Beiträge: 50 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2006 
	
	  
	
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2011, weiss
 Baureihe (2): 2012, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Camaro
    
  
	
 
	
	
		Hallo Vette Fans, 
Ich fahre ein C5 täglich seit März 2005 und bin schon 46000 km gefahren (Total 116'000 km). Wirklich ein super Alltagsauto ! Bringt viel Spass, weil ich auch oft in Deutschland geschäftlich unterwegs bin und gut Gas auf der Autobahn geben kann !     
Ich wünsche das Auto noch ein Paar Jahre behalten und fahre ca. 30'000 km/Jahr. 300'000 km wäre mindestens mein Ziel mit dem Auto. Habt jemand schon Erfahrung ? 
Ich habe gehört es gibt eine grosser Service bei 160'000 km : wieviel kostet es und wann ist dann der nächster grosser Service ? Welche Probleme kann man noch erwarten ? Kann man noch mehr als 300'000 km fahren ?
	  
	
	
Gruss 
 
Blackrocket
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Baureihe:  C8 Convertible FO
Baujahr,Farbe:  Red Mist Metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		  Mit jedem Auto, dass gut behandelt wird, sollte es möglich sein 300000km 
und mehr zu machen. Wobei die Laufleistung womöglich durch übermässige Hispeed-Fahrten geschmälert wird. 
Was der 160000km. Service kostet weiss ich nicht. Der ist aber in Deutschland bestimmt 
billiger als bei uns in der Schweiz. 
Grüess us Züri 
Christoph
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Viernheim
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hi blackrocket... 
 
zum grossen service bei 160tkm bei der c5 kann ich nichts sagen. 
 
eine laufleistung von weit über 300tkm sollte vom motor her überhaupt kein problem sein. regelmäßige wartung/ölwechsel sowie einen zurückhaltenden gasfüß im kalten zustand natürlich vorrausgesetzt. 
 
probleme bei solche einer fahrleistung macht vermutlich das getriebe, hast du einen automaten oder handschalter? 
 
alle fahrwerksgummis werden zwischenzeitlich auch erneuert werden müssen. ebenso wasserpumpe, lima, anlasser, batterie...die üblichen "kleinigekeiten" eben. 
 
alex
	 
	
	
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		Die C5-Fraktion könnte ja mal (in einem gesondertem Thread) eine Art "Tabelle" erstellen mit allen angefallenen Reparaturen (natürlich keine Standarts wie Oelwechsel oder so). 
 
So käme evtl. eine Excel-Tabelle zusammen, die schnell zeigen würde, welche Bauteile am anfälligsten sind und man hätte eine Art "Wahrscheinlichkeits-Prognose", wann was auszutauschen ist. 
 
Viele Grüße, 
 
Patric
	 
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Patric, 
wahrlich kein schlecher Vorschlag. 
 
Ich hatte ja ein defektes Lager (im Torque Tube) an der hinteren Kardanwelle kurz vor meinen Italienurlaub. 
Habe auch vom Cadillac-Menschen erfahren, das es anscheinend aufgrund der jetzt doch höheren Laufleistungen bei den C5én eben bei diesen Lagern vermehrt zu Ausfällen kommt. 
 
Habe allerdings hier im Forum darüber noch nichts gehört oder gelesen. 
 
Solch ein Lager kostet mal gerade € 22,00 und ist überall zu bekommen. Wenn die hihen Arbeitsstundenkosten nicht wären! Wenn man dann den Antriebsstrang schon draußen hat, sollte man auch gleich das Ausrücklager und die Kupplung erneuern, wenn die Kilometerzahl schon höher ist. 
 
Gruss 
Friedel
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		also wenn Porsche beim 928er mit einem veralteten Mercedes Automatikgetriebe Laufleistungen von 800.000 km und mehr(keine Seltenheit bei Porsche gewarteten Fzgn.)schafft,sollte das bei einer C5 kein Problem sein
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 50 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2006 
	
	  
	
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2011, weiss
 Baureihe (2): 2012, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Camaro
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von vc4rider 
hi blackrocket... 
 
zum grossen service bei 160tkm bei der c5 kann ich nichts sagen. 
 
eine laufleistung von weit über 300tkm sollte vom motor her überhaupt kein problem sein. regelmäßige wartung/ölwechsel sowie einen zurückhaltenden gasfüß im kalten zustand natürlich vorrausgesetzt. 
 
probleme bei solche einer fahrleistung macht vermutlich das getriebe, hast du einen automaten oder handschalter? 
 
alle fahrwerksgummis werden zwischenzeitlich auch erneuert werden müssen. ebenso wasserpumpe, lima, anlasser, batterie...die üblichen "kleinigekeiten" eben. 
 
alex 
Ich habe einen Handschalter.
 
Gibt es jemand im Forum der schon 300'000 km erreicht hat ? In meiner Garage hat eine anderen Kunden 170'000 km erreicht. Es gibt leider nicht soviele Leute die täglich Corvette fahren. Ich bin mit dem C5 mit Winterreifen auf dem Schnee gefahren und der geht wirklich sehr sehr gut (dank ESP); erstaunlich für so ein Sportwagen !   
	 
	
	
Gruss 
 
Blackrocket
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
    
  
	
 
	
	
		Bis jetzt 65.000km 
1x Getriebe 
1x Batterie 
aber sind ja bei einer Vette beides Verschleissteile    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		187000 mit C4. Der Mick hat mit seiner C4 schon über 200.000, hat allerdings vor kurzem ein neues Getriebe bekommen. 
C4-en sind also haltbarer als C5-en   
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 06/2005 
	
	  
	
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
    
  
	
 
 
	 
 |