Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Moin, 
 
dieses Teil bringt mich langsam zur Weißglut. 
 
Das ist dermaßen schwach eingehängt, dass bei jeder größeren Erschütterung der Z dieser Deckel aufgeht. 
 
Hat noch jemand das gleiche Problem gehabt oder weiß, wie man dafür sorgt, dass das Ding fester arretiert? 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030 
	Themen: 271 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
    
  
	
 
	
	
		Habe das Problem mit meiner Z nicht. Also wohl eher individuell. 
Vielleicht liegt es daran, dass der Aschenbecher bei mir mittlerweile auch gut eingefahren ist.    
Mich stört viel mehr, dass der Aschenbecher keine Beleuchtung hat. Auf der einen Seite ist alles voll mit Elektronik, bis zum Headup, auf der anderen Seite werden Innovationen, wie ein kleines Lämpchen an der richtigen Stelle, vermieden. Bestimmt von einem Nichtraucher veringenieurt.    
	 
	
	
 
     
welcome to the real world
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Itzstedt
Baureihe:  C3 L-82
Baujahr,Farbe:  1977, orange
Kennzeichen:  SE-O 677 H
Baureihe (2):  C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2):  2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2):  SE-CA 65
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 269 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  Niedersachsen
Baureihe:  Es war eine C6
Baujahr,Farbe:  Ez.6/06, Black
Kennzeichen:  WL-CM xx
Baureihe (2):  2005, blau
Baujahr,Farbe (2):  BMW e61
Kennzeichen (2):  WL-MR 7xx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		moin,moin, 
 
auch wenns "nur" eine C6 ist , mein Ascher bleibt auch immer zu....no pproblems. 
 
gruss Marcel
	 
	
	
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. 
Zitat: Walter Röhrl
    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo JR, 
 
lass Dir das Display der FSE dort einbauen, dann ist das Problem beseitigt. Schau mal in meien Galerie. 
 
Gruß Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
das hatte ich bei der C5 auch. 
Falls das in der C6 immer noch so ist, daß unter der ersten Klappe noch eine kleinere vom Aschenbecher selbst sitzt, die mit einer Feder ausgerüstet ist. 
Ich habe einfach die Feder nebst zweiter Klappe entfernt. Jetzt geht auch die obere nicht mehr auf, da der Druck der Feder fehlt. 
 
Ob die Asche noch drin bleibt, kann ich als Nichraucher nicht beruteilen, müßte also mal ein Raucher testen. 
 
Das ganze ist nat. auch rückbaufähig.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.567 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  .
Baureihe:  .
Baujahr,Farbe:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei meiner C6 bleibt er auch zu. War allerdings auch nie offen. Rauche nämlich nicht.
	 
	
	
Gruß 
 
Joe <--- machine silver
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 897 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Hessen
Baureihe:  c6 Cabrio
Baujahr,Farbe:  2008 rot
Baureihe (2):  rot
Baujahr,Farbe (2):  C 6 A6
Kennzeichen (2):  KS-I 6
Baureihe (3) :  Schwarz 2015
Baujahr,Farbe (3) :  Jaguar F-Type S
Kennzeichen (3) :  KS-P
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Jürgen 
war bei meiner Vette auch der Fall !
 
wurde ausgetauscht auf Garantie !!!!
 
Gruß Peter          
	 
	
	
viele Grüße Peter
rot muß die Vette sein !!!
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: Köln-Hahnwald
 Baureihe: Jeep GC Trackhawk 1022 PS
 Baujahr,Farbe: 2018
    
  
	
 
	
	
	
	
1992 C4, 2003 C5, 2003 C5 Convertible, 2006 C6 Z06 - alle verkauft     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 11/2004 
	
	  
	
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
    
  
	
 
	
	
		JR, versuche es mit einer neuen Klappe. Ich hatte das selbe Problem mit dem Teil, an dem die Beifahrersonnenblende einrastet. Es war einfach nur nervig. Bei jeder Bodenwelle sprang die Blende heraus. Nach dem Wechsel, musste ich dann erkennen, dass es kein "Problemteil" ist. Das neue kann die Blende auf einmal halten.
	 
	
	
Gruß Sebastian  
![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
  
	
		
	 
 
 
	 
 |