| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 314Themen: 4
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Landshut
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990, darkred
 Kennzeichen: LA-AK 800
 
 
 
	
	
		Hallo und herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Habe mit meiner C4, Bj. 90, seit 16 Jahren viel Freude. Wenn die Vorbesitzer etwas Gefühl für´s Auto hatten, ist das bestimmt ein guter Kauf. 
Allzeit gute Fahrt
 
Hans, aus dem Süden mit Corvette-Reifeprüfung    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 66 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: - Baureihe: - Baujahr,Farbe: - Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Stingray77Achtung: er ist aus dem SÜDEN der Republik - ich wage mal eine Vermutung, was gemeint war (nämlich tatsächlich ein Blech): "Ticket" sind die Plaketten auf Deinem (Alu-Blech-)Kennzeichen, RICHTIG?
 
100% korrekt erfasst     
Wenn interesse besteht, gebe ich einen Schwäbischkurs. Würde dann etwa in so ablaufen:
 
"A Blechbixä" = Eine Blechdose 
"A Blech" = ein flaches Stück Metall 
"Schwätz koi Blech" = Rede keinen Unsinn. Alternativ kann hier im schwäbischen auch "Babbel 'mer koin schwätzmernet" oder ähnliches verwendet werden
 
und jetzt eine völlig andere Verwendung des Wortes Blech:
 
"Mei heilix Blechle" = Mein Auto
 
Man bemerke den Unterschied zwischen "Blech" und "Blechle".
        Zitat:Original von man-in-whiteAus dem Süden, na da ist er ja genug gestraft
 
Wem sagst Du das... Meine bessere Hälfte will eh wieder in ihre Heimat zurück (irgendwo 30 km vor Berlin). Eigentlich wären wir ja schon umgezogen, aber sie macht momentan eine Weiterbildung und - das wahrscheinlich größte Problem für einen Süddeutschen - ich kann die Sprache nicht       
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:Mal wieder nebenbei gefragt: Ist jemand von Euch Aussendienstler und ist schonmal mit der Corvette beim Kunden vorgefahren? War die Reaktion eher positiv, negativ oder neutral? 
Hmm,  da eine 80er Vette doch recht modern aussieht  und nicht unbedingt direkt einen Oldie Eindruck hinterlässt, glaube ich schon, dass Stingray77 recht haben wird und du etwaige schiefe Blicke ergattern wirst.
 
Anders sieht es aus, wenn man einen ersichtlichen Oldie anfährt, also Chromstossstangen usw.     Da sieht sogar jeder Laie , dass es ein solcher Wagen ist und legt jegliches Imagegehabe ab.  Nur meine Meinung, da ich noch nie solche oder ähnliche Anschuldigungen oder Gepöbel hören musste.   
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von man-in-whiteMein Saisonkennzeichen hat die Größe 255 x 130 mm (es gibt wohl auch noch eine etwas breitere Ausführung), es ist ein 2-zeiliges Leichtkraftradkennzeichen. Müsste in meiner Galerie zu erkennen sein.
 
Du müßtest 240x130mm haben, weißer Mann. Weil ich hab 255x130mm auf'm Polarbär, breiter als 255 gibt es die verkleinerten Zweizeiligen nicht und für meinen Naseneinsatz mußte 'ne neue Form gemacht werden.    
@whocars: Glückwunsch zur Vette und viel Spaß mit der '90er.    
cu ulf
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 66 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: - Baureihe: - Baujahr,Farbe: - Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Zarrooo@whocars: Glückwunsch zur Vette und viel Spaß mit der '90er.
  
Danke!     
Dein Bildchen in Deiner Signatur trifft eigentlich auch den Nagel auf den Kopf, warum ich mir einen Zweitwagen dieser Art zulegen wollte - wobei sich sicher noch die Frage stellen wird, welches meiner Autos  (zumindest in der Zeit von März bis Oktober) mein Erst wagen und welches der Zweit wagen wird     
Die Reaktionen bei den Kunden werde ich wohl erst mal bei kleineren Kunden ausprobieren - obwohl, einer der Chefs von einem unserer großen Kunden ist auch ein Liebhaber solcher Fahrzeuge. Hat einige Modelle in seiner Vitrine stehen, darunter auch eine Corvette. Und der andere Chef ist Motorsportler und fährt regelmäßig seine R1 auf dem Nürburgring spazieren... Ich werde auf jeden Fall von Reaktionen berichten, wenn sie in die negative Richtung tendieren sollten.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Moin Whocares, 
hast Du eigentlich auch noch einen anderen Namen?
 
Ich würde Dir abraten mit einer Corvette auf Kundenfang zu gehen.     
Ein Kunde, mit dem ich 90% meines Umsatzes abwickle, hat mich vor Jahren darum gebeten, meine Angeberkarre nicht den ganzen Tag vor seinem Geschäft stehen zu lassen, weil ihn wiederum einige seiner Kunden darauf angesprochen haben, daß die Geschäfte doch wohl ganz gut gehen müssen, wenn er  sich so ein Auto leisten könne, und daß man in Zukunft vielleicht billiger kaufen würde, wo der Chef keine Protzkiste fährt.
 
Abgesehen davon, daß diese ahnungslosen Neidhammel keinen blassen Dunst davon haben, daß ein Golf mit Grundaustattung, welcher alle 4 Jahre neu gekauft wird, mehr Kosten verursacht als eine schwindlige C4, ist eine Corvette in den Augen vieler unserer Mitbürger eben eine Angeberkarre, und wer macht schon gerne Geschäfte mit den zweifelhaften Treibern einer solchen.
 
Ein Außendienstler ist gut beraten, mit einem "neutralen", nicht polarisierenden Fahrzeug unterwegs zu sein, es sei denn, das Auto paßt zu seinem Angebotssortiment.
 
Gruß  
Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: De Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: '94 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von whocaresDie Reaktionen bei den Kunden werde ich wohl erst mal bei kleineren Kunden ausprobieren
 
Wenn Du als Außendienstler was verkaufen willst nimm lieber den Passat..... oder was auch immer. 
Die Neidgesellschaft läßt grüßen.
 
Grüße
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Zitat:Wenn Du als Außendienstler was verkaufen willst nimm lieber den Passat 
Welcher anständige und ehrliche VetteFahrer kann sich denn einen Passat leisten?      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 66 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: - Baureihe: - Baujahr,Farbe: - Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Abend allerseits! Zitat:Original von speutzhast Du eigentlich auch noch einen anderen Namen?
 
Natürlich     Im real life höre ich gelegentlich auch meinen bürgerlichen Namen "Christian" oder machmal auch auf Ableitungen davon. Hab auch HIER  schon ein bisschen was über mich erzählt.
 Zitat:Original von speutzIch würde Dir abraten mit einer Corvette auf Kundenfang zu gehen.
  
Naja, Kundenfang macht ja eigntlich unser Vertrieb. Ich bin im technischen Außendienst tätig, gehe also in 99,9% der Fälle zu Stammkunden. In meiner Karriere durfte ich nur einmal einen Neukunden (bzw. damals noch mit dem Status "Interessent") besuchen.
 Zitat:Original von speutzEin Außendienstler ist gut beraten, mit einem "neutralen", nicht polarisierenden Fahrzeug unterwegs zu sein, es sei denn, das Auto paßt zu seinem Angebotssortiment.
 
Auch hier ist die Frage, was ein neutrale(re)s Fahrzeug ist. Eine 16 Jahre alte Vette im Originalzustand oder das Ex-Auto von meinem Chef - eine krasse dreier Beh Emm Weh mit konkret krasse Krawalltüte und konkret tiefergelegt mit krasse 255er Reifen auf krasse 19" Felgen. Der 3er in dem optischen und akustischen Zustand ist sicher auch nicht unbedingt ein seriöses Auto.
 
Aber wahrscheinlich schon richtig, vielleicht sollte die Vette (ich brauch' noch einen Namen für sie      ) doch während der Arbeitszeiten in der heimischen Garage verbleiben. Ich wäre ja auch nie auf die Idee gekommen, mit meiner ehemaligen Rennsemmel (1000er Suzuki) in Lederkombi bei Kunden aufzutauchen.
 Zitat:Original von GeneralDiDiWelcher anständige und ehrliche VetteFahrer kann sich denn einen Passat leisten?
 
Ich weiss auch nicht, was vor 2 Jahren in mich gefahren ist, nochmal ein deutsches Auto mit einem nicht unbedingt berauschenden Preis-Leistungs-Verhältnis zu kaufen. Aber wie heisst es so schön: Aus Erfahrung klug    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Hallo Christian, 
hatte Deinen Vorstellungsthread wohl wieder aus dem Gedächtnis verloren.    
Du wirst als Corvette-Neuling auch die Erfahrung machen:
 
Ganz junge und ganz alte Leute werden sich in Zukunft nach Dir umdrehen und vielleicht auch mal den Daumen heben.    
Vom Mittelalter erntest Du des Öfteren mal ein Kopfschütteln oder auch den Zeigefinger an der Stirn.    
 Der weniger emotionale Mensch wird Dir in der Regel äußerlich neutral begegnen. Aber jeder macht sich aufgrund Deines Fahrzeugs ein Bild von Dir.    
Und das ist im Falle des Corvettefahrers ein anderes, als das des Passatfahrers.
 
Diejenigen, die gerne mit Dir tauschen würden, und Deine Leidenschaft bzgl. der C4 teilen, gehören jedenfalls garantiert nicht zu deinem Kundenkreis.
 
Genieße daher Dein neues Spielzeug in der Freizeit. Und hier brauchst Du Dir keinen Kopf darüber machen, was die Leute von Dir denken.
 
Gruß 
Reiner
	
		
	 |