| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.006 
	Themen: 109 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: Rain am Lech Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1973, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen! 
Mich liegt schon seit Längerem eine Frage auf der Zunge... Ich selbst habe eine C3 (73) mit einem Lenkrad mit schwarzem Kranz. Nun habe ich in der C2 schon öfters Bilder mit einem braunen Lenkrad gesehen. Sieht irgendwie viel schöner aus. Habe mich da irgendwie von nem Cobra-Holz-Lenkrad eines Kumpels anstecken lassen. 
Nun habe ich bei einem Verkaufsbild (Gallery Brummen) auch so ein Lenkrad in der C3 gesehen. Nun stellt sich mir die Frage ob das in der C3 wirklich einmal in irgendeiner Option verfügbar war, wenn ja in welchem Baujahr und auch was das für ein Material ist. Holz? Oder der gleiche Kunststoff wie das normale schwarze Lenkrad nur eben ne andere Farbe     
Hier der Link zum Bild
https://images.wheeler.nl/s1150437810/437945-19-2-2.jpg 
Besten Dank im Voraus!
	
Mit    Grüßen
 
Michael
     :glaskugel:
 
___________
 ![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Grinzi, gib mal bei z.B. http://www.ecklers.com  unter Keywords "Steering Wheel" in der Suche ein 
und du wirst Typen und Bezeichnungen der Lenkräder finden. 
Geht sicher bei anderen online-Katalogen auch.
 
Die "braunen", die Du wohl meinst, waren aus Teakwood oder Mahagoni in den C2/C3 (chromes) !
   , ......
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Auf den ersten Blick hätte ich gesagt, das ist ein geschüsseltes Moto-Lita Lenkrad. 
Aber schau mal selbst : https://www.moto-lita.com/ 
Gruß Didi
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Ich weiss mal auf jeden Fall, dass die 68er ein Holzimitatlenkrad besass. 
War aber verdammt gros ( Durchmesser ), so dass man das Ding auf den Knien aufliegen hatte. 
69 wurde es dann im Durchmesser verkleinert.
 
Dein Bild ist von einer 68er und dies könnte das originale Lenkrad sein.  Kein Holz, nur Imitat, also Plastik.  Sind original verdammt teuer und auch als Aftermarket immer noch zu teuer.    
MfG.      Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Nannte sich "woodgrained plastic steering wheel". Holzimitat - bei der 63er 16 Dollar Aufpreis.     
64 gab es keines, 65 bis 66 konnte "Teakwood Steering Wheel geordert werden. 48 Dollar für echtes Holz.
 
67 wieder eine Nullnummer, ebenso 68. Das wars.
 
Für die C2 gab es das Lenkrad immer in Wageninnenfarbe. Aber dann aus Plastik.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Zitat:eine Nullnummer, ebenso 68    Willst du damit sagen, dass das woodgrained plastic steering wheel 68 nicht zu bekommen war ?
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Steht zumindest nicht bei den 68er Options dabei.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Komisch, daß es bei mir auch drin ist - serienmässig....   
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo   Zitat:Steht zumindest nicht bei den 68er Options dabei 
.
 
Na , weils eben keine Option war, sondern Standart.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Da haben sie ja selbst beim Lenkrad noch geübt!    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |