| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 20Themen: 2
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Langenfeld
 Baureihe: C3 auf der Suche
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2002, Avusblau
 Baujahr,Farbe (3) : Bmw Z3 2,2
 Kennzeichen (3) : -
 
 
 
	
		
		
 17.09.2006, 23:09 
		N'abend die Herren und Damen, 
möchte mich vor meinem Angriff der tausenden Fragen erstmal vorstellen: Bin ein junger Autofan der sich seit einiger Zeit sehr stark in die Corvetteszene verliebt hat.vorallem die C3 Modelle bis ca. 1976 habens mir angetan! Komme aus Langenfeld Nähe Düsseldorf oder Leverkusen.
 
Natürlich habe ich die letzten Wochen fleissig gelesen und mich über die Modellpalette informiert trotzdem kommen immer wieder Fragen von einem Newbie rüber.
 
Nachdem ich mal meine Augen auf den Automarkt gelenkt habe fällt mir eines auf: Entweder zu teuer (Viel zu teuer) oder nur Schrott...Manchmal sogar beides.
 
Jetzt die Frage:
 
Bin auf die Seite dein-autopunktcom gestossen und habe auch mit den Herren gesprochen bzgl. Import meiner Wunsch Corvette. 
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Herren oder sogar selbst bei ihm Importiert?
 
Oder andere Importfirmen mit denen man Handeln kann.
 
Bin über jede Antwort dankbar.
 
MFG   
-
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Schau doch mal im corvetteforum.com wenn Du selber importieren möchtest ...e.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20Themen: 2
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Langenfeld
 Baureihe: C3 auf der Suche
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2002, Avusblau
 Baujahr,Farbe (3) : Bmw Z3 2,2
 Kennzeichen (3) : -
 
 
 
	
	
		Selber importieren...Ich weiss nicht?! Ich glaube eine Sache zu hoch für mich.
 
 Der Inhaber von dein-auto.com bot mir das an für einen guten Preis, ich glaube ca. 2500€ - 3000€ Aufpreis für den Import. Und zusätzlich 1500€ für  TÜV/ AU, H-Gutachten und ein Wertgutachten sowie die Umbaumassnahmen für den TÜV. Abhollen und losfahren!
 
-
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Hört sich gut an, ist aber nicht biller wie ein Selbstimport. 
Im Container kommt sowas unter 2000 Euro . 
Einen Wagen blind kaufen ist schon sehr riskant. 
Auch ich habe mich mal an solche Firmen gewendet.  Die versprachen, mir mein Wunschauto zu besorgen.  Klappt bestimmt bis zu einem gewissen Grade, aber eben wie weit. 
Es gibt genügend Vetten hier in Europa, die beriets fertig angemeldet sind. 
Ausserdem hat man da einen Ansprechpartner, eventuell eine Garantie usw. 
Wieviel wilst du denn ausgeben für welche Vette ? 
Geschenkt sind die auch nicht mehr in USA.    
Viel Glück und Spass bei der Suche.         Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20Themen: 2
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Langenfeld
 Baureihe: C3 auf der Suche
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2002, Avusblau
 Baujahr,Farbe (3) : Bmw Z3 2,2
 Kennzeichen (3) : -
 
 
 
	
	
		Habe eben eine Interessante Seite gefunden: https://www.bobmrcorvette.com/ 
Bis ca 15000 Dollar finde ich schon einige Corvetten die mir mehr als gefahlen auch vom Äusserlichen und technischen kein Schrott.
 
Tja das ist die  Frage, wenn das Auto rüberkommt und es unten verrostet oder sonstwas kaputt ist. Ich denke mal da kann und wird mir keiner eine Garantie geben.    
Aber auf der anderen Seite sind dort atkraktive Modelle wie Baujahr, Farben Motoren und der Zustand. In Amerika kann man sich seine Traumcorvette aussuchen, hier aus Deutschland denke ich mal eher nicht.   
-
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358Themen: 92
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
 
 
 
	
	
		Zitat:In Amerika kann man sich seine Traumcorvette aussuchen, hier aus Deutschland denke ich mal eher nicht 
Das mag richtig sein, da die Auswahl einfach viel größer ist. Aber Amerikaner sind auch perfekt darin Bilder zu machen ohne die Mängel aufzuzeigen und Händler versprechen sowieso alles, da zählt nur der Verkauf.
 
D.h. wenn du das Auto nicht von jemandem checken oder persönlich anschauen kannst, laß die Finger davon. Auch 15 Riesen sind viel Geld und die legst du besser in Europa an.
	 
Gruß Sebastian  ![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Also ich hab's damals selbst  so gemacht: ich wußte, was für ein Auto es werden sollte und hab' mich (mit meinem Bruder und einer Checkliste für mein Wunsch-Auto im Gepäck) selbst auf den Weg in die Staaten gemacht.
 
Vorteil: 
- ein größeres Angebot zu (damals zumindest) vernünftigeren Preisen als hier (ist aber auch schon 15 Jahre her - das muß nicht mehr so sein!) 
- ABENTEUER (obergut, in den Staaten mit einer Corvette - zumal noch der EIGENEN - unterwegs zu sein!!!)
 
Nachteil: 
- Ungewißheit, wann findet man was man sucht? ...Überhaupt??? (Wir hatten vier Wochen, von denen wir drei "gebraucht" haben...) 
- man ist viel auf Achse - manch einem liegt das nicht 
(- manch einem liegt es auch nicht, auf englisch zu verhandeln...) 
- ABENTEUER (als Deutscher drüben auch nur ein Überführungskennzeichen zu bekommen, ist nicht ganz ohne - immerhin kannst du nicht mal einen Wohnsitz angeben!!!)
Fazit : das möchte ich NIE MEHR missen! Allein, mir drüben MEIN Auto ausgesucht und selbst 'rübergeholt zu haben, sind unvergessliche Erinnerungen! Hätte ich das damals nicht getan (und mir hier  mein Auto gekauft), würde ich davon immer noch träumen! 
Dem Abenteuerlustigen kann ich das NUR empfehlen!    
PS: jemand anderen mit Aussuchen und Kaufen in den Staaten zu betrauen, mag ja zwar auch gut gehen, ist aber (nun, sagen wir mal) "kühn"    - und man verpaßt soooo viel!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo  Heman 
Hier schon ein Beispiel aus deiner Seite :
1980 Corvette Convertible
$17995 - CASH-FIN- 10 BANKS
Title: 1980WHITE CORVETTE FLORIDA CREME PUFF
Exterior: WHITE - Interior: EBONY
Engine: V-8 CROSS FIRE - Transmission: AUTOMATIC 
1980er Vette mit CROSS FIRE  ???? 
Dann sind 18.000  auch nicht geschenkt.  Bis die hier drüben ist, kommt die auch 
nahe an die 20.000 Euro.
 
Man muss da sehr gut aufpassen und am besten ansehen gehen. 
Mach mal Ferien dahinten und bring eine mit, die du selbst gesehen hast.    
MfG.   Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Stimmt - die haben auch eine "77er" mit Glas-Heckscheibe inseriert...
 Aber vermutlich haben sie nur (zu tief) in die Unterlagen geguckt und dabei festgestellt, daß der Wagen EZ 1977 hatte - dabei aber übersehen, daß es ein 78er Modell ist....
 Jedem dürfen zwar Fehler unterlaufen, aber das ist ECHT schusselig!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Jedem dürfen zwar Fehler unterlaufen, aber das ist ECHT schusselig!!! 
..die 80er ist eine Convertible      
Ich glaube, ein Auto mit 25 Jahren oder älter ohne genaue Prüfung zu kaufen, ist wie Lotto. Kannst Glück haben, hast Du aber meistens nicht.     
Viel Erfolg 
Hermann
 
Edit: Buchstabensuppe     
		
	 |