Beiträge: 175
	Themen: 52
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: Celle
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1991, weiss
    
	
 
	
	
		Hi!
Da einige der Dichtungen der Corvette (Türen) wohl geklebt werden müssen, haben einige von Euch schon dieses Mittel von Würth empfohlen. In deren Online-Shop gibt es aber sehr viele verschiedene, die unter dem Namen geführt werden. Ausserdem wäre bei meinem Auto (weiß) irgendein weißes oder farbloses Zeug wohl die beste Wahl. Hat vielleicht jemand eine Artikelnummer oder ähnliches.
Bye.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454
	Themen: 61
	Registriert seit: 07/2005
	
	
	
Ort: München
Baureihe: C3 454
Baujahr,Farbe: Bj. 72
Baujahr,Farbe (2): Grand Cherokee
Baujahr,Farbe (3) : Jag, XJ8  99er Schwarz
    
	
 
	
	
		Könnte es dieses sein?
Klick mich
	
Man soll keine Dummheit zweimal begehen,
die Auswahl ist schließlich groß genug.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454
	Themen: 61
	Registriert seit: 07/2005
	
	
	
Ort: München
Baureihe: C3 454
Baujahr,Farbe: Bj. 72
Baujahr,Farbe (2): Grand Cherokee
Baujahr,Farbe (3) : Jag, XJ8  99er Schwarz
    
	
 
	
	
		Oder dieses, habe ich unter Kleber gefunden.
Hier klicken
	
Man soll keine Dummheit zweimal begehen,
die Auswahl ist schließlich groß genug.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126
	Themen: 8
	Registriert seit: 03/2006
	
	
	
Ort: nrw
Baureihe: C6 bis 04/09
Baujahr,Farbe: 2005, velocity yellow
    
	
 
	
	
		Eckaat sollte sich dem Zeug auskennen. 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Von Würth gibt es kein Sikaflex.
Das Zeug heisst dort "klebt und fest" oder so ähnlich.
Habe das damals direkt bei Würth gekauft. Der aufgerissene Gummi hat damit eine Weile gehalten.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 699
	Themen: 106
	Registriert seit: 11/2003
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
C3 & C4
Baujahr,Farbe: 
82 & 87 twotone
Baureihe (2): 
92er Jeep Cherokee XJ 
Baujahr,Farbe (2): 
1992 Grün
Baureihe (3) : 
Lincoln Continental MkIV
Baujahr,Farbe (3) : 
1974 Weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		"Sikaflex" gibts in weiß und schwarz - ich hab leider keine Tube mehr da - aber dein örtlicher Autoersatzteilshop sollte das auf Lager haben - klebt wie die Hölle :-)
Gruss
Achim
P.S. gibt´s auch als "Sikaseal" - nicht verwechseln!!
	
	
	
liebe Grüße aus München
Achim 
--
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538
	Themen: 118
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		Das, was es bei Würth gibt und für die "Restauration" von Gummidichtungen gut geeignet ist, heißt "klebt und dichtet".
weiß 310 ml :  0890 100 1 
grau 310 ml :  0890 100 2 
schwarz 310 ml :  0890 100 3 
dunkelbraun 310 ml :  0890 100 4 
hellbraun 310 ml :  0890 100 5 
Gruß Reiner
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538
	Themen: 118
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		Gern geschehn, Alder. 
 
Das mit dem Nachdenken kenn ich.....  

Du müßtest mal meine Spickzettelsammlung sehen. 
 
  
Gruß Reiner
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 175
	Themen: 52
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: Celle
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1991, weiss
    
	
 
	
	
		Hi!
Zitat:Original von speutz
Das, was es bei Würth gibt und für die "Restauration" von Gummidichtungen gut geeignet ist, heißt "klebt und dichtet".
weiß 310 ml :  0890 100 1 
grau 310 ml :  0890 100 2 
schwarz 310 ml :  0890 100 3 
dunkelbraun 310 ml :  0890 100 4 
hellbraun 310 ml :  0890 100 5 
Gruß Reiner
Danke für die vielen Hinweise. Ich war heute mal bei meinem Teilehändler. Die haben dort ein ähnliches Mittel speziell für Gummiprofile. Allerdings sagte er mir, dass der Untergrund auf jeden Fall sauber sein muß, damit das auch haftet. Sobald ich die neuen Dichtungen habe, werde ich mir die alten abziehen und schauen wieviel dort kleben bleit. 
Bye.