| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Ich habe ein kleines Schaltproblem bei hoher Drehzahl. Es kommt wiederholt vor, dass der dritte Gang nicht reingeht, wenn ich im zweiten Gang bis 7000 U./Min. fahre. Bei den anderen Gängen kommt das nicht vor. Tritt das Problem auf, lässt sich der Dritte gar nicht einlegen, also bleibt nur die Flucht in den Vierten. Es fühlt sich an, als wenn der Gang quasi gesperrt ist, man kommt gar nicht in die Gasse. Auch verweigert sich Nummer 3 nicht, wenn ich beispielsweise bei 6000 oder 6500 U./Min. schalte. 
Woran kann das liegen?    
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		  2 to 4 Shift     
Gruß 
Thorsten
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Was ist denn im Getriebe für ein Saft drinnen? Der gute alte ATFIII Krams?
 Evtl. hast Du meinen Getriebeschaltproblembeitrag (4. in den 5. Gang, Krachen...) gelesen. NAch dem wechsel auf Castrol TAF-X mit 25% Matty hat sich alles erledigt, Getriebe schaltet (besser) wie neu.
 
 Auch wenn einige jetzt wieder schreiben werden "Die von GM wissen schon was in ein Corvette Getriebe gehört", ich denke nicht das die ATFIII Suppe gut für das Teil ist. Daher meine Empfehlung: Castrol TAF-X mit 25% Matty.
 
 Grüße
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Denny,
 war bei mir auch am Anfang ein paar Mal.
 
 Gib dem Schalthebel keinerlei seitlichen Druck beim Übergang vom 2. in den 3. und dann geht er problemlos rein.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ich glaube, daß JR recht hat, anfangs umfasst man den Schalthebel in der C 6 zu stark, bis man merkt, daß es mit zwei Fingern, besonders vom 2. in den 3., mit sanftem Druck ganz von alleine geht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,war bei meiner C 6 am Anfang auch so, jetzt ( nach ca. 13000 km) ist es bessser geworden.
 
 Gruß
 
 Siggi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Denny
 Bei mir genauso wie bei JR... Auf der Viertelmeile hatte ich öfters dieses Problem. Ausserdem lass dir mal erklären, was 2 to 4 Shift ist...das ist der Grund für diese manchmal auftretende Situation.
 
 Grüße aus Berlin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Dann erkläre es ihm doch !!!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Gil Speed@ Denny
 
 Bei mir genauso wie bei JR... Auf der Viertelmeile hatte ich öfters dieses Problem. Ausserdem lass dir mal erklären, was 2 to 4 Shift ist...das ist der Grund für diese manchmal auftretende Situation.
 
 Grüße aus Berlin
 
Das Problem taucht auch bei C5en öfters auf. Den 2. Gang ausgedreht, und dann will der 3. Gang nicht rein gehen.
 
Mit Skip-Shift hat das nichts zu tun, denn bei Europamodellen wird der Riegel, der das Skip-Shift erzwingt, nie in das Getriebe geschoben.
 
Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 619Themen: 3
 Registriert seit: 10/2005
 
 
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
 
 
 
	
	
		@ Denny: 
Lass mal auf Dexron VI wechseln, wahrscheinlich ist bei Dir noch Dex III drin. Dex III erlischt ohnehin Ende 2006.
 
@Jochen:
 
Selten so gelacht.   
Wenn man schon mit Getriebeöl herumexpertieren will (was für Denny natürlich Garantieverlust bedeutet, wenn es auffliegt), dann Castrol SMX-S (weil das auch GL3 überdeckt, was von der EP-Additivierung her in etwa einem Dexron IIIG/H entspricht, wenn man es als GL betrachten würde). Natürlich ohne diesen Mathy-Scheiss. TAF-X ist ein GL4/5 und völlig ungeeignet, weil viel zu hoch additiviert. Ist für Getriebe mit gemeisamem Achsantrieb gedacht, vornehmlich VW/Audi. Du hast bloß Glück gehabt, weil Du die Additivierung durch Zugabe von Mathy (welches viel geringer und qualitativ schlechter addiviert ist) wieder verdünnt hast. Außerdem hast Du einem hervorragenden (aber eben ungeeigneten) vollsynth. Getriebeöl mineralische Komponenten von vorgestern hinzugefügt.  
Denn sie wissen nicht, was sie tun...
 
Edit wegen Namensverwechslung.
	
Gruß, Jan    
		
	 |