Beiträge: 90 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: Paderborn
 Baureihe: C3-Conv.
 Baujahr,Farbe: 71, rot
    
  
	
 
	
	
		Bin gerade umgezogen. Die neue Garage ist über eine geteerte Rampe nach unten ( also eine Tiefgarage für ein Auto  ) zu erreichen. 
 
Problem: Die Rampe hat im oberen Bereich einen "Buckel" und meine Vette liegt richtig schön tief - will heißen: sie kommt nicht über den "Buckel" rüber und setzt auf. 
 
Verantwortlich u.a. dafür: der Fächerkrümmer. 
Ich muss ca. 4 - 5 cm höher kommen. 
 
Wer hat eine Idee wie ich die Vette über diesen Buckel bekomme? 
 
Zu berücksichtigen:  
 
1. Mietwohnung - also kommen keine großen baulichen Veränderungen in Betracht 
2. öffentlicher Grund - ein Teil des Buckels befindet sich auf dem Bürgersteig - siehe 1. 
3. Vette wieder "hochbocken" kommt nicht in Frage. 
 
Gruß 
Michael
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 04/2005
	
	  
	
Ort:  Oberschwaben
Baureihe:  keine mehr
Baujahr,Farbe:  ex 71iger
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi MIchael, 
da sehe ich irgendwie schwarz.....   
Vielleicht sieht es bei anderen Mietshäusern in Deiner unmittelbaren Nachbarschaft von den baulichen Gegebenheiten her besser aus - dann könntest Du eventuell Deinen Stellplatz mit einem von den anderen Mietern tauschen....   
Viel Glück !
 
Carsten
	  
	
	
Nr.3
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Mikel, 
bei den Vorgaben geht es nur noch mit reichlich 
Schwung      .
 
Mit nicht ganz ernstgemeintem Gruß    
Tom
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Michael, 
 
als wir mit unserem Büro umgezogen sind, kam ich auch mit meiner damaligen C5 nicht in die Tiefgarage hinein. 
 
Der Vermieter hat dann auf unser Drängen hin die Einfahrt umpflastern lassen, um den Buckel kleiner zu machen. 
 
Wenn das bei Dir nicht klappen sollte, dann bleibt noch folgendes: 
 
1. Schräg anfahren - gehe davon aus, dass Du das schon probiert hast 
2. Rückwärts über den Buckel drüber - klingt zwar doof, hilft aber auch des öfteren. 
3. Holzbohlen (Rampe) herstellen, die den Buckel von der einen Seite entschärft. 
 
Mehr fällt mir dazu erst mal nicht ein. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Sehr schräg und rückwärts über den Buckel einfahren. So klappt es bei mir. Allerdings ist meine Einfahrt auch breit genug, dass ich mit 45 Grad Versatz über die höchste Stelle komme. Meine Freiheit unter dem Auto in der Mitte beträgt übrigens nur 6 cm. 
 
Du kannst auch dicke Bretter hinter die Erhöhung legen. Vielleicht hebt das Dein Auto über die riskante Stelle. Allerdings ist das beim Ein- und Ausfahren ein ziemlicher Aufwand. 
 
Wie wäre es mit einer neuen ebenerdigen Garage in der Nachbarschaft? Das ist wohl die einzige sinnvolle Lösung.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Eine  mobile Hilfskonstruktion aus Holz oder ähnliches bauen. Diese Rampe sollte so aussehen, das sie noch ein Stück geradeaus geht und erst dann abfällt, wenn Du mit den kritischen Teilen über die Kante weg bist. 
Sollte natürlich so kurz / flach sein, das du sie wegnehmen kannst sobald die erste Achse drüber ist.
 
Frag doch mal den Vermieter, ob er nicht umbauen würde - evtl. gegen eine finanzielle beteiligung. 
Oder eine andere Garage suchen und mieten. 
Frank
 
Oder Du gräbst zwischen den Fahrspuren ein Loch so das die kritischen Teile nicht aufsetzten können   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.567 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  .
Baureihe:  .
Baujahr,Farbe:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wie Frank schon gesagt hat. Eine extra Garage fürs Auto in der Nähe ist das Gescheiteste für meinen Geschmack.
	 
	
	
Gruß 
 
Joe <--- machine silver
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Raum Stuttgart
Baureihe:  488 Spider
Baujahr,Farbe:  8-2018 rot
Baureihe (2):  2012 Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW X3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
 
3. Holzbohlen (Rampe) herstellen, die den Buckel von der einen Seite entschärft. 
 
 
 
JR 
Hallo, 
das habe ich auch ( zuerst mit Holzdielen) gemacht, später habe ich dann meine 
Einfahrt mit einem Buckel entsprechent gepflastert.
  
Gruß
 
Siggi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: Paderborn
 Baureihe: C3-Conv.
 Baujahr,Farbe: 71, rot
    
  
	
 
	
	
		 Danke erstmal für eure Tipps. 
 
- Rückwärts bzw. schräg anfahren hat auch nicht geholfen. 
- eine andere Garage in naher Nachbarschaft ist leider nicht greifbar 
- ein Umbau ist nicht mögich. 
 
Mir ist klar, dass irgendeine Konstruktion her muss - nur welche? Sie sollte auch einigermaßen leicht zu händeln sein.  
Holz wäre nicht so mein Favorit - denke bei Nässe könnte es Probleme geben. 
 
Gibt es vielleicht irgendwas aus belastbaren Kunststoff (Tartan, oder Dämmmatten - auf denen z.B. Waschmaschienen stehen .........) in entsprechender Länge? Die könnte man leicht bewegen. 
 
Noch was zum "Buckel": Er fällt nicht nur steil zur Garage ab - nein, er senkt sich auch leicht zur Straße ab. D.h.: der Wagen muß über die gesamte Länge des Radstandes angehoben werden. 
 
Ja - etwas sehr schwierig. Aber dafür ist die Garage - wenn man sie dann benutzen kann -  ganz schön. Hat eine überdurchschnittliche Länge, Wasser- und Lichtanschluß. 
 
Gruß 
Michael
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Eine Wippe wäre es wohl, ist aber aus Kostengründen nicht realisierbar. 
Vielleicht kannst Du ein paar Bilder on der Rampe und dem Auto davor hier reinstellen. Unter Umständen fällt dann einem noch was ein.
 
Gruß    
Thomas
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	 
 |