruß, Harald
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 126Themen: 8
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: nrw
 Baureihe: C6 bis 04/09
 Baujahr,Farbe: 2005, velocity yellow
 
 
 
	
	
		Mein Garmin GPS speichert die Höchstgeschwindigkeit neben der Speedanzeige separat ab. Diese Funktion resetten und nach Fahrtende abrufen.Fertig    
Für alle die, wie ich, besser lesen als rechnen können.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 269 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Niedersachsen Baureihe: Es war eine C6 Baujahr,Farbe: Ez.6/06, Black Kennzeichen: WL-CM xx Baureihe (2): 2005, blau Baujahr,Farbe (2): BMW e61 Kennzeichen (2): WL-MR 7xx Corvette-Generationen:  
	
	
		moin,moin,
 also bei mir im HUD hört es bei 299 auf , die Tachonadel selber geht aber weit über 300km/h , ist fast nicht mehr zu sehen.  Geht das HUD im 2006 modell weiter ?
 
 Genau sehe ich aber da nicht drauf,  bei 300 sehe ich auf die Bahn , wenn ich mit nicht irre sind das so über  80m/s.
 
 gruss Marcel
 
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. 
Zitat: Walter Röhrl
 ![[Bild: c5corvettejz8.gif]](https://img155.imageshack.us/img155/8330/c5corvettejz8.gif)  ![[Bild: washpq1.gif]](https://img267.imageshack.us/img267/732/washpq1.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Zitat:Geht das HUD im 2006 modell weiter 
Jepp,geht weiter........aber schneller als 309 km/h habe ich bis jetzt noch nicht geschafft.
 
Gruß
 
Olly
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Olly, du alter Warmduscher    
Du musst mal kräftig auf dem rechten Pedal bleiben...    
Grüße Didi    
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 114Themen: 2
 Registriert seit: 08/2006
 
 
 Ort: Raum Osnabrück
 Baureihe: Firebird Formula LS1
 Baujahr,Farbe: 1998 Navy Blue
 Kennzeichen: BZ-G 99
 Baureihe (2): Weiss 1991
 Baujahr,Farbe (2): andere Nissan Primera 2.0
 Kennzeichen (2): BZ-CS 632
 
 
 
	
	
		Das gute alte A4 scheint ja auch in der C6 noch gut zu gehen wie man den guten Werten entnehmen kann     
		
	 |