| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 724 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Landshut Baureihe: C4 Coupe Baujahr,Farbe: 1990, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe folgendes Problem und benötige Hilfe;
 vielleicht hatte schon jemand von Euch was ähnliches.
 
 
 Bei Zündung EIN sowohl bei laufendem Motor.
 Wenn ich auf die Bremse trete, fällt das Voltmeter kurzzeitig ab.
 Die Verbrauchsanzeige fängt ebenfalls (beim Betätigen des Bremspedals) das Spinnen an.
 
 Kein Fehlercodeeintrag vorhanden.
 
 Lima ist neu, die Batterie jetzt auch.
 
 
 Ich tippe auf einen Masseschluss oder schlechte Masseverbindung.
 
 Was meint Ihr dazu???
 
 gruß
 Ingolf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo,
 ich tippe auf einen Massefehler an den Bremsleuchten im Heck.
 Schraube mal die Birnen raus und probiere dann nochmal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 724 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Landshut Baureihe: C4 Coupe Baujahr,Farbe: 1990, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		  Hubsi, 
danke für die schnelle info!
 
Meinst du, dass es mit ziehen der entsprechenden Sicherung auch geht? 
(So spare ich mir vorerst das Verbiegen des Handgelenks   )
 
Oder?
 
PS 
Hab grad kein Manuel zu Hand - welches ist die Sicherung für die Bremsleuchten? 
(90er C4)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn du zu faul bist, kannst die Kiste auch von der Werkstatt abholen lassen.
	 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Oh, stimmt, bei Deiner Vette lassen sich die Birnchen nur von innen wechseln...     
Klar, Sicherung geht auch, damit schliesst Du den gesamten Kreis ab der Sicherung nach hinten aus. 
Die Sicherungen sind doch bei der C4 beschriftet.
 Zitat:Lima ist neu, die Batterie jetzt auch. 
Hat das was zu sagen?    
Wie ist das Spannungsniveau (Mit Meßgerät an der Batterie gemessen)? 
Sind die Batteriekontakte richtig fest und sauber?
 
Ich hatte das bei meiner C4 auch schon, dass beim Blinken die Spannung im Takt abfiel (Motor Standgas). 
Da war die Batterie hinüber.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Mach mir keine Angst, Andreas.    
Bei mir schwankt die Spannung auch im Standgas bei eingeschalteten Blinkern.
 
Trotz Red Optima und Z - Lima.
 
Gruß  
Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 724 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Landshut Baureihe: C4 Coupe Baujahr,Farbe: 1990, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Lima bringt 14,3 - 14,8 V im Leerlauf. 
Neu Batterie, da die Alte über Nacht immer auf unter 10V abfiel.
 
Aber selbst mit neuer Batterie hab ich das Phänomen des kurzzeitigen Spannungsabfalls.
 
Hab grad gesehen, dass selbst beim Einschalten der Hauptscheinwerfer ein Spannungsabfall vorhanden ist, jedoch das mit der Verbrauchsanzeige passiert nur bei Betätigung der Bremslichter.
 
Das mit den Blinkern hab ich übrigens auch     
und nu?????
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Da bleibr dir wohl nix anderes übrig, als die Lampenfassungen mal genauer unter die Lupe zu nehmen.Da ist bestimmt ein schlechter Kontakt oder gar schon eine Funkenstrecke.
 Kann nicht nur der Minuskontakt sein, sondern auch der Plus . Dadurch steigt der Strom sehr stark an, den die Lichmaschine nicht mehr bringen kann. Und deshalb fällt das ganze System dann ab.
 Wenn du mit einem Amperemeter umgehen kannst, ist das auch zu messen.
 Grüsse Didi
 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Ingolf, du kannst ja auch den Bremslichschalter abstecken, zum testen. Ist die Masseverbindung neben der Batterie am Rahmenträger ok?Hast du irgendwo Kriechstrom,der die Batterie schwächt? (Du weißt ja: Massepol weg, Amperemeter dazwischen...) 
Gruß Axel
 
edtit: habe mit meiner BMW-Lima keine Spannungsschwankungen... immer kostante 14,3 Volt im Leerlauf oder bei Vollgas    
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 724 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Landshut Baureihe: C4 Coupe Baujahr,Farbe: 1990, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ich um das prüfen der Stromkreise nicht rumkomm , hab ich mir auch schon gedacht   
Ich denke aber immer mehr, dass es sich nicht nur um die Rücklichter handelt.
 
Kann es sein, dass die Lichtmaschine Strom zieht, wenn eine der 3 Dioden defekt ist? 
(ist vielleicht ein dummer Gedanke, aber...)
	
		
	 |