| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 187 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 02/2004
	
	 
 Ort: BM Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: Y2K, torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!
 Heute morgen ist mir aufgefallen das meine linke Lampe während der fahrt zittert. Was kann man da machen, das war früher nicht so?!? Muss man vielleicht eine schraube nachdrehen?
 
 Gruss,
 
 Orville
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Das Zittern hat sich irgendwann bei allen meinen C5en eingestellt. Es lag wohl an einem Splint, der ausgeschlagen ist. Dieser sitzt an dem Metalbüghel, der die Lampe anhebt. Bei geöffneter Motorhaube kann man diesen mit etwas Mühe auch sehen und erfühlen. 
Der lokale GM-Händler hatte dafür auch keine sinnvolle Lösung. So wurden dann immer die Lampen komplett ersetzt.     Da dieses Garantie war, hat es mich nicht weiter gestört.
 
Sollte es bei Dir der gleiche Fehler sein, muss man sich wohl eine preiswertere Lösung für den Splint ausdenken.
	
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Zitat:Der lokale GM-Händler hatte dafür auch keine sinnvolle Lösung. So wurden dann immer die Lampen komplett ersetzt.  Da dieses Garantie war, hat es mich nicht weiter gestört. 
Booaaa. Ein Hoch auf die Meisterleistungen der deutschen Fachwerlstätten, bzw. Vertragshändler. Lass mir auch immer ein neues Cockpit einbauen, wenn der Aschenbecher voll ist    
Dem einzelnen Kunden kann es ja egal sein, aber die Mehrkosten trägt am Ende doch wieder die Allgemeinheit der Kundschaft.
 
...aber zurück zum Thema     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Als ich nur den "Shaft Seal" meines Klima-Kompressors ausgetauscht haben wollte - damit ich meinen numbers-matching Kompressor behalten konnte - (in den USA eine 50$-08/15-Prozedur - die steht sogar im '77er Service Manual!) hab' ich hier auch niemanden gefunden, der's machen wollte.... Kamen mir alle mit "Garantie" und sowas...    
...Wobei die deutschen Werkstätten mit A/C offenbar aber sowieso noch nicht so erfahren sind.....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 187 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 02/2004
	
	 
 Ort: BM Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: Y2K, torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Das Zittern hat sich irgendwann bei allen meinen C5en eingestellt. Es lag wohl an einem Splint, der ausgeschlagen ist. Dieser sitzt an dem Metalbüghel, der die Lampe anhebt. Bei geöffneter Motorhaube kann man diesen mit etwas Mühe auch sehen und erfühlen. 
Hat vielleicht jemand ein Bild davon, damit ich weiss wonach ich suchen muss?!?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Schau doch mal bei den Montagetipps der C5 (rechte Portalseite)...da gibt es 2 Ausarbeitungen, die sich mit den Scheinwerfern beschäftigen. Eventuell erkennst Du da diesen verdächtigen Splint    .
 
Gruß
 
Tom
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Meiner Meinung nach ist der rechte Scheinwerfer kaputt, denn alle C5-Scheinwerfer zittern - zumindest ein bisschen.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRMeiner Meinung nach ist der rechte Scheinwerfer kaputt, denn alle C5-Scheinwerfer zittern - zumindest ein bisschen.
  
 Gruß
 
 JR
 
Hallo, 
hatte auch schon andere Fabrikate mit Klappscheinwerfern und da gab es auch ein 
leichtes Zittern, hauptsächlich auf unebenen Straßen.
 
Gruß
 
Siggi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		nach meinem Umstieg von C4 auf C5 habe ich an mir selber ein leichtes Zittern bemerkt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 160 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: Braunfels Baureihe: C5 Cabrio Baujahr,Farbe: 99, pewter Kennzeichen: LDK-G6 Baureihe (2): 07, grau Baujahr,Farbe (2): Audi A4 3.0 TDI Quattro Baureihe (3) : delphingrau Baujahr,Farbe (3) : BMW E30 CABRIO 2.7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei uwf-Interieur gibt es einen schönen Link dazu. 
Schau mal hier rein, da findest du einen Link der das Beheben des Zitterns beschreibt.
http://www.uwf-interieur.com/easpdfde/go.pdf 
Hat bestens geklappt!
	
		
	 |