| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 732 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, gelb Kennzeichen: DA O 34 Baureihe (2): 1982, schwarz Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 2011, white diamond Baujahr,Farbe (3) : Cadillac Escalade ESV Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Gestern am späten Nachmittag auf regennasser Straße mitten in der Stadt:Ich musste im 3. Gang (MN6) beschleunigen. Auf einmal will mich mein Heck überholen und ich hatte volle Hände zu tun, um nicht die anderen Teilnehmer des Berufsverkehrs aus ihrer Lethargie zu wecken.
 
 Offensichtlich habe ich ein technisches Problem, weil die C5 solche Eskapaden eigentlich sofort unterbinden müsste. Oder? Hängt es womöglich mit der vor einigen Tagen immer wieder erscheinenden Meldung (die jetzt auf einmal weg ist) „Aktives Fahrwerk prüfen“ bzw. „Inspektion fällig“?
 Habe mir gestern vorsorglich einen Werkstatt-Termin geben lassen. Allerdings frühestens in 3 Wochen. Kann ich so lange gefahrlos fahren?
 
 Waren die mit Vollgas genommenen Kopfsteinpflaster-Serpentinen in der Prager Altstadt  vielleicht doch zu anstrengend für eine highway-verwöhnte lady?
 
 Mit einem doch lieber stabilen Grusss, Ctirad
 
Es gibt kaum was schöneres als C5 und 75E.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Ctirad,
 die Technik kann die Physik nur begrenzen, aber nicht überlisten.
 
 Meine C4 regelt beim Anfahren auf rutschigem Untergrund immer brav ab, allerdings kann z.B. Aquaplaning das Heck durchaus zum Überholen bringen.
 
 Bei meinem ABS / ESR / Frontantrieb-gebremsten Firmen-Ford ist es kein Problem, das Auto in Kurven zum Schleudern oder Ausbrechen zu bringen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Viernheim Corvette-Generationen:  
	
	
		ich denke bei nassem kopfsteinpflaster und vollgas ist die elektronik total überfordert.
 alex
 
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		ESP ist per Definition ein System, was nur reagieren kann, nicht agieren. Erst wenn die Raddrehzahl- und Giersensoren einen abweichenden Fahrzustand (vom kommandierten) feststellen, kann ein gezielter Bremseingriff gestartet werden.
 Ist die Gierrate, d.h. die Winkelgeschwindigkeit, mit der das Fahrzeug um die Hochachse dreht, nur groß genug, kann das System wenn überhaupt erst im sehr fortgeschrittenen Stadium noch helfend eingreifen (kann ich wunderbar provozieren in 90° Kurven, 2 Fahrstufe (geht bis gut 140km/h) und ca. 30km/h...).
 
 Trotzdem halte ich einen Zusammenhang mit der von Dir beschriebenen ESP-Fehlfunktion für sehr wahrscheinlich. Auf gerader Strecke muss das extrem feinfühlig und unmerklich arbeitende AH II der C5 das Fahrzeug stabil halten. Ich würde in den nächsten Tagen, bis zum Werkstatttermin, definitiv das Fahrzeug so fahren, als hättest Du keine Fahrhilfen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: De Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: '94 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von vc4riderich denke bei nassem kopfsteinpflaster und vollgas ist die elektronik total überfordert.
 
 alex
 
nicht wirklich. Das funktioniert sogar an meiner CV4 schon bestens.
 
Grüße
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 732 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, gelb Kennzeichen: DA O 34 Baureihe (2): 1982, schwarz Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 2011, white diamond Baujahr,Farbe (3) : Cadillac Escalade ESV Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Danke Johannes & Co.,    
Zusatzinfo: Es hat nicht mehr geregnet, Straßenbelag: Asphalt, nass bis feucht, also kein Aquaplaning. Und mit echtem Vollgas wäre es verheerend gewesen, vergleichbar mit einem Schneepflug.
 
Mit einem doch lieber vorsichtigeren Grusss, Ctirad
	
Es gibt kaum was schöneres als C5 und 75E.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mir ist das in den letzten Tagen zwei mal passiert das mir das Heck weggeht. Es war naß 
und ich habe wirklich nur leicht Gas gegeben. Beim anfahren an einer Ampel nach rechts.   
Es waren alle Hilfen drin. Bei Regen habe ich gelernt gaaaaaanz vorsichtig Gas geben.
	
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Warmduscher    
Ich pack extra Leistung rein, dass die Kiste ( weg ) geht , und ihr drosselt die Leistung elektronisch runter    
Grüsse Didi    
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 56 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001,Dark Bowling Green Kennzeichen: SZ 31458 Baureihe (2): 2007, Gold Baujahr,Farbe (2): Benellit TNT Cafe Racer Kennzeichen (2): SZ 8533 Baureihe (3) : 1998, Rot; 1994 Weiss Baujahr,Farbe (3) : Ducati 966; Ducati M900 Kennzeichen (3) : SZ 8533 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Fehlermeldung „Aktives Fahrwerk prüfen“ bzw. „Inspektion fällig“ bekomme ich ebenfalls sporadisch. Hatte das Auto bereits in der Werkstatt, die haben jedoch nichts gefunden.     
Zuerst hatten sie gemeint es könnte an unterschiedlich abgelaufenen Reifen liegen. Der neue Satz hat jedoch keine Abhilfe geschaffen. ...hätte mich auch gewundert!
 
Habe bemerkt, dass der Fehler bloss auftritt wenn ich langsam und bei nasser Fahrbahn im Schiebebetrieb (oder mit leichtem Anbremsen) starke Einlenke (z.B. Kreisverkehr, starke Kurve oder Rangieren). 
 
Vielleicht kann die Steuerlogik mit negativen Vorzeichen bei den Beschleunigungswerten  schlecht umgehen oder der Regelkreis hat für kleine Geschwindigkeiten eine schlecht gewählte Rückkopplung und kommt ins Schwingen, was zum Glück sofort als Fehler erkannt wird. Verstehe jedoch nichts von diesen Dingen, sind bloss ein paar naive Erklärungsversuche eines Laien.
 
Wenn deine Garage etwas rausfindet, dann lass es mich wissen.
	
Wer später bremst ist länger schnell.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6Themen: 0
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, rot
 
 
 
	
	
		Elektronik ist nur was für Frauen!!!
 wenn Du gewohnt bist ohne Hilfsmittel zu fahren, dann wirst Du auch seltener überrascht.
 
		
	 |