Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Was willste damit? Langsamer werden?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 285
	Themen: 59
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: 
Bad Hersfeld
Baureihe: 
c5
Baujahr,Farbe: 
2001, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Irgendwas stört mich auch daran. Er sitzt ziemlich im Warmen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 619
	Themen: 3
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: D
Baureihe: noch keine
Baujahr,Farbe: keine(s)
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Eike
Was willste damit? Langsamer werden?
Nein, er will sich nur den Motor kaputt machen mit ner eingeölten Baumwollwindel (High Tech!). 
	 
	
	
Gruß, Jan  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 285
	Themen: 59
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: 
Bad Hersfeld
Baureihe: 
c5
Baujahr,Farbe: 
2001, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
bleibt doch mal entspannt. Ich wollte lediglich wissen, wo es einen derartigen Luftfilter mit ovalem Anschluß gibt. Daß so ein Filter qualitativ K&N Niveau haben sollte, ist schon klar. Habe von K&N bisher nur kleinere für Motorräder gesehen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Gibt es in besseren Ausführungen unter anderem bei 
http://www.acp-euskirchen.de .
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 619
	Themen: 3
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: D
Baureihe: noch keine
Baujahr,Farbe: keine(s)
    
	
 
	
	
		Qualitativ K&N Niveau ist gut! Das ist ein Widerspruch in sich, betrifft aber alle geölten Filter. 100% Mist. Lies mal hier: 
https://www.duramax-diesel.com/spicer/index.htm
	 
	
	
Gruß, Jan  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 285
	Themen: 59
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: 
Bad Hersfeld
Baureihe: 
c5
Baujahr,Farbe: 
2001, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		@Frank: Danke für den Tipp !
@Jan: Interessanter Link, nicht gut für K&N. Ist aber sicherlich nur ein Ergebnis. Ist gibt bestimmt noch weitere Versuche, bei denen K&N besser abgeschnitten haben. Ist ja nichts neues, wenn ein Produkt hier verliert und da gewinnt. Ich sage das nicht, um mich hier für K&N einzusetzen, wir wollen ja keine Mißverständnisse aufkommen lassen.
Und die Erfahrungen, die der Endverbraucher mit macht, die sind auch sehr unterschiedlich. Die notwendige Wartung solcher Produkte ist dabei auch von Bedeutung.
MfG Schusti
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 619
	Themen: 3
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: D
Baureihe: noch keine
Baujahr,Farbe: keine(s)
    
	
 
	
	
		Der Endverbraucher kann die Filterwirkung meist gar nicht beurteilen, solche "Erfahrungen" sind leider wertlos.
Ein K&N und ähnliche Produkte KANN gar nicht effizient filtern. Die Filterung basiert hier auf einem Siebeffekt. Wenn mehr Luft durchkommen soll, geht es nur über größere Poren.
Hier mal etwas über Papierfilter, DAS ist nämlich tatsächlich High Tech:
https://www.mann-hummel.com/company/inde...rec_no=324
Überleg Dir einfach mal, warum Du selbst beim teuersten Supersportwagen ab Werk Papierfilter vorfinden wirst.
	
 
	
	
Gruß, Jan