Beiträge: 4.175
	Themen: 62
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
    
	
 
	
	
		Weiß immer noch nicht welche Bedenken Du mit dem löten hast. Also die Hupe ist alleine über die Stecker angeklemmt. Die Widerstand für den Airbag ist selbstverständlich gelötet. Dieser ist in der Nabe und das Lenkradschloss sitzt innen und ist verkleidet. Also ganz wo anders. Das wäre ja so, als wenn einer Angst hätte ein Streichholz anzuzünden, nur weil 5 Häuser weiter eine Tankstelle ist.
Mit Mut hat das wenig zu tun. Manch einer kann schon selbständig denken, entscheiden und handeln  
 
Gruß Didi
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382
	Themen: 71
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Halle (Saale)
Baureihe: 
C5 / C6
Baujahr,Farbe: 
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Didi,
das unterscheidet uns wahrscheinlich: Ich versuche VOR einer Modifikation alle Eventualitäten durchzugehen und verwerfe so natürlich auch wieder Vieles.
Für mich steht fest: Die Ursache für den Column Lock wurde von GM bislang nicht kommuniziert. Insofern würde ich einen Teufel tun dieses abnormen äußeren Einflüssen auszusetzen. Und ~450°C würde ich schon als "abnorm" einstufen, auch wenn dazwischen noch Platik lag. Aber jeder wie er mag.
P.S.: Ich hatte das C5-Lenkrad noch nicht ab - aber geht von der Nabe nicht auch Metall Richtung Schloss...Wärmeleitung? Ist mir letztendlich auch egal.
---
@Badboy: Nur weil ein TüV etwas einträgt hast Du bei leibe keine Rechtssicherheit (ist jetzt nicht auf das Thema Airbag austragen gemünzt, sondern allgemein gehalten). Ein Sachverständiger kann viel schreiben, wenn der Tag lang ist.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175
	Themen: 62
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
    
	
 
	
	
		He Johannes. Bitte ein wenig mehr Vertrauen. Ich bin bestimmt der letzte, der sich Gedankenlos auf ein Projekt stürzt, auch wenn es manchmal den Anschein haben mag. Bin beruflich über 15Jahre mit Sicherheitstechnik beschäftigt und habe täglich mit Elektronik und Elektromechanik zu tun. Würde mal behaupten ich habe schon mehr km Lötzinn verarbeitet, als manch ein Vettefahrer auf seinem Tacho stehen hat  

Glaub mir einfach: Einmal das Lenrad voll einschlagen oder die Vette 5min in die Sonne stellen, beansprucht das Lenkradschloss deutlich mehr, als den Widerstand einzulöten.
Wenn nötig mach Dir einfach mal ein eigenes Bild. Für den Airbag auszubauen sind an der Lenkrad Rückseite lediglich 2 T30-Schrauben rauszudrehen. Dann die Zentrale Mutter im Lenkrad lösen und mit etwas Schwung das Lenkrad abnehmen.
Im moment ist doch alles bestens. Jeder hat das Lenkrad was ihm am besten gefällt  

 .... ich nehms euch nicht übel  
 
Gruß Didi
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677
	Themen: 70
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Münsterland
Baureihe: 
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe: 
1999
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		DIDI
laß dich nicht irre machen. Das Lenkrad sieht Geil aus 

Dir ist nix passiert und 
andere müßen auch nicht leiden. Wenn du, wie ich übrigens auch, auf den Airbag verzichten
kannst dann mach es. Es geht einzig und allein um 
deine Sicherheit und nicht um die der anderen.
Alt genug bist du ja  
 
	
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175
	Themen: 62
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 4
	Registriert seit: 02/2005
	
	
	
Ort: Hamburg
Baureihe: C5 Cabrio
Baujahr,Farbe: 02-Schwarz/Rot
Kennzeichen: WL
    
	
 
	
	
		Hi Didi.....
Alle Achtung, absolut fett das Lenkrad.
Mehr geht nicht.
Regal ganz Oben.
Und zum Rest sage ich nur: WENN SCHON STERBEN, DANN WIE EIN MANN.
Hut ab..... 
