Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert seit: 04/2005
Ort: Hannover
Baureihe: C 4
Baujahr,Farbe: 1986. weinrot met.
Kennzeichen: H - 07380
Baureihe (2): Bj. 86, rot
Baujahr,Farbe (2): NISSAN 300ZX,
Kennzeichen (2): H - 07380
Baureihe (3) : Bj.83, silber
Baujahr,Farbe (3) : Mercedes S-Klasse,380 SE
Kennzeichen (3) : H - 07380

Hallo zusammen.
Habe die Zylinderköpfe von meiner C4 Bj. 86/179Kw runtergenommen,weil sie kochte

und z.T.Wasser im Brennraum durch weißen Qualm aus dem Auspuff hatte.Temperaturprobleme und ständig etwas Wasserverlust hatte ich eigentlich schon seit längerem Zeitraum,aber ohne weißen Auspuffqualm.Zu sehen sind an beiden Köpfen je 1 Stelle wo schon mal zw.Wasserkanal und Schraubenloch für die Kopfbefestigung etwas geschweißt wurde,wobei noch ein kleiner Restriss sichtbar ist,der aber nicht durchgeht.Zu sehen ist auch,das die Kopfdichtung wohl nicht an allen Stellen im Kreisrundenbereich des Brennraumes angelegen hat.Wie es weiter innen aussieht ist naturlich nicht zu erkennen.Es ist kein Wasser im Motoroel.Nun kann man den Kopf wohl irgendwo Röntgen lassen um versteckte Risse aufzuspüren und anschließend Plan zu schleifen.Was diese Aktionen kosten,weiß ich noch nicht.Wer weiß mehr? Oder soll ich gleich zu neuen bzw.gebrauchten Köpfen (wie weiß ich ob sie ok sind?)gehen.

Wer hat welche?

Gruß Dieter aus Hannover.
Beiträge: 4.626
Themen: 83
Registriert seit: 01/2004
Ort:
Korb
Baureihe:
Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:
1990 - Silber
Corvette-Generationen:
Wenn es LT1-Köpfe sind, hab ich welche.
Gruss Didi
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Röntgen bringt da nichts. Gehe mit den Köpfen zu einem Motorinstandsetzungsbetrieb und lasse sie auf Risse untersuchen. Dafür haben die einen speziellen Lack, der sich lila verfärbt, wenn ein Riss drin ist.
Machen die üblicherweise für kleines Geld oder einen Bonus für die Kaffeetasse.
Beiträge: 13.111
Themen: 293
Registriert seit: 03/2002
Ort:
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:
C5 Z06
Baujahr,Farbe:
2003; weiß
Kennzeichen:
AC-ZO 6660
Baureihe (2):
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):
AC-WM 928 H
Baureihe (3) :
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :
AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
und lass dich auf keine Aktion wie Zylinderkopf schweißen oder so ,ein.
Das ist eine zeitlich begrenzte Lösung,die nicht dauerhaft hält.
Beiträge: 4.626
Themen: 83
Registriert seit: 01/2004
Ort:
Korb
Baureihe:
Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:
1990 - Silber
Corvette-Generationen:
Schnuggel, was sind 113er ?
Fragende Grüsse Didi
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !
Beiträge: 4.924
Themen: 324
Registriert seit: 10/2001
Ort:
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe:
C4
Baujahr,Farbe:
1991 Steel Blue
Kennzeichen:
OS
Baureihe (2):
1960, rot
Baujahr,Farbe (2):
Trabant Kübel
Kennzeichen (2):
OS
Corvette-Generationen:
Die Serienköpfe von 1988 bis 1991 für den L98 ... Teile-Nr: 10088113
Beiträge: 2.490
Themen: 169
Registriert seit: 12/2002
Ort:
Viernheim
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von fliegerdidi
Schnuggel, was sind 113er ?
Fragende Grüsse Didi
mensch DIDI! das weiss man doch!!
BTT
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
Beiträge: 636
Themen: 23
Registriert seit: 12/2005
Ort: 31600 Uchte
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1986, rot
Kennzeichen: NI X9H
Hallo!
Die alten Gußköpfe habe ich auch gegen 113er getauscht. Aber durch den viel kleineren Brennraum (58 ccm) klingelt der Motor selbst bei 0 Grad Zündung und 98 Oktan.
Ich vermute, daß die Motoren ab 1988 Muldenkolben haben?
Jedenfalls habe ich danach die Brennräume neu in Richtung LS 1 gestaltet und somit die Verdichtung auf 9,7 :1 gesenkt. Fotos hab ich auch gemacht. Hat jemand Interesse?
Gruß, Andre'