| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Vorau ,österreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980,schwarz Kennzeichen: ------------ Baureihe (2): ------- Baujahr,Farbe (2): Audi Quattro Kennzeichen (2): ----------- Baureihe (3) : ------- Baujahr,Farbe (3) : ------------- Kennzeichen (3) : ------------ Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallomein Name ist Franz,ich habe vor 2 Monaten eine C3 Bj.79 erworben,bin also neu in der Szene,es muss aber noch vieles gemacht werden,dazu eine Frage wie werden die Türdichtungen angebracht?Werden sie geklebt?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 821 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bremen-Walle Baureihe: C3 conv. Baujahr,Farbe: 1972 darkred Kennzeichen: HB-IZ 72 Baureihe (2): 2007 gelb Baujahr,Farbe (2): Hummer H3 Kennzeichen (2): HB-HU 262 Baureihe (3) : 1958   schwarz Baujahr,Farbe (3) : Imperial Crown southampto Kennzeichen (3) : HB-CI 58 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Franz,ich habe  eine78er und bei mir sind die dichtungen geklebt.
 ich glaube es sind auch noch kleine stecker ,die in die karosserie
 gedrückt werden ,mit dran.
 habe meine mit patex geklebt und sie sind immer noch dran .
 scheint also zu gehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Franz, 
Glückwunsch zu Deinem Neuerwerb.
 
Die Türdichtungen werden am Seitenfenster -Ende/Anfang -A-Säulenbereich und beim Seitenfenster höhe B-Säule sowie im Tür-Knickfalz, oberhalb des Schlosses, verschraubt, der Rest wird verklebt.
 
Ich habe Dichtungsgummikleber genommen, war aber nicht sehr geschickt damit.
 
Würde ich nicht wieder machen, eher würde ich Patex (Punktuell) benutzen.
 
Kontrolliere vor dem Türdichtungsgummi-Einbau genau die Gummis.
 
Die dürfen nicht zu Hart sein. 
Sonst verkratzen diese, wie bei mir, den Lack durch zu grosse Reibung. 
Ebenfalls bekommst Du schwierigkeiten beim Türschliessen, da die Gummis unterhalb der A-Säule nicht genug gepresst werden können.
 
Auch scheint es zu "Falschverpackungen" zu kommen, so das ich trotz richtigem Verpackungsaufdruck falsche Gummis erhielt. 
In meiner "Unbedarftheit" versuchte ich diese einzubauen     
Viel Erfolg vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von chevyHallo Franz,
 ich habe  eine78er und bei mir sind die dichtungen geklebt.
 ich glaube es sind auch noch kleine stecker ,die in die karosserie
 gedrückt werden ,mit dran.
 habe meine mit patex geklebt und sie sind immer noch dran .
 scheint also zu gehen.
 
Chevy, Du Nase, 
konntest Du mir das nicht eher sagen/schreiben    
Patex, ja ja und nun muss ich sehen, wie ich den rausgequetschten Gummikleber von der Tür abbekomme.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI, der 75er, 80er und 78er Türdichtungsgummi verarbeitet hat.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 821 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bremen-Walle Baureihe: C3 conv. Baujahr,Farbe: 1972 darkred Kennzeichen: HB-IZ 72 Baureihe (2): 2007 gelb Baujahr,Farbe (2): Hummer H3 Kennzeichen (2): HB-HU 262 Baureihe (3) : 1958   schwarz Baujahr,Farbe (3) : Imperial Crown southampto Kennzeichen (3) : HB-CI 58 Corvette-Generationen:  
	
	
		@struppi 
dafür ist doch dieses Forum. 
nachfragen,antwort bekommen ,weniger arbeit haben.
 
hättest  du doch gleich gefragt.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 137Themen: 5
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: 53489 Sinzig
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: Bj 71, rot
 Kennzeichen: AW-CC 71H
 Baureihe (2): 1995, rot-metallic
 Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant
 Kennzeichen (2): AW-MP 40
 
 
 
	
	
		Hallo "Corvette-C3", 
von mir ein "herzlich willkommen im Club" und "hier werden Sie geholfen.........      
........wie du jetzt schon gesehen/gelesen hast.
 
........ und Bilder ! ! !
 
Schönes Wochenende.      
.....schreibt einer, der sich auch vor zwei Monaten eine C3, eine 71er (paaah, so lange ist das nun doch schon her!!!) zugelegt hat.
	
Grüße
 Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889Themen: 207
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
 
 
 
	
	
		Bei Pattex und anderen Kontaktklebern gibt es das Problem, dass man keine Korrekturen vornehmen kann und beim grossflæchigeren Beschichten, die Dichtungen nicht in Rinnen hineinquetchen kann. Man muss sich genau ueberlegen wo man den Kleber anbringt und beim verklebebn die Dichtungen nicht auseinanderziehen. Evtl. nass kleben, aber dann hælt das nicht so gut. Ich wuerde da Kontaktkleber zum fixieren verwenden, den Rest mit schnellhærtenden Polyurethanmasse aus der Kartusche kleben evtl. mit Klebeband fixieren.
	 
Gruesse, 
Marius    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Vorau ,österreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980,schwarz Kennzeichen: ------------ Baureihe (2): ------- Baujahr,Farbe (2): Audi Quattro Kennzeichen (2): ----------- Baureihe (3) : ------- Baujahr,Farbe (3) : ------------- Kennzeichen (3) : ------------ Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
hab´s mit Patex fixiert  und passt vielen Dank für eure Tips.       
		
	 |