| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Hi! 
Wir planen, von Hannover zurück in die Hamburger Region zu ziehen! 
Als ich noch "hier" (in Norderstedt = SE) wohnte, hab' ich mit geringem Aufwand ein Kennzeichen in 20x30cm - US-Format - bekommen! (Allerdings noch non-EU-Kennzeichen...)
 
Kann mir einer von Euch sagen, wie es im Kreis Stormarn - OD - aussieht? 
Hätte ich Chancen, da auch wieder so eins (EU) zu bekommen? 
Etwas leichter könnte es sein, wenn ich sowieso nächstes Jahr ein H-Kennzeichen haben möchte, oder???
 
Das will bei den Umzugsplänen ja auch bedacht sein!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		US-Format war 115 x 300 mm.
 200 auf 300 mm sieht ja wohl schrecklich aus. Versuche, ein sogenanntes Moped-Kennzeichen zu bekommen (nach Anlage 5 der StVZO).
 Wenn Du in die Suchfunktion "kleines Kennzeichen" eingibst, wirst Du förmlich erschlagen.
 Und ob "H" oder nicht - das ist den Zulassungsstellen sowas von egal...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Oliver,
 grundsätzlich gilt bei H-Kennzeichen, dass dafür Leichtkraftradschilder erleichtert zuzuteilen sind.
 
 Dafür gibt es sogar eine amtliche Richtlinie.
 
 Zu den Besonderheiten oben bei den Nordlichtern sollte sich jemand von dort äußern.
 
 Ich habe auf jeden Fall die Erfahrung gemacht, dass sich Hartnäckigkeit und Freundlichkeit auszahlen. Auch wenn am Anfang von den Zulassungsstellen immer behauptet wird, dass es keine kleinen Schilder gibt, hat es am Ende doch immer geklappt.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		115mm? Okay....     
Danke für die Antworten - das macht Mut, daß nicht nachher mit einem Kuchenblech dasitze.......
 
Mit "freundlich" hab' ich gar kein Problem, aber hartnäckig hängt ja doch immer SEHR von dem Entgegenkommen des jeweiligen Sachbarbeiters ab - da hab' ich ja schon von bis  erlebt!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Ende des Jahres (also jetzt) gibt es kaum noch kurze Kennzeichen !Gehe im Frühjahr zur Zul., wenn die Moppeds noch nicht laufen !
 
 Hab´ noch ´ne 77er Scheinkopie, wo "VUH MAX 330x150MM" drin steht.
 Wird Dir aber nichts nützen, oder ? Tippe ich mal so.
 
 Good Lack, .....
 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Na ja, vor 2007 werden wir (leider) sowieso kaum umgezogen sein.....
 Und danke für Dein Angebot - aber ich hab' selbst schon 300x140 im Brief/Schein stehen! Trotzdem hab' ich in H nur ein Kennzeichen in normaler Höhe bekommen... Das hab' ich mir dann erst mal auf ein Blech in US-Format genietet, damit das überhaupt nach was aussieht...
 Mein altes SE-Kennzeichen damals war aber CREAM dagegen! (S. Bilder in meiner Galerie)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Habe noch mal die korrekten Größen rausgesucht.
 altes US-Kennzeichen (wird nicht mehr gepreßt) 150 x 300mm
 neues kurzes Schild einzeilig 115 x 320mm
 Mopedkennzeichen (immer zweizeilig) 140 x 240mm
 normales Kennzeichen Euro-Norm 115 x 520mm
 
 Kuchenbleche erwähne ich hier lieber nicht, sonst wird es jemandem schlecht.
 
 Alle Zahlen hinten in der Formel sind die Breitenangaben. Hier ist es zu beachten, dass es sich um HÖCHSTmaße handelt. Bei Einhaltung der Mindestabstände zwischen den Zahlen und Buchstaben können die Bleche durchaus kürzer werden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Kuchenbleche erwähne ich hier lieber nicht, sonst wird es jemandem schlecht. 
Ja - mir !!!     
So eins war mein erstes - das hab' ich schon nach einem Monat "in einem Graben verloren" und brauchte ein Neues! 
Hach ja, damals ging sowas noch etwas leichter... *seufz*
 
edit: Danke natürlich für die Größen! Ist schon hilfreich! 
Ich denke mal, ein 140x240er ist dann wohl das Bestmögliche.......
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judgeneues kurzes Schild einzeilig 115 x 320mm
 Mopedkennzeichen (immer zweizeilig) 140 x 240mm
 normales Kennzeichen Euro-Norm 115 x 520mm
 
Kleine Korrektur, die offiziellen (Höchst)maße sind: 
einzeiliges Schild: 110mm x 520mm 
verkleinertes Zweizeiliges: 130mm x 255mm
 
Real sind die Bleche immer einen Tacken größer, das verkleinerte Zweizeilge (Mopedkennzeichen) z.B. 133mmx258mm.
 
Gängig sind beim Mopedkennzeichen zwei Größen: 130mm x 255mm und 130mm x 240mm. Um den Unterschied mit bloßem Auge zu erkennen muß man aber schon zweimal hinsehen, gell JR?    
cu ulf
	 
		
	 |