Beiträge: 153 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 09/2003 
	
	  
	
 Ort: Bayern
    
  
	
 
	
	
		Ich würd sagen: unfähige Elektriker ... 
 
Und wenns ne GM-Werkstatt war, dann haben die auch die Schaltpläne der C5. Also sollte das durchaus ohne übermässige Verrenkungen machbar sein ...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910 
	Themen: 142 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
    
  
	
 
	
	
		Liebe Corvette-Freunde, 
 
ich habe viele gute Ratschläge von Euch bekommen.Dafür danke ich. 
Ich bin im Augenblick dabei diese umzusetzen. 
Ich werde nächste Woche über Erfolg oder Mißerfolg berichten. 
 
Schönes Wochenende an alle 
Helmut
	 
	
	
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
        
       HK-Vette  (  Helmut  )   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 449 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Ort:  Baiersdorf
Baureihe:  C7 GS CE
Baujahr,Farbe:  2017 CE
Baureihe (2):  C3
Baujahr,Farbe (2):  1981, silver/charcoal
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Howdy all! (I'm back from California   )
 
@Helmut, 
ich habe alle Service Manunals für die C5, PN oder Tel. wenn du Info brauchst.
 
@JR,
 Zitat:Apropo Elektriker in Franken - was ist denn eigentlich mit mit unserem OSC-Elektriker Harald (Teravolt)? 
Harald hat ja noch 'nen 'heissen' Käfer zum streicheln (nein, keinen Flachkäfer   ), der ihn vermutlich zur Zeit voll beschäftigt. 
Werde bei Gelegenheit mal 'vorbeifahren'.
 
Beste Grüsse,   
Helmut
	  
	
	
        
--- Objects in the mirrors - tend to disappear ---
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 08/2006 
	
	  
	
 Ort: europäisch
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: .
 Baujahr,Farbe (2): andere
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
warum macht ihr alles so kompliziert? 
 
Hab leider erst jetzt den threat gelesen, sorry. 
 
Nimm ein Relais mit Verpolungsschutz, z.B. ein grünes von der Motorsteuerung von Ford 
evtl. auch BMW. 
Gibt es auf jedem Schrottplatz. 
Pkt. 85 an die Leitung fürs Abblendlicht, 
86 an 15, d.h. bei Zündung an 12V führende Leitung. 
Pkt. 88 an 86, 
Pkt. 87a an die Nebellampen. 
 
Gruß Mani
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Helmut, 
schreib den TeraVolt doch mal per PN an, er kann Dir das Teil evtl. ja sogar einbauen. 
Oder Du richtest Dich an einen BOSCH Dienst und schaust den Elektrikern dort beim Einbau über die Schulter. Kannst dann ja bei gleichem, "unwissendem" Verhalten noch schnell die Flucht ergreifen.
 
ICh verstehe beim besten willen nicht wieso Deine Werkstatt das nicht hinbekommt. Der Schaltplan ist so eindeutig... das schaut einfacher aus als der Kabelsatz für meine AHK die ich an den Dodge gebaut hab...    
Grüße
 
Jochen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Benni 
Hallo, 
warum macht ihr alles so kompliziert? 
 
Hab leider erst jetzt den threat gelesen, sorry. 
 
Nimm ein Relais mit Verpolungsschutz, z.B. ein grünes von der Motorsteuerung von Ford 
evtl. auch BMW. 
Gibt es auf jedem Schrottplatz. 
Pkt. 85 an die Leitung fürs Abblendlicht, 
86 an 15, d.h. bei Zündung an 12V führende Leitung. 
Pkt. 88 an 86, 
Pkt. 87a an die Nebellampen. 
 
Gruß Mani 
Hallo Benni, 
Wilkommen im Forum   
Lese Dir bitte noch einmal genau durch, was hier verbaut werden soll. 
Ist ein bisschen anderes, als ein Relays, wobei Du vieleicht die C5 ebenfalls nicht kennst.
 
LEISTUNGSREDUZIERTES DRL ist das Kennwort.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 449 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Ort:  Baiersdorf
Baureihe:  C7 GS CE
Baujahr,Farbe:  2017 CE
Baureihe (2):  C3
Baujahr,Farbe (2):  1981, silver/charcoal
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Mani, 
wilkommen im Forum.   
Zum Thema DLR:  
da is nix kompliziert, das Problem liegt meiner Meinung bei den Werkstätten (gleich welcher Art)  
die nicht für ihre Arbeit gerade stehen wollen, falls doch was schief geht.   
Ein BCM ist schnell abgeschossen und teuer!
 
Grüsse,   
Helmut
	  
	
	
        
--- Objects in the mirrors - tend to disappear ---
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910 
	Themen: 142 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
    
  
	
 
	
	
		Liebe Freunde, 
ihr seit alle soooooo lieb zu mir.Helmut ( Companero ) hat mir am Samstag für die C5 die passenden Schaltpläne rausgesucht.Also auch dies ist kein Problem.
 
Jetzt mein Weg am Wochenende:
 
1.GM-Werkstatt und GM- Händler in Nürnberg angerufen.Die haben einen Autoelektriker.Termin vereinbart für letzten Freitag 15 Uhr.War eine Stunde früher dort.Hat in den Motorrraum geschaut und Antwort: " Wann sollen wir das machen ?"  
" Ja gleich ich habe doch für 15 Uhr einen Termin " "Ja schon,aber nur zur Besichtigung der Arbeit,am besten wäre Mittwoch kommender Woche " 
Also das war schon mal nix !!    
( Anfahrt 26 km )
 
2. HIFI Car angerufen.Antwort: ".... von so einer Arbeit haben wir keine Erfahrung.Das können wir nicht machen. "   
3.Bosch Dienst Koller in Nürnberg angerufen: " An einer Corvette langen wir nicht hin,wir haben keine Ahnung von dem Auto "   
4.Empfehlung von einem Bekannten,anderen Boschdienst ( 25 km westlich von FO )
 
Am Telefon. " Ja das können wir machen,aber sie müssen das Auto dalassen " 
" Aber ich kann doch drauf warten ? " 
" Nein,das geht nicht.Wir wollen keine Zuschauer haben.Außerdem kann das mehrere Stunden dauern "      
( Ich lasse keine Corvette unbeaufsichtigt in solche Werkstätten stehen )
 
Fortsetzung folgt:     
Liebe Grüße 
Helmut
	  
	
	
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
        
       HK-Vette  (  Helmut  )   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Man.... das kann echt nicht sein. 
Was haben die alle Angst vor ner Corvette. 
 
Das ist simple amerikanische Großtechnik in dem Ding. 
Der Corsa meiner Freundin hat kompliziertere Technik. (und das ist auch ein GM Produkt) 
 
Ich würde schon fast sagen pack den Krempel ein und wir machen das gemeinsam an einem Wochenende.... 
 
Kann doch nicht so schwer sein für eine Werkstatt mal eben mit ein paar Klemmen die richtigen Kabel anzuzapfen und das Modul anzuschließen.... 
 
 
ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen! 
 
Und wenn Du es selbst machst? 
 
Anleitungen hast Du ja nun genüge. Die passenden Kabelbinder gibt es im Zubehör (diese blauen Schneid/Klemm Verbinder) 
 
Viele Grüße 
 
Birger
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ HK-Vette: 
Hast Du ein Erscheinen, wie ein General-Konsul?? 
Dein Bericht klingt unglaublich, fast wie eine Mähr. 
So ein kleines Teil und so viel Wind darum.
 
Nehme das Angebot von CustosOnLinux an.
 
Leute, welche auch nur ein bisschen von Elektrik verstehen, können nur den    
Ich wünsche Dir viel Erfolg, der OSC-Canibalist STRUPPI
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |