| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 3
 Registriert seit: 10/2004
 
 
 Ort: Kiel
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990, Rot
 Baureihe (2): 1998, Rot
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Dakota 4+4
 
 
 
	
	
		Hallo Leute, 
alle Jahre wieder Spaß bei der AU. Dieses mal ist bei meiner C4 mit L98 Motor der Lamdawert zu hoch. Neue Lamdasonde brachte nicht die ersehnte Wirkung, Abgasanlage zustöpseln auch nicht (Lappen fingen nur an zu brennen). Der Lamdawert von max. 1,03 wird nur im Leerlaufbetrieb erreicht, bei Teillast etc. steigt er auf bis auf 1,39, also zu mager. Bei abgezogener Lamdasonde ist der Lamdawert O.K., dann ist jedoch der CO-Wert zu hoch. Alle meine Versuche durch Werteverfäslchung an den Sensoren (Drosselklappenpotie, Kaltstartsensor etc. dem Sreuergerät ein fetteres Gemisch zu suggerieren hatten längerfristig als 20 Sekunden kein Erfolg. 
 
Wer kann mir da weiter helfen???
       
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 821 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bremen-Walle Baureihe: C3 conv. Baujahr,Farbe: 1972 darkred Kennzeichen: HB-IZ 72 Baureihe (2): 2007 gelb Baujahr,Farbe (2): Hummer H3 Kennzeichen (2): HB-HU 262 Baureihe (3) : 1958   schwarz Baujahr,Farbe (3) : Imperial Crown southampto Kennzeichen (3) : HB-CI 58 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie war das noch mit der secundarluft?? 
habt ihr den schlauch abgeklemmt??   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Es reicht die Stecker von der AIR pump abzuziehen ... Schlauch abklemmen geht auch wohl.e.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 429 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Jena / Thüringen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj87-Modell 88, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei mir mussten die Schläuche absolut dicht sein, damit der Wert erreicht wird.Desweiteren haben wir drei von vier Auspufftöpfen mit Lappen dicht gemacht.
 Für die Schläuche kannst du zum abdichten die Griffen von zwei Schraubendrehern nehmen.
 
 Grüße, Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 3
 Registriert seit: 10/2004
 
 
 Ort: Kiel
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990, Rot
 Baureihe (2): 1998, Rot
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Dakota 4+4
 
 
 
	
	
		Hi Leute,
 danke erstmal für die schnellen Antworten. Durch abdichten der Sekundärluftzuführung wird nur der Sollwert im Leerlauf erreicht, bei Teillast weiterhin zu hoch. Stecker von Pumpe ab geht bei L98 Motor nicht, da diese permanent über Keilriehmen läuft.
 Da die Lamdasonde dem Steuergerät einen Wert zur Gemischaufbereitung gibt, müsste es doch möglich sein, diesen zu täuschen, z.b. durch zwischenschalten eines Wiederstandes eventl. Poties, damit man bei der Messung manuell nachregeln kann. Hat jemand damit Erfahrung gemacht???
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Du bist in der falschen AU Prüfstelle.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Stecker von Pumpe ab geht bei L98 Motor nicht, da diese permanent über Keilriehmen läuft. 
Naja, nicht direkt an der Pumpe ... auf der Beifahrerseite sind die zwei Stecker. 
e.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		ansonsten Klemme einfach alle 3 Sekundärluft-Leitungen zu den Krümmern und den Kat ab, schon schaffst DU die AUGruß Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich dachte immer das die AIR Pumpe nur die ersten 80 Sekunden im Kaltstartbetrieb läuft und bei der AU keine Bedeutung hat da dort nur der warme Motor gemessen wird. Ist das bei der C4 anders?
 Oder meint ihr EGR ?
 
 Grüße
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Hm, ich meine (bin mir also nicht ganz sicher), daß die AIR die ganze Zeit Sauerstoff in die frischen Abgase gibt, damit auch da noch unverbrannte Treibstoffreste "abgefackelt" werden... Das ganze nicht nur in den ersten 80 sec!
	 
		
	 |