| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Die Corvette hat doch drei Federn.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 also ich hatte das selber Problem und kann auch nur bestätigen, das die Feder dazu neigt sich zu verkannten. Ich habe es zwar irgendwann geschafft  (ohne Federspanner), aber frag mich nicht wie. Der Wagen war auf einer Bühne und ich habe 2 Hydraulikheber benutzt bis es endlich klappte. Die Feder spang ab einen gewissen Punkt von selbst in die richtige Position.
 Unteren Trailingarm runterklappen, Feder rein und Trailingarm nach oben drücken. Die Feder geht tatsache ab einen gewissen Punkt in die richtige Position. Wenn nicht, nochmal ansetzen:-)
 
 
 MfG
 Gene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo und vielen Dank für Eure Tipps, die Feder sitzt nahezu drin, ich muß bloß noch das Tragegelenk wieder ansetzen, dazu hatte ich jetzt keine Zeit mehr, oh ja, und ich muß noch den Federspanner aus dem Federschacht herausziehen, denn ohne den ging es nicht, jedenfalls schaffte ich das nicht: wenn die Feder ungespannt ist, will sie einfach nicht, auch nicht durch seitlichen Druck, diese bogenförmige Position einnehmen, da hab ich dann einfach den Spanner fest zusammen gezogen und so aus der ca. 38 cm langen Feder eine ca. 28 cm lange Feder gemacht. Von da ab klappte es sehr gut. Nochmals vielen Dank, die Idee, die Schraube am Traggelenk zu lösen ist genial und sollte in die Werkstattbücher! Nun noch zur Pudelmütze: Gewiß hat sie einen Pudel, der wird allersdings invertiert getragen, drückt so auf die Fontanelle und überbrückt gedankliche Leerstellen, ist nebenbei auch vom ostfriesischen TÜV ( vor den Toren unserer Stadt ) vorgeschrieben als reguläre Kopfbedeckung für Motorradfahrer, da ein vergleichenderTest ( Wurf von einem 10-stöckigen Hochhaus ) erbrachte, daß der Helm kaputt ging, die Pudelmütze jedoch nicht ( alter Witz ). Solltet Ihr mal nicht mehr weiter wissen, hoffe ich, daß ich vielleicht weiter helfen kann. Viele Grüße, Euer
	 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Peter; altes Nordlicht! 
Habe dir heimlich die Daumen gedrückt    ... und es hat funktioniert!
 
Wünsche dir hier an Board viel Spaß.  
Kompliment: hast dich super eingeführt. Deine Art von Humor ist eine echte Bereicherung!      
Gruß 
Wilfred
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Wilfried, danke für Deine AntwortI  Ich finde, wer mit einer Pudelmütze unter dem Auto liegt, sollte zumindest versuchen, freundlich zu sein und den Humor zu  bewahren; ansonsten wird das Eis zu dünn. Viele Grüße
	 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47Themen: 6
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Ruhrgebiet
 Baureihe: C3 Cabrio -Schalter
 Baujahr,Farbe: 1973, rot
 
 
 
	
	
		Hallo Peter,   super gekontert und noch dazu das eigentliche Problem gelöst...
 
LG Fiete
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 137Themen: 5
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: 53489 Sinzig
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: Bj 71, rot
 Kennzeichen: AW-CC 71H
 Baureihe (2): 1995, rot-metallic
 Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant
 Kennzeichen (2): AW-MP 40
 
 
 
	
	
		Hallo Peter,
 willkommen im Club auch von mir.
 
 Macht echt Spasssssssss, das Ganze hier zu lesen. Und as an einem Montag morgen. Da kann die Woche ja nur gut werden.......
 
 .......auf jeden Fall besser als alle Öl-threats...........   du verstehen??!!???
 
Grüße
 Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo C3fan,
 vielen Dank auch Dir für den Willkommensgruß!  Ich finde, dieses Forum ist eine echte Bereicherung, und neben dem Austausch von Fachfragen hat man auch noch jede Menge Spaß. Ich jedenfalls habe noch einen Bärenanteil von Restauration vor mir und denke, daß ich Euch noch des öfteren mit Fragen löchern werde. Allerdings habe ich auch viele Dinge am Fahrzeug schon durchgestanden, da kann ich dann hoffentlich "zurückzahlen". Viele Grüße, und wie auch schon zu Wilfried, nochmals vielen Dankfür die freundliche Aufnahme in eurer Runde.  Dir einen schönen Abend
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 137Themen: 5
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: 53489 Sinzig
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: Bj 71, rot
 Kennzeichen: AW-CC 71H
 Baureihe (2): 1995, rot-metallic
 Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant
 Kennzeichen (2): AW-MP 40
 
 
 
	
	
		Hallo Peter,  
.....gern geschehen.
 
Ich nehme im Moment auch noch viel mehr als ich gebe. Wird sich hoffentlich nach dem Winter ändern.
 
Soll heißen: Ich habe vor, dieses Jahr (in dem ersten Jahr) "nur" zu fahren (geht ohne Probleme) und den Winter dazu zu nutzen, das ein oder andere anzugehen. `Nen Plan habe ich noch nicht, aber wie Kaiser Franz immer sagt: Schaun wer maaaal ! !       
Weiterhin viel Spaß hier..........
	
Grüße
 Uwe
 
		
	 |