| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 50Themen: 15
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2011, weiss
 Baureihe (2): 2012, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Camaro
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Jagger....naja,...bis 300 km/h hat der Porsche 2.8 sec Vorsprung auch ohne Gemballa mit nur 480 PS,....ihrgendwie hat Porsche doch immer die Nase vorn,......das muss man fairerweise zugestehen.
 
 Gruss Jörg
 
gemäss AMS High Speed Test Ehra Lessien hat der Porsche Turbo ein Vorsprung von 1.1 Sek aber wie oft fährst du bis 300...
 
0-250 hat die Z06 ein Vorsprung von 1.7 Sek !
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...23337&sid= 
Ich bin der Meinung dass Die Rennstrecke sowieso das Wichtigste für Supersportwagen ist.
	 
Gruss
 Blackrocket
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 50Themen: 15
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2011, weiss
 Baureihe (2): 2012, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Camaro
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von c5-freak
 Zitat:Ich bin schon sicher dass, die neue 996 GT3-RS auch nicht folgen wird.
 Vielleicht die neue 996 GT2 wird näher sein (weil 2 Radantrieb = leichter) ??
 1. das ist die 997 Reihe
 2. GT2, kein Allrad,  auf Turbo-basis mit wahrsch. ~ 520-530 Ps
 3. Wird er mit der Z06 mithalten, vielleicht auch vorfahren
  . 4. kostet er das doppelte einer Z06
 
 
  
1. Ja 997 dachte ich  
2. kein Alllrad = viel leichter (Gemballa 1600 kg, std Turbo 1580 kg )  
    520 PS mit 1450 kg ist ca. gleich KG/PS wie die Z 
    es wird schon knapp sein !
	 
Gruss
 Blackrocket
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 114Themen: 2
 Registriert seit: 08/2006
 
 
 Ort: Raum Osnabrück
 Baureihe: Firebird Formula LS1
 Baujahr,Farbe: 1998 Navy Blue
 Kennzeichen: BZ-G 99
 Baureihe (2): Weiss 1991
 Baujahr,Farbe (2): andere Nissan Primera 2.0
 Kennzeichen (2): BZ-CS 632
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17Themen: 1
 Registriert seit: 04/2006
 
 
 Ort: Fellbach/Germany
 Baureihe: C6Z06
 Baujahr,Farbe: 04/06, Schwarz
 Kennzeichen: WN-JW 512
 
 
 
	
	
		.....da gebe ich dir ja recht ,..wenn die Z wenigstens die 320 erreichen würde,....bisher hat Sie diese Geschwindigkeit in noch keinem Test erreicht. Die 320 die in dem Schein stehen sind wohl bloss Marketing.
 Zwischenzeitlich glaube ich das keine Z echte 320 laufen wird bzw. kann.
 In einem anderen Forum berichtet ein Z Fahrer er hatte laut head-up display 345,..das GPS Gerät zeigte allerdings nur 310 an,....also wenn das keine Verarsche ist.
 Ich selbst habe es bisher nur auf 338 gebracht ....
 
 von 250 bis 300 ist der Turbo mit 480 PS nicht nur 2.8 sec schneller, sondern er holt in dieser Zeit auch noch den Rückstand von 1.7 sec auf, den er vorher auf die Z hatte ...das nenn ich schon beeindruckend in diesem Geschwindigkeitsbereich......das hätte ich mir bei der Z gewünscht.
 
 Es hat mich bei der Z  schon am Anfang etwas entäuscht wenn der Schub merklich nachlässt wenn man bei 7000 U/min vom 4 in den 5 Gang schaltet.
 
 Ich denke der Turbo S wird schon ausreichen um in jedem Geschwindigkeitsbereich einen Hauch schneller zu sein als die Z.
 
 Ich selbst bin den Turbo auch schon gefahren,....das Fahren mit ihm ist etwas langweilig im Vergleich zur Z , einfach unspektakulärer...aber in letzter Konsequenz doch schneller....zumindest auf normalen Strassen.
 Allerdings würde ich niemals 150 000 euro für ein Auto bezahlen...
 
 Gruss Jörg
 .
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21Themen: 0
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: noch keine
 
 
 
	
	
		Da magst du recht haben aber dennoch.....dieser riesige Spoiler. 
Der Wagen ist einfach pottenhässlich, verglichen mit eine Corvette Z06
 
Die Version in weiß unten mit dem kleineren Spoiler geht ja noch aber der schwarze???    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 114Themen: 2
 Registriert seit: 08/2006
 
 
 Ort: Raum Osnabrück
 Baureihe: Firebird Formula LS1
 Baujahr,Farbe: 1998 Navy Blue
 Kennzeichen: BZ-G 99
 Baureihe (2): Weiss 1991
 Baujahr,Farbe (2): andere Nissan Primera 2.0
 Kennzeichen (2): BZ-CS 632
 
 
 
	
	
		Die hätten für die Z06 einfach ein neues enger gestuftes 6 Gang Getriebe entwickeln sollen,wo man auch wirklich 6 vollwertige fahrgänge hat. Dann wäre sie zwar wahrscheinlich etwas teurer geworden,zugleich hätte man bei den Fahrleistungen noch mehr herausholen können   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Nö, wozu? Wegen zwei Zehntel schneller auf 200? 
Den lang übersetzten sechsten Gang möchte ich bei der Z nicht missen.
 
Im Gegensatz zur C5 ist er erstens auch als Fahrgang zu gebrauchen, weil er noch ordentliche Beschleunigung zulässt und vor allem ist es sehr angenehm, bei 200 km/h mit 2.500 U/min fast im Leerlauf auf der Autobahn dahinzucruisen. Wenn dabei die Auspuffklappen zu sind, ist das ein sehr entspanntes schnelles Gleiten. 
 
Bei Bedarf nimmt man zwei Gänge zurück und das Tier erwacht!    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 50Themen: 15
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2011, weiss
 Baureihe (2): 2012, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Camaro
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRNö, wozu? Wegen zwei Zehntel schneller auf 200?
 
 Den lang übersetzten sechsten Gang möchte ich bei der Z nicht missen.
 
 Im Gegensatz zur C5 ist er erstens auch als Fahrgang zu gebrauchen, weil er noch ordentliche Beschleunigung zulässt und vor allem ist es sehr angenehm, bei 200 km/h mit 2.500 U/min fast im Leerlauf auf der Autobahn dahinzucruisen. Wenn dabei die Auspuffklappen zu sind, ist das ein sehr entspanntes schnelles Gleiten.
 
 Bei Bedarf nimmt man zwei Gänge zurück und das Tier erwacht!
  
 Gruß
 
 JR
   
(Wenn man die Gänge vom 997T auf dem Z montieren konnte, wäre der Z ganz hinten...)
 
250 bis 300 Beschleunigung ist nicht sehr wichtig, auch auf der Rennstrecke fährt man selten mehr als 270 km/h oder ?
	 
Gruss
 Blackrocket
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 196 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C5 M6 Biturbo Baujahr,Farbe: 1999 GalaxyOrange/Schwarz Baureihe (2): Tobagoblau Baujahr,Farbe (2): ///M8 Baureihe (3) : Sterlingsilber-for sale!! Baujahr,Farbe (3) : 327i ALPINA Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRNö, wozu? Wegen zwei Zehntel schneller auf 200?
 
 Den lang übersetzten sechsten Gang möchte ich bei der Z nicht missen.
 
 Im Gegensatz zur C5 ist er erstens auch als Fahrgang zu gebrauchen, weil er noch ordentliche Beschleunigung zulässt und vor allem ist es sehr angenehm, bei 200 km/h mit 2.500 U/min fast im Leerlauf auf der Autobahn dahinzucruisen. Wenn dabei die Auspuffklappen zu sind, ist das ein sehr entspanntes schnelles Gleiten.
 
 Bei Bedarf nimmt man zwei Gänge zurück und das Tier erwacht!
  
 Gruß
 
 JR
 
Ebenfalls deutlich     !!!
 
Wenn man den sechsten Gang haben will, kann man doch einfach das Getriebe umbauen, und die Übersetzung ändern (bzw. zu einer Übersetzung machen    ). Für noch mehr Bums kann man dann noch das Differential ändern...  
Damit sollte sich das ja ändern.
 
Aber die Untersetzung im 6. finde ich gut. Gemütliches cruisen, Sprit sparen...
	 
Liebe Grüsse aus Braunschweig, Marc.
![[Bild: c5sig2.jpg]](https://www.tranceshark.de/c5sig2.jpg)  
Vid von meiner Vette! 
The G2K 2oX! Seid dabei!
 
		
	 |