| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		@ DIDI wir Individualisten haben es halt schwer hier im toleranten Corvetteforum   
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068Themen: 15
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: ZR-1
 Baujahr,Farbe: 94er
 
 
 
	
	
		Ich habe mir das Lenkrad am Samstag persönlich, in echt und natura, angesehen bevor ich hier dummes Zeug poste. 
Also ich finde das Lenkrad suuuuper.   
 Auch die Proportionen stimmen. Mir ist beim Ansehen zumindest nichts in´s Auge gesprungen.
 
Ich bin ernsthaft am überlegen, mir auch ein anderes Lenkrad zu kaufen. Mal sehen, was es bei Momo noch so gibt. 
 
Und wegen des Airbags......... Mal ehrlich, wenn es bei hoher Geschwindigkeit kracht, hilft der Aribag, zumindest bei der Vette, auch nichts mehr. 
Wenn unter der Leitplanke durchrutscht, kannste nicht mal mehr den Kopf einziehen.
 
Also, ich finde das Lenkrad vom Didi klasse. Es muckiert sich doch sonst immer jeder über das LKW-Lenkrad der Vette. Und jetzt soll ein kleineres nicht zu den Proportionen passen   
Liebe Grüße
 Michl
 
__________________________________________
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von King KarlHi,
 
 ich stehe dann wohl alleine da, aber ich finde das Ding Scheis.e! Kirmeslenkrad!
 Ohne diesen Chrom - Firlefanz ginge es eventuell.
 
 Die Idee ohne Airbag zu fahren finde ich richtig schlecht.
  
 So beschis.en siehst Du doch gar nicht aus, dass Du Dir eine Gesichtsoperation wünschen solltest.
 Ich drücke mal fest die Daumen dass Dir mit der Vette nichts passiert!
 
 
 Gruss
 
 Karl
 
Uneingeschränkt     
Zusätzlich: Wir alle kennen die Thematik des Lenkradschlosses. Ich weiß nicht, wie Du die Arbeit ausgeführt hast - wenn ich mir aber überlege, dass eine Wärmequelle auch nur in die Nähe des Mechanismus gekommen sein könnte...    
Ne Du, für Papas Sohn ist das nix. Dann lieber Bus-Fahren     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		@Michl     Zitat:Wir alle kennen die Thematik des Lenkradschlosses. Ich weiß nicht, wie Du die Arbeit ausgeführt hast - wenn ich mir aber überlege, dass eine Wärmequelle auch nur in die Nähe des Mechanismus gekommen sein könnte   ich steh auf der Leitung    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Er meint, Du könntest beim rumlöten am Lenkrad evtl. die Mimik des Lenkradschlosses beschädigt haben. War doch verständlich - oder ist Dir das Lenkrad schon an die Birne geknallt    
Aber auf jeden Fall würde ich es austragen lassen weil wegen Versicherung und Fahren oder Betriebserlaubnis, das kann auch bei einem kleinen, unverschukdeten Unfall teuer werden. 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Selbst wenn der Airbag ausgetragen worden ist, könnte ich mir vorstellen, dass im Falle eines Falles die gegnerische Versicherung bei einer Kopfverletzung mit einem erheblichen Mitverschulden argumentierte.
 Könnte man noch nicht einmal was dagegen sagen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
		hi,also mir geht die sicherheit vor aussehn,von der optik finde ich es cool,   und wenn es eingetragen wurde kann nichts passieren,auch mit der versicherung nicht   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		@badboy: Deiner Argumentation kann ich nicht folgen.
 Der TüV kann ausschließlich eine Konformität bzw. Abweichungen des Fahrzeuges mit der StVZO bestätigen. Die zuständige Straßenverkehrsbehörde kann zusätzlich Abweichungen von der StVZO mittels einer Ausnahmegenehmigung zulassen (rote Blinker z.B.).
 
 In wieweit das jedoch etwas mit einem zivilrechtlichen Anspruch zu tun hat, weiß ich nicht - kann mir aber durchaus vorstellen, dass Gerichte ähnlich wie JR argumentieren werden.
 
 Nur lassen wir die Airbag-Frage mal außen vor, denn hier muss das (potentiell riesige) finanzielle Risiko allein Didi für sich selbst bzw. Personen, die sein Auto fahren, tragen.
 
 Frank hat es auf den Punkt gebracht. Didi, wie hast Du das alles angeschlossen (Hupe, Lenkradfernbedienung usw.)? Gelötet? Falls ja: Mutig.
 
		
	 
	
	
		hallo j.m.g.,ich meinte auch wenns eingetragen ist kann mit den behörden nichts passieren,wenn ich das lenkrad so eingebaut hätte und es würde ein unfall passieren wäre die betrieserlaubnis erloschen,ach ja schon vorher    und das andere muss jeder für sich ausmachen da hast du recht   
		
	 |