| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 137Themen: 5
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: 53489 Sinzig
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: Bj 71, rot
 Kennzeichen: AW-CC 71H
 Baureihe (2): 1995, rot-metallic
 Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant
 Kennzeichen (2): AW-MP 40
 
 
 
	
	
		Hallo Sven,  Zitat:bei uns (15 km vom Nürburgring entfernt 
........wo biste denn genauer her?????
 
Bei mir ist ja auch der Ring nicht so weit weg........
	
Grüße
 Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 44Themen: 4
 Registriert seit: 09/2006
 
 
 Ort: Sinzig
 Baureihe: keine keine Vette
 Baujahr,Farbe: ---
 Kennzeichen: AW-AF 139
 Baureihe (2): 1998, gelb
 Baujahr,Farbe (2): Hyundai Coupé
 Kennzeichen (2): AW-IB 61
 Baureihe (3) : 1997, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Chrysler Stratus (Cabrio)
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 137Themen: 5
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: 53489 Sinzig
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: Bj 71, rot
 Kennzeichen: AW-CC 71H
 Baureihe (2): 1995, rot-metallic
 Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant
 Kennzeichen (2): AW-MP 40
 
 
 
	
	
		Hallo Sven,
 jawoll!! Kenn ich. ......wohne zwar in Löhndorf.......ist aber auch Sinzig.......
 
 man sieht sich!!!!!
 
Grüße
 Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 44Themen: 4
 Registriert seit: 09/2006
 
 
 Ort: Sinzig
 Baureihe: keine keine Vette
 Baujahr,Farbe: ---
 Kennzeichen: AW-AF 139
 Baureihe (2): 1998, gelb
 Baujahr,Farbe (2): Hyundai Coupé
 Kennzeichen (2): AW-IB 61
 Baureihe (3) : 1997, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Chrysler Stratus (Cabrio)
 
 
 
	
	
		Na das ist ja mal ein Zufall    
Da wird man sich doch bestimmt mal sehen.
 
Vorgestern hab ich sogar eine silberne Vette in Löhndorf gesehen. Obwohl doch sonst immer nur ne rote da rum fährt   
Carpe Diem
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 165 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Solingen Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 76 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Thuroc, 
bin bei meiner Suche     nach Infos zur roten Nummer auf eine ausführliche Mitteilung von unserem Strassenverkehrsamt gestoßen. Findest Du hier:
   https://www.corvetteforum.de/thread.php?...post326065   
gilt für NRW - da Du ja wohl aus der Region Köln kommst, also auch für Dich.
 
Gruß, Ingo
	
Jesus fährt Auto - Gott fährt Stingray
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 44Themen: 4
 Registriert seit: 09/2006
 
 
 Ort: Sinzig
 Baureihe: keine keine Vette
 Baujahr,Farbe: ---
 Kennzeichen: AW-AF 139
 Baureihe (2): 1998, gelb
 Baujahr,Farbe (2): Hyundai Coupé
 Kennzeichen (2): AW-IB 61
 Baureihe (3) : 1997, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Chrysler Stratus (Cabrio)
 
 
 
	
	
		Hey vielen Dank. Und nein ich bin schon RLP    
Aber im großen und ganzen wird das doch wohl das gleiche sein oder ?
	
Carpe Diem
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 165 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Solingen Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 76 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Thuroc, 
hier ist die Rechtsgrundlage: 
     
§ 28 StVZO in Verbindung mit der 49. Ausnahmeverordnung zur StVZO (ab 01.03.2007 neue Rechtsgrundlage: § 2 Nr. 22 i.V. mit § 17 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV)) 
 
Da die StVZO  Bundesrecht ist, müßte auch die FZV Bundesrecht sein. Dann gilt es auch in RLP. Sicherheitshalber würde ich mit den Infos mal bei Deinem Strassenverkehrsamt anfragen.    
Gruß, Ingo    
P.S.: ab dem 01.03.2007 rote Nummer nur noch für Autos ab 30 Jahren. Wenn Du dir also eine C 3 ab Bj. 76 kaufen und auf rote Nummer zulassen willst, dann bis zu diesem Datum!!!!
	
Jesus fährt Auto - Gott fährt Stingray
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 44Themen: 4
 Registriert seit: 09/2006
 
 
 Ort: Sinzig
 Baureihe: keine keine Vette
 Baujahr,Farbe: ---
 Kennzeichen: AW-AF 139
 Baureihe (2): 1998, gelb
 Baujahr,Farbe (2): Hyundai Coupé
 Kennzeichen (2): AW-IB 61
 Baureihe (3) : 1997, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Chrysler Stratus (Cabrio)
 
 
 
	
	
		Da für mich nur die Baujahre 69-71 in frage kommen, ist das wohl OK.  
Was sagt die Polizei eigenlich, wenn man mit dem 07er Kennzeichen einfach so durch die Gegend fährt ? Also ohne Grund wie Oldtimertreffen oder Werkstattbesuch ? Sollte man da nicht lieber versuchen das H-Kennzeichen durchzubekommen ? Und wie sieht das mit den 07er aus, wenn ich ins Ausland (meist BeNeLux) fahre ?
 
Aber nochmal zu den Baujahren. Das Problem mit dem BJ 68 soll ja die Ersatzteilversorgung sein, hab ich mir sagen lassen. Und die Baujahre nach 71 haben keinen starken Motor mehr drin. Und das sollte schon sein. Wenn ich den Wagen schon nur am Wochenende fahre soll mir der Sprit doch egal sein    
Welchen Motor würdet ihr eigentlich empfehlen ? Gibts da große Unterschiede für den Laien, der sich sowieso komplett neu mit dem Thema beschäftigen muss ? Gesucht wird auf jedenfall ein Auto in der Klasse 350 - 450 PS.
	
Carpe Diem
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 44Themen: 4
 Registriert seit: 09/2006
 
 
 Ort: Sinzig
 Baureihe: keine keine Vette
 Baujahr,Farbe: ---
 Kennzeichen: AW-AF 139
 Baureihe (2): 1998, gelb
 Baujahr,Farbe (2): Hyundai Coupé
 Kennzeichen (2): AW-IB 61
 Baureihe (3) : 1997, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Chrysler Stratus (Cabrio)
 
 
 
	
	
		So, habe noch was schönes gefunden. Für alle die später auf diesen Thread stoßen finden hier eine Antwort zum Thema H-Kennzeichen:https://www.schellong.de/div/Hanforderungen.pdf
Carpe Diem
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Alles Schall und Rauch. Es kommt auf den TÜVler an. Der, und nur der, entscheidet über ein Hakenzeichen oder nicht.
 Mit einer 07er Nummer darf man nicht spazieren fahren. Das Thema wurde schon mehrfach ausführlich besprochen. Da das Wechselkennzeichen in Steuer und Versicherung genau so viel kostet wie das Hakenzeichen, macht es bei nur einem Auto wenig Sinn. Gut, die TÜV-Gebühren KÖNNEN entfallen. Ich schreibe extra "können", da zumindest in Köln ab dem nächsten Jahr auch die 07er getüvt werden müssen.
 
 Thuroc, bei Deiner gewünschten Motorleistung kommt eigentlich nur ein Big-Block oder ein sehr gut gemachter Small-Block in Frage.
 
 Small = weniger Gewicht, weniger Treibstoff
 Big= mehr Gewicht, (meist) besseres Drehmoment, (meist) sehr viel mehr Treibstoff
 
 NACHTRAG: Ersatzteile für die 68er sind durchaus problemlos zu beschaffen. Nur unterscheiden sie sich von denen der Nachfolgejahre und sind nicht mit denen kompatibel. Aber das war immer so, wenn GM eine neue Modellreihe aufgelegt haben. Die haben es noch nie geschafft, im ersten Jahr ein "fertiges" Auto auf die Räder zu stellen. Kenne ich sehr gut auch von der 63er.
 
		
	 |