| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
	
		ich weiss wir hatten das thema schon mal.mache grad meine frühjahrsvorbereitung,
 und möchte nur wissen welche viskosität für die L98 laut hersteller vorgeschrieben wird.
 etwa die die auf den deckel steht?oder spielt das bei der vette gar keine so grosse rolle wenn man nicht im winter fährt.
 
 Andy
 
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 407Themen: 63
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: daheim
 Baureihe: ...
 Baujahr,Farbe: ...
 Baureihe (3) : ...
 Baujahr,Farbe (3) : ...
 
 
 
	
	
		Hi Andy, 
nun ja - du kannst eigentlch alle Mehrbereichsöle reinkippen. Die Sache wäre anders wenn du nur im Hochsommer fahren würdest     Aber wir leben ja nicht in Nevada.
 
aber Spaß beiseite. Ich würde wegen der Schmierung ein 0W40   oder 5W40   reinkippen. 
Beim 0W40 hängt der Motor spürbar besser am Gas, und dreht deutlich williger hoch.
 
Aber sorry, deine Frage war ja nach dem Ursprünglichem Öl. Laut General 5W30  .
 
 
Bis denne 
 
der Ölpapst
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
	
		dank dir ölpapst:-)
 werd mal das 5w30 testen wenn man es schon vorschreibt.irgendein grund wirds schon geben weshsalb GM das aufn deckel schreibt.
 
 Andy
 
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Man hört verschiedentlich, dass es gar nicht gut sein soll, 0W zu benutzen, wenn z.B. 5W vorgeschrieben ist, da die Dichtungen dafür nicht ausgelegt sind.Ich habe mir das bis jetzt immer so erklärt, dass es wie bei Wasser und Beton ist: wenn das Wasser irgendwo einen kleinen Ritz gefunden hat und einmal durchgebrochen ist, dann dauerts nich lange, das Loch wird immer größer und zerstört den Beton. Im übertragenen Sinne: der Ölverlust steigt.
 
 Vielleicht kann das ja jemand bestätigen oder widerlegen...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
	
		kann mir einer sagen wieviel ich pro liter für das 5w30 ausgeben muss.nur als anhaltspunkt,will ja nicht das teuerste angedreht bekommen :-)
 
 Gruss Andy
 
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.249 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 15'er velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab gestern Ölwechsel machen lassen, bin jetzt auf 10W40 umgestiegen. Hatte auch mal 0 W 30 drin, danach ist mir die Dichtung der Ansaugspinne ganz kaputt gegangen. Sehe das ähnlich wie Jupiter. Gut, früher oder später wäre sie wahrscheinlich so oder so hin gewesen.
	 
Peter/Hamburg Nr.12     ![[Bild: 14854976do.jpg]](https://up.picr.de/14854976do.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 36Themen: 13
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Göppingen
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1991     Weiß
 Baureihe (2): Bj 88 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): W126 560 SEC
 Baureihe (3) : Bj 78 Gold
 Baujahr,Farbe (3) : W 116 450 SEL
 
 
 
	
	
		Hi Jungs
 Also bei meinem 560 SEC habe ich bemerkt, daß mit 5W40 der Motor viel mehr oel braucht als mit 10W40 oder 15W40 . Das wichtigste an der Oelsorte ist überhaupt, nie von Mineralischem auf Vollsynthetik zu wechseln, dann lösen sich zu viele Verkrustungen auf einmal und es kommt zu Motorschäden. Ich benutze bei meinen Autos immer die vorgeschriebene Sorte.
 
 Ach ja seit ich meine Vette habe bin ich ca 2000km gefahren, kann ich mit dem Oel nächstes Jahr auch noch fahren oder muß neues rein, wurde im September gewechselt bei der Übergabe
 
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 143Themen: 12
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 
 
 
	
	
		Also ich verwende eigentlich immer bei allen Fzg. 10W40 Teilsynthetik. 
Ich glaube auch das die Frage ob zb. 5W40 oder 10W40  einzufüllen ist nicht so wichtig ist. 
Vielmehr erachte ich es als wichtig das die ganze Suppe einmal im Jahr gewechselt wird. Auch wenn nur 2000 oder 3000 km gefahren wurden.
     Roger
	
 Kein Mensch ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Vorbild dienen   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo,ich hatte letztes Jahr das 0W40 in der Vette und sie hat getropft wie ein Sieb.
 Mit dem 5W40 ist sie vollkommen trocken.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 998Themen: 72
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Thüringen,bei Jena
 Baureihe: C4 L98, offen
 Baujahr,Farbe: 91 `rot
 Baureihe (2): rot
 Baujahr,Farbe (2): c4
 
 
 
	
	
		hallo Hubsi.
 ohne was zu machen ist sie wieder dicht geworden??wie gehtn das,grübel grübel.
 
 Andy
 
ich habe nun endlich das paradies gesehen
 
		
	 |