Beiträge: 33
	Themen: 7
	Registriert seit: 04/2006
	
	
	
Ort: Pfalz
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1977
    
	
 
	
	
		Hallo alle miteinander,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Wenn ich eine Vollabnahme für meine 77er gemacht hab (da US-Import) und ich das Fahrzeug nicht angemeldet hab verfällt dann die Vollabnahme nach einer gewissen Zeit? Mir wurde gesagt diese würde nach 3 Monaten verfallen. Ist das so richtig?
Mit unwissendem Gruss 
Chris
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Das ist nicht richtig. Es waren bisher 18 Monate. Erst dann mußte eine Vollabnahme erneut durchgeführt werden. Diese Zeit hat sich aber kürzlich erheblich verlängert. Muß mal nachschauen, ich glaube, es sind jetzt 7 Jahre.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33
	Themen: 7
	Registriert seit: 04/2006
	
	
	
Ort: Pfalz
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1977
    
	
 
	
	
		Hi,
das hab ich auch gehört. Aber doch erst ab 01.04.2007 oder? Gilt das erst wenn die Vollabnahme ab diesem Datum gemacht wurde oder auch wenn diese vorher gemacht wurde , aber die 18 Monate nocht nicht um sind.
Gruss Chris
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Doch, brauchst Du. Du bist ja schon über die 18 Monate drüber.
Die neue Regelung greift erst ab dem nächsten Jahr. Ob sie dann "rückwirkend" auch auf Deinen Fall zutrifft, vermag ich nicht zu sagen.
Ruf doch mal beim TÜV an.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 336
	Themen: 21
	Registriert seit: 09/2005
	
	
	
Ort: 
Mittelhessen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, bright blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Da wäre ja zu schön gewesen. 
Dann fahre ich eben hin, hab keine Lust mehr auf die rote Nummer. Abgesehen von der Handbremse müßte das eigentlich hinhauen.
	
	
	
Gruß Paul
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501
	Themen: 534
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Hallo Paul,
außerdem brauchst Du auf jeden Fall die Abnahme nach §21c für das H-Kennzeichen.
Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Fahr in eine Werkstatt, die an solchen Autos arbeitet, zahle die 30 Euro Aufpreis zur TÜV-Gebühr und lehne Dich stressfrei zurück.
Ich kenne keine Werkstatt, bei der an einer alten Corvette zur TÜV-Abnahme die Feststellbremse geprüft wird.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072
	Themen: 236
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: Coburg
    
	
 
	
	
		Ich schon  
 
Finde ich auch nicht sooo schlimm. Was spricht denn dagegen wenn sie funktioniert?
Gruß
Uli
...auch handgebremst.
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. 
Leonardo da Vinci (1452-1519)