Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:  rot / weiß
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
was hat das Auslesen der Fehlercodes ergeben?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Ort:  25474 Bönningstedt
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 Blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		OK, wenn das nach Benzin roch, ist das mit großer 
Wahrscheinlichkeit auch solches. 
Dann ist bestimmt wie Eike schon erwähnte 
etwas aus dem Fehlercode zu entnehmen. 
 
Gruß Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		genau den gleichen Fall hatte ich vor einer Woche bei einer 91er C4, das ECM war defekt, der Fehlerspeicher konnte nicht ausgelesen werden, Service Engine Soon leuchtete dauernd 
Gruß Axel
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 05/2006 
	
	  
	
 Ort: Münchner Hinterland
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
 Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
 Baujahr,Farbe (2): BMW F11
 Kennzeichen (2): BMW E60
 Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
    
  
	
 
	
	
		sieh dir mal die Sicherungen an,hatte vor kurzem das selbe.zur eisdiele ein lecker eis geholt eingestiegen und plopp selbe sympthome.bei mir war auf der linken seite eine einspritzdüse kaputt und dadurch flog die sicherung der gesammten linken seite.also ich auf vier töpfen heim und fehler gesucht... 
 
MFG Michi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Luxemburg
 Baureihe: C4 LT4
 Baujahr,Farbe: August 1996 Schwarz
    
  
	
 
	
	
		Nun gut Ihr Leut. Die Vette ist jetzt auf dem Weg zur Werkstatt und werde in den nächsten Tagen bescheid bekommen was da wohl faul ist. Hatte mal so was an meinem Italienischen flitzer da war es irgend so eine Art Luftmengen Messer der defekt war. 
Lassen Wir mal abwarten was der Vette Doktor sagt.
 
Gruss
 
Frank
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Schaumburg-Lippe
Baureihe:  C4 Coupe
Baujahr,Farbe:  1994, torch red
Baureihe (2):  Chevy Bel Air Sport Coupe
Baujahr,Farbe (2):  1955, glacier blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Genau das gleiche Problem hab ich z.Zt. auch. Bei mir war’s Fehlercode 44 (left O2 sensor lean). Nach dem ersten Werkstattbesuch war für 70 km alles gut und dann trat der Fehler wieder auf. Der Fehler ist aber nicht permanent sonder tritt sporadisch auf. Mal läuft sie fast ruhig und auf der Fahrt zum Brandenburg-Treffen musste ich nach kurzer Strecke wieder umkehren, da sie kaum mehr Gas annehmen wollte. Habe sie gestern in die Werkstatt gebracht und werde weiter berichten... 
Viele Grüße   
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Franky, 
 Fehlercode 44 hatte ich an meiner C4 auch vor kurzer Zeit, aber nur sporadisch... Ursache hierfür war eine defekte Stelle des Kabels der Lambdasonde, das teilweise mit dem Kabel Kl 15 des HEI-Verteilers in Berührung kam (leichter Kabelbrand hinter der Ansaugspinne, von aussen nicht sichtbar) Die Lambdasondenspannung zum ECM war nicht dann teilweise um die 7,5V, das ECM regelte das Gemisch immer magerer, die Vette fing an zu Ruckeln, bis Service Engine Soon leuchtete, als sie wieder aus ging, lief sie momentan wieder normal weiter ( die nächsten 50 km) Festgestellt hatte ich die Ursache erst, nachdem ich 2 Tage lang mit dem Voltmeter  (Lambdasondenspannung gemessen) rum gefahren bin 
Mfg Axel
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Schaumburg-Lippe
Baureihe:  C4 Coupe
Baujahr,Farbe:  1994, torch red
Baureihe (2):  Chevy Bel Air Sport Coupe
Baujahr,Farbe (2):  1955, glacier blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Axel: Danke für den Tipp, werd ich mal weitergeben, denn an den Kabeln war optisch nichts zu entdecken. 
Viele Grüße   
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  Darmstadt
Baureihe:  C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe:  01 magnetic red met.
Baureihe (2):  Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2):  22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) :  Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Gibt es inzwischen Neuigkeiten von der rauchenden Vette ?
	 
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.068 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Schaumburg-Lippe
Baureihe:  C4 Coupe
Baujahr,Farbe:  1994, torch red
Baureihe (2):  Chevy Bel Air Sport Coupe
Baujahr,Farbe (2):  1955, glacier blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nöh, leider noch nichts konkretes, hoffe auf ein Ergebnis noch diese Woche. Soll wohl der Zündverteiler sein...    
Viele Grüße   
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |