| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 59Themen: 12
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Düsseldorf
 Baureihe: C5 Cabrio, 6-Gang
 Baujahr,Farbe: 2003, schwarz
 Baureihe (2): 1994, Silber
 Baujahr,Farbe (2): BMW 316i Compact
 Kennzeichen (2): DN-YY-xxx
 
 
 
	
	
		Hallo Reifengemeinde,
 mich hat seit letzter Woche der "Nagelteufel" ereilt - auf meiner Vette natürlich, hinten rechts ein Plattfuß.
 
 Jetzt habe ich folgende Frage an die Spezialisten:
 Alle 4 Reifen haben 15.000km gelaufen (Original EMTs).
 Man empfiehlt mir seitens meines Händlers beide Hinterreifen zu tauschen.
 Das zum einen.
 Ich überlege nun, ob des Preises der EMTs (~500€/Stck beim GM Händler), Nicht-EMTs zu besorgen (Conti, Bridgestone).
 
 Frage: Kann man die mischen ? Also vorne die Orig. EMTs belassen und hinten 2 Nicht-EMTs draufziehen ?
 
 Danke schonmal für Eure Hilfe
 
 Gruß
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Ich habe vorne noch EMT's und hinten andere drauf, weil sie hinten schneller abgefahren waren als vorne. Da gibt es keine Probleme. Vorne werde ich dann beim nächsten Reifenwechsel auch keine EMT's mehr draufziehen.Ich hatte auch mal eine Schraube in dem EMT's und habe sie flicken lassen (mit diesem "Pilz" für insgesamt 20€). Das sollte man bei Hochgeschwindigkeitsreifen eigentlich nicht machen, hielt aber super!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Mach das bloß nicht!
 Dürfte zu erheblichem Untersteuern und häufigem Regeleingriff der elektronischen Fahrsysteme führen.
 
 Kauf Dir lieber beim Reifenhändler (je nach Restprofiltiefe) einen oder zwei EMTs (dort sind sie weit günstiger als beim GM-Händler) oder einen kompletten Satz Nicht-EMTs.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo MarkusNur mal so zum Grundsatz : Schon wenn du 4 gleich alte Reifen nimmst, 2 halb abgefahrene und 2 mit neuem Profil hast du Haftungsunterschiede. Wenn jetzt die Paarung noch 3 Jahre auseinanderliegt wird das noch mehr. Wenn du jetzt noch einen anderen Hersteller nimmt, wird es bestimmt ganz krass. Und wie das wird, wird dir bestimmt keiner sagen können.
 Grüsse Didi
 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
wilkommen im Club der "Nagelfinder". Habe mir vor etwa einem Jahr auch hinten rechts einen Nagel aufgesammelt und stand vor der gleichen Frage. Einhellige Meinung und eigentlich auch logisch: Finger davon lassen!!! Auf keinen Fall mischen. Die Fahreigenschaften der Reifen sind völlig unterschiedlich. Dein Baby kann damit ein absolut neues, nicht unbedingt tolles Fahrverhalten entwickeln. 
Habe damals auch beide hinten neu nehmen müssen. Etwa gleiche Laufleistung. Habe dann allerdings den übrig gebliebenen Reifen aufgehoben, falls....... Und seither keine Panne mehr, is ja logisch.     
Da nun meine EMT´s bald zum wechseln anstehen und ich wahrscheinlich andere Fabrikate nehmen werde, habe ich hier noch den alten Reifen liegen. Wenn Du Interesse hast und den Versand organisieren willst kannst Du den für kleines Geld bekommen. Schick mir einfach kurz PN.
 
Gruß 
Knut
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 159 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: MOS Baureihe: C7 Z06 Coupe Baujahr,Farbe: 2016 yellow Kennzeichen: MOS Baureihe (2): 2003 yellow Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio Automatik Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe auch hinten neue gebraucht und mir wie Du überlegt nicht EMT zu montieren,bin aber davon aus den Gründen die schon einige erwähnten abgekommen.
 Habe mir dann 2 neue hinten gekauft 328 Euro Stück Versand war dabei.
 Beim Reifenhändler ca 350 Stück konnten aber keine besorgen da Goodyear
 lieferschwierigkeiten hatte.
 Will nächstes mal auch umstellen auf nicht EMT aber nurvorn und hinten zusammen.
 
 Gruß
 Karlheinz
 
[IMG][IMG]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Hätte da noch einen hinteren EMT Reifen - schätze das der bestimmt noch 6 - 7 mm Profil hat. Ist noch in gutem Zustand, welches Produktionsdatum müsste ich nochmal nachschauen - bestimmt aber 3-4 Jahre alt. 
 Kannst ja mal gucken ob das mit den restlichen passt, dann hättest du ja einen Ersatzreifen.
 
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ich bin immer wieder überrascht wie die Reifenhändler den Kunden was von Lieferschwierigkeiten erzählen.
 Ich war letztes Jahr zwei mal bei verschiedenen Reifenhänldern auf der Suche nach neuen EMTs und dem besten Angebot.
 
 Habe von allen Händlern immer gehört "Lieferschwierigkeiten".
 Bin dann bei Reifen.com gewesen und habe dort innerhalb eines Tages (klar müssen die auch bestellen) meine Reifen bekommen. Vorn 222Eur/Stück hinten 350 Eur/Stück.
 
 Zum Thema Lieferschwierigkeiten sagte man mir da nur "Goodyear hat ein großes Lager in Köln. Da ist fast alles vorrätig"
 
 Ich würde Dir ebenfalls empfehlen nicht zu Mischen.
 Oder Du machst direkt komplett vier andere Reifen drauf. Ab ca. 750 Euro bekommst Du vier "normale" Reifen und hast dazu noch bessere Fahreigenschaften.
 
 Mit Gruß vom Plattfußindianer
 
 Birger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Mischen würde ich auch nie machen, aber auch im ganzen Austauch kein anderes Fabrikat als die EMT's von GY nehmen.
 Andere Reifen sind meist nur im kalten Zustand besser, weil weicher und haben auch bei Nässe besseren Grip, verschleissen aber schneller.
 
 Im Trockenen jedoch und wenn die Reifen warm sind, sind die GY EMT's die beste Wahl, super Haftung und Handling und akzeptabler Verschleiß. Je höher die Außentemperaturen und umso härter die Anforderungen, umso besser sind die GY EMT. Hinsichtlich der Wasserverdrängung ist der GY EMT aber auch 1a.
 
 Dazu kommen die Notlaufeigenschaften, bei hohen Geschwindigkeiten schon eine deutlicher Sicherheitsgewinn zu allem anderen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Na willkommen im Club     
Die verdammten breiten Reifen sammeln einfach alles auf. Naja, einer muss ja die Strasse sauber halten.     
Bei meinem Platten konnte innerhalb von 2 Tagen ein neuer Reifen besorgt werden. Waren aber auch keine GoodYear. Glaub das war noch als ich die Contis drauf hatte.
 
Zum Thema mischen möchte ich nur sagen... Es ist erlaubt     und ohne meinen Anwalt sag ich nix     
Gruß Didi
	
		
	 |