| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wie hoch geht denn die totale Frühzündung , sagen wir bei 3000 oder 3500 Umdrehungen ?
 Um die 3000 hast du immer noch volles Vacuum + volle Fliehkraft, also um die 50-52 Grad.
 Darüber darf es nicht sein.
 Wenn du Lars seine Einstellung befolgst, sollst du ja bei 3000 RPM vollen Anschlag auf den Fliehgewichten haben und bleiben bis WOT.
 Das Vacuum zieht ab Leerlauf  voll und nimmt dann ab etwa 2500-3000 langasm ab, so dass du bei 4000-5000 RPM keine Vacuumverstellung  mehr hast, nur noch die volle Fliehkraft, die dann nur noch um die 36 Grad beträgt, wodurch man am meisten PS rauskitzelt bei WOT.
 Die  Vacuumverstellung ist eigentlich zum Spritspahren, nicht für Leistung.  Deshalb haben viele Aftermarket Verteiler diese überhaupt nicht.
 Bei 50-52 Grad Vorzündung im 3000 RPM Bereich läuft der Motor am wirtschaftlichsten.
 
 Wenn dein Motor besser läuft mit weniger Vacuumverstellung, dann stell ihn halt so ein.
 Die Fliehkraftverstellung muss stimmen bei WOT, alles andere wird daran angepasst.
 
 MfG.  Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1978 Silver Anniversary Corvette-Generationen:  
	
	
		"Bei 50-52 Grad Vorzündung im 3000 RPM Bereich läuft der Motor am wirtschaftlichsten" 
Hallo Günther,
 
irgendwie verstehe ich das jetzt nicht mehr.    
Lt. Lars stellt man ca. 36 Grad vor bei abgezogener Unterdruckdose.
 
Die angeschlossene Unterdruckdose verringert  die Frühzündung, reduziert diese also. So ab grob 3.000 Umdrehungen wirkt die Unterdruckdose nicht mehr.
 
D.h. für mich; bis 3.000 U habe ich eine geringere Frühzündung als 36. Wie kommst Du dann auf 50 - 52 Grad?
	
Viele Grüße  
Wilfried
    Corvette-Stammtisch Stuttgart 2003
 
Ein Mann  verkauft seine Corvette nicht!!!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Nö,  die Unterdruckdose reduziert nicht, sondern macht Frühzündung, genau wie die Fliehkraftverstellung.
 
 Im Leerlauf ( oder kurz darüber ) ist das Vacuum an der Spinne am grössten, also voller Unterdruckzug.  Das Vacuum der Spinne nimmt mit zunehmender Drehzahl ab, da man ja die Vergaserklappen öffnet, und genau hier übernimmt die Fliehkraftverstellung.
 Am Ueberschneidepunkt hat man die höchste Gesamtfrühzündung, also um die 3000 + RPM.
 
 Da man hier normalerweise rumcruist, ist das so ausgelegt, dass der Motor am wirtschaftlichsten arbeitet.  Wenn man darüber dreht, will man Leistung und die hat man nicht mit 50 + Grad Vorzündung, sondern eben mit 36-38 Grad =  nur Fliehkraft am Anschlag, (  Unterdruck = Vacuum ist sehr niedrig, da Vergaserklappen alle 4 voll offen. )
 
 Klemm mal deine Stroboskoplampe an und check das.   Nimm den Schlauch der Vacuumdose ab und dreh auf 3000 RPM, du solltest die Werte von Lars, also 36 Grad haben. Nun klemm den Schlauch dran und du wirst sehen, dass du etliches mehr bekommst, halt bis über 50 Grad.
 
 Die Vacuumdose wirkt der Fliehkraft nicht entgegen.
 
 Edit  wegen :   Sieht mir so aus, als ob deine Vacuumdose zu früh abbricht.
 Ich habe meinen Motor so eingestellt, dass am Punkt, wo die Fliehkraftverstellung
 am Anschlag ankommt, also ihre volle 36 Grad hat, die Vacuumdose immer noch
 ihre 16 Grad zieht, also zusätzlich der 38 Fliehkraft dann zu 52 Grad total kommt.
 Erts wenn ich darüber drehe, fällt die vacuumdose langsam ab und ist bei höheren
 RPM dann irgendwann ganz weg.
 Was dir meiner Meinung nach passiert ist, dass du im 2000-2500 RPM Bereich, da
 wo die Fliehkraft nocht nicht viel arbeitet, du beim Durchtreten des Gaspedals
 die Vergaserklappen öffnest und den Unterdruck ruckartig verlierst, somit die allein anstehende Unterdruckverstellung auch verlierst und den Motor hochdrehst ohne Frühzündung, bis dann die Fliehkraftverstellung später übernimmt .  Das ist dein Schiebebetriebloch, das du erwähnst.
 Lass die Unterdruckdose  länger ihre Arbeit tun.  Die darf bei 3000 noch nicht weg sein.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 406Themen: 34
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: schweiz
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
 
 
 
	
	
		@WeschDanke für deine Antwort,die Zündung hat bei 3000 rpm ihre volle Fliekraft erreicht und davon bin ich immer ausgegangen um die Zündung einzustellen.
 Ich werde nochmal alles neu einstellen und dann sehe ich weiter......
 
 MfG raphael
 
NCRS (Not Correctly Restored Society)
 Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1978 Silver Anniversary Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 also das mit den 50 Grad Fruehzuendung kann ich nicht nachvollziehen.
 
 Das wuerde ja bedeuten, das bei niedrigeren Drehzahlen der Kolben noch frueher vor dem OT durch die Zuendung eines "aufs Dach" kriegen wuerde, als bei hoeheren Drehzahlen. Das wuerde dem Motor doch gleich den Garaus machen.
 
 Normalerweise duefte ja erst gezuendet werden, wenn der Kolben mindestens "kurz nach dem OT" ist. Bei hohen Drehzahlen ist mir das Ganze klar. Aber nicht bei niedrigen.
 
 Da sollte sich mal ein Zuendungsguru melden.
 
Viele Grüße  
Wilfried
    Corvette-Stammtisch Stuttgart 2003
 
Ein Mann  verkauft seine Corvette nicht!!!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 406Themen: 34
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: schweiz
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
 
 
 
	
	
		Hallo Gemeinde,ich bin mit der Zündungseinstellung einen Schrit weiter.
 Zur Zeit habe ich folgende Daten: 33° bei 2700 rpm (ohne Vacuum)
 16° bei  900 rpm (ohne Vacuum)
 25° bei  900 rpm (mit Vacuum)
 So läuft der Wagen recht gut ein wenig Ruckeln,bei 1600 -1800 rpm mit wenig Gas,ist geblieben.
 
 MfG raphael
 
NCRS (Not Correctly Restored Society)
 Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: 25474 Bönningstedt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn es noch ein wenig ruckelt könnte es an der Verbindung 
des kleinen Röhrchens das in den Vergaser gedrückt ist liegen.
 
Prüfe bitte ob das richtig fest ist.
 ![[Bild: 189708.jpg]](https://jeep.cfasp.de/upload/189708.jpg)  
Außerdem kann es eine verbrannte Vergaserfußdichtung sein. 
Zieh mal den Vergaser mit gefühl etwas nach.
 
Dann schraub einmal den Verteilerfinger ab und prüfe ob sich Brandspuren 
an der Unterseite befinden.
 
Oder der Kondensator ist defekt.
 
Zum Schluss fällt mir noch das kleine Filterelement in der Kraftstoffleitung ein 
das auch an Verstopfung leiden könnte.
 
Gruß Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo  Flip Zitat:Normalerweise duefte ja erst gezuendet werden, wenn der Kolben mindestens "kurz nach dem OT" ist. 
Nö,  niemals. 
Wird bei jeder RPM immer vor OT gezündet. 
Die volle Kraft der Explosion ist erst bei vollständiger Verbrennung des gesamtem Gemisches vorhanden, und das will man haben, wenn der Kolben am OT oder sehr kurz danach ist.
 
Lies mal Lars ( das ist ein Zünd-Guru     ) Beschreibung genau durch und du wirst sehen, dass du im mittleren Drehzahlbereich mehr Vorzündung hast als im ganz hohen.
 
Grund habe ich bereits geschrieben.  Im mittleren Bereich will man Drehmoment und  Ergiebigkeit,  im sehr hohen nur noch pure Leistung, die dort im 36 Grad Frühzündungsbereich liegt.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 406Themen: 34
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: schweiz
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 69 Convertible Rot
 
 
 
	
	
		@Andreas Paprottader Vergaser ist,bzw. die Dichtungen sind o.k. Vergaser ist mit Helicoil gewinden in der Spinne befestigt.
 Kraftstofffilter ist neu,eben so der ganze Verteiler.
 Das Ruckeln hatte der Wagen übrigens auch mit dem Q-Jet.
 
 MfG raphael
 
NCRS (Not Correctly Restored Society)
 Hell yeah I beat on it.. It's what they are for! They ain't station wagons.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Hier , habe ich aus einem anderen Thread :
 Zitat:und die Zündung steht auf 48° bei 2800rpm (mit Vakuum). 
Maximum ist 52 Grad , darüber hat man klingeln.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |