| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 429 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Jena / Thüringen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj87-Modell 88, schwarz Corvette-Generationen:  
	
		
		
 02.10.2006, 21:50 
		Hallo,
 ich hab seit einiger Zeit Probleme mit dem Kaltstart, d.h. sie leiert eine Weile bis sie anspringt. Sonst kam sie immer sofort, egal wie lange sie stand und in welchem Zustand.
 Manchmal lässt sie sich auch nur mit Gas am Leben halten.
 Weiter hab ich nach ca. 3 Stunden kein Druck mehr auf dem Fuelrail, ein sichtbarer Benzinverlust ist aber auch nicht festzustellen.
 Die Einspritzdüsen würde ich als Fehlerquelle ausschließen, da sie a) so gut wie neu sind und b) sie ja absaufen würde und dann in warmen Zustand auch nicht anspringen würde. Außerdem besteht das Kaltstartproblem auch nach 3 wöchiger Standzeit, wo jedes Benzin wohl verdunstet ist.
 Gewechselt hab ich die Kerzen und die Zündkabel (Verteilerkappe, Finger und Benzinfilter sollen folgen). Gibts Benzinfilter auch im örtlichen Zubehörhandel?
 Hat jemand ne Idee zu dem Fehlerbild?
 
 Fragende Grüße, Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo FrankMach mal das IAC-Ventil sauber.
 Grüsse Didi
 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 429 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Jena / Thüringen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj87-Modell 88, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Didi,
 besten Dank für den Tip. Das IAC ist dran, sobald ich ne neue Dichtung für die Drosselklappe hab. Ich denke die werde ich dafür abbauen müssen; und so wie damals die Dichtungen am Plenum festgebacken waren, werde ich wohl auch hier eine neue benötigen..
 
 Grüße, Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Frank, 
 ich hab da von meinem Mitsubishi-fuzzi so ein Vergaserreinigungsspray, das reinigt perfekt, ist aber sau teuer. 
Die Dichtung hab auch wieder verwendet. 
"VORSICHT " : vor dem Ausbau die Zündung ausschalten ! und dann erst den Stecker abziehen.... sonst kannst du die Einzelteile des IAC in der Garage zusammensuchen     
ich hab nach einer Stunde sogar die Feder wieder gefunden    
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 429 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Jena / Thüringen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj87-Modell 88, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von fliegerdidiFrank,
 ich hab da von meinem Mitsubishi-fuzzi so ein Vergaserreinigungsspray, das reinigt perfekt, ist aber sau teuer.
 Die Dichtung hab auch wieder verwendet.
 "VORSICHT " : vor dem Ausbau die Zündung ausschalten ! und dann erst den Stecker abziehen.... sonst kannst du die Einzelteile des IAC in der Garage zusammensuchen
  
 
 
 ich hab nach einer Stunde sogar die Feder wieder gefunden
  
Hallo Didi, 
ja, von diesem "Phänomen" mit dem IAC hab ich schon gehört    
Steht glaub ich auch so im Reperaturhandbuch. 
Ich werde zum reinigen mal auf Eike´s Tip mit dem Bremsenreiniger und der Zahnbürste zurückgreifen. Wegen der Dichtung, ich werd´s wohl mal versuchen und kucken wie das ganze auseinander geht.
 
Grüße, Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke eher, dass der Benzindruckregler (Membran defekt) oder das Rückschlagventil (schließt nicht mehr ganz)  in der Kraftstoffpumpe das Benzin in den Tank zurücklaufen läßt, so dauert es etwas bis die Kraftstoffleitungen wieder voll mit Sprit sindGruß Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 460 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: HH Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		was genau ist denn ein IAC Ventil ???
	 
Rechtschreibfehler werden von mir gezielt und ganz bewusst eingesetzt.Wer Sie findet darf sie NICHT behalten. Die Vermarktung liegt aussschliesslich bei mir!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		IAC heißt Idle Air Controlventil, das ist der Leerlaufregler, der rechts in den Throttle-body (Drosselklappe) geschraubt ist, hat einen 4-poligen quadratischen Stecker  
Gruß Axel
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 429 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Jena / Thüringen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj87-Modell 88, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Sooo, zur Vollständigkeit die Lösung meines Problems:
Meine Vette hatte ja das Problem, das sie im kalten Zustand schwer zu starten war. 
Ein absaufen durch die Einspritzdüsen konnte man ausschliessen, da die Düsen neu waren und das Problem auch nach sehr langer Standzeit auftrat.
 
Getauscht habe ich dann Verteilerfinger, Benzinpumpe, Zündkabel und Luftfilter, alles ohne Erfolg. Der Verdacht viel auch auf das Kaltstartventil. Dies wurde gereinigt (Dank an Reiner (speutz) für die Tips und Hilfestellungen), konnte aber wegen schlechter Ersatzteillage nicht getauscht werden.
 
Des Rätsels Lösung war am Ende ein defektes IAC. Das hatte ich zwar zum reinigen mal ausgebaut, der Leerlauf war danach auch wieder i.O., aber der Defekt ist mir damals nicht aufgefallen. Mein IAC stand immer in geschlossener Position, der Motor bekam keine Luft. Die Vette ist aber im Standgas und während der Fahrt normal gelaufen.
 
Aufgefallen ist das ganze dann Axel (woodstock) beim Auswerten meiner TTS-Datamaster Aufzeichnungen. Axel, nochmals vielen Dank für deine Hilfe und die vielen Infos.     
Nicht schlecht, was man mit einem Datenkabel, der richtigen Software und vor allem Know How alles feststellen kann.     
Gruß, Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Zitat:Nicht schlecht, was man mit einem Datenkabel, der richtigen Software und vor allem Know How alles feststellen kann 
Ist ja mein reden! Wer einmal den Gegenwert einer Meisterstunde in Computer und Kabel investiert, der kann sich meist den Tausch falscher Teile oder teure Werkstattbesuche sparen. Man muss nur wissen, wo man dann Unterstützung bei der Datenanalyse herbekommt.    
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 |