Beiträge: 387
	Themen: 16
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Dettingen(wilder Süden)
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: Bj.90 Schwarz
Baureihe (2): Bj. 1949
Baujahr,Farbe (2): Harley Davidson
    
	
 
	
	
		Hallo,
ich weiss..das Thema wurde schon mehrfach besprochen........ aber dennoch schwebe ich hier noch im Ungewissen.......und je mehr Angebote und Aussagen ich bekomme
desto verwirrter werde ich.
Ich bin auf der Suche nach einem leistungs stärkerem Chip für mein Baby !!
Nun weiss ich echt nicht...welchen ich von den Angeboten nehmen soll......
welcher auch wirklich Leistung bringt.....und ob ich am Motor noch Einstellungen
vornehmen muss etc..........
Ich hoffe mal das jemand von Euch einen modifizierten Chip drin hat und mir seine Erfahrungen und Bezugsquellen schreiben kann.
Gruss
Frank
	
	
	
![[Bild: image.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/image.jpg) Black is Back
Black is Back     ![[Bild: GTC7.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/GTC7.gif) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761
	Themen: 190
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
HX NRW
Baureihe: 
ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1991 rot LT5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
mal etwas zum Nachdenken:
1996 hat GM den LT1 Motor mit verhältnismäßig hohem Aufwand von 300 PS auf 330 PS gebracht unter anderem durch eine neu Konstruktion der Zylinderköpfe dieser Motor wurde dann als LT4 bezeichnet.
Warum hat GM nicht einfach einen anderen Chip eingebaut, wenn das so einfach und ohne Risiko geht, so ein Chip kostet in der Herstellung keine 10 Euro.
Das gleiche Beispiel gibt es bei der ZR-1, die Leistung wurde von 375 auf 405 PS angehoben aber nicht mit einem Chip, was ja so einfach wäre 10 Euro Material und 10 Minuten Arbeit für den Einbau, es wurde das gesamte Ansaugsystem und die Abgasanlage überarbeitet damit 30 PS mehr Leistung zur Verfügung stand.
Deshalb stehe ich dem sogenannten Chip Tuning äußerst skeptisch gegenüber, hat GM so schlechte Programmierer für die Chips ????
Ich hoffe ihr seit euch der Risiken bewußt die ihr da eingeht.
Gruß
Raimund
	
	
	
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 387
	Themen: 16
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Dettingen(wilder Süden)
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: Bj.90 Schwarz
Baureihe (2): Bj. 1949
Baujahr,Farbe (2): Harley Davidson
    
	
 
	
	
		Hy,
es gibt ja heutzutage viele modifizierte Chips im Handel .....und die Autos laufen ja zum Teil ewig mit den Chips ohne Probleme.
Und ich bin mir ja fast sicher das bei der Leistungssteigrung von der ZR1 auch am Chip gedreht wurde.
Allerdings bin ich davon überzeugt das der L98 Motor noch Reserven hat .
Über die Risiken und Nebenwirkungen bin ich mir im klaren...... ist nicht mein erstes Auto
mit Chip Tuning.
Und zudem wollte ich eigentlich nur wissen wer Erfahrungen hat mit so einem modifizierten Chip und keinen schriftlichen Motorschaden herauf beschwören.
Gruss
Frank
	
	
	
![[Bild: image.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/image.jpg) Black is Back
Black is Back     ![[Bild: GTC7.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/GTC7.gif) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		Es wurde auch bereits desöfteren geschrieben,daß die Serienchips ein breites Einsatzspektrum abdecken müssen,also von klirrender Kälte bis großer Hitze,von großer Luftfeuchtigkeit bis knockentrockener Luft usw. Deshalb muß da immer ein Kompromiß gefunden werden,der sich sicher in gewissen Grenzen mit solch einem Chip gefahrlos verbessern läßt.Von Hajo weiß ich zum Beispiel,daß das Auto nun einen viel besseren Durchzug hat.Allerdings reicht der Chip alleine nicht.Irgendwie muß auch noch ein anderes Thrermostat rein das eher öffnet,sonst läuft sich der E-Lüfter einen Wolf.
Gruß Eckaat
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810
	Themen: 68
	Registriert seit: 08/2001
	
	
	
Ort: Bavarian Forrest
Baureihe: C4-Coupe
Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
    
	
 
	
	
		Genauso ist es !
ich habe den Hypertec Thermomaster drin und bin außerordenlich zufrieden damit. Natürlich auch in Verbindung mit Auspuffanlage, 160 Grad F Thermoastat und K&N Luftfilter. Und Vorkats hat mein Kanada-Modell sowieso nicht.
Bisher - ca. 6000 km - keinerlei Probleme -im Gegenteil. Deutlich mehr Drehmoment.
Spritverbrauch ca. 1 Liter mehr - dafür tut sich aber auch etwas mehr. 
Von nix kommt nix - ist klar.
	
	
	
Viele Grüsse
Hans-Joachim
![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg) 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761
	Themen: 190
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
HX NRW
Baureihe: 
ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1991 rot LT5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Frank,
ein Freund von mir hat in seinem 1988 L98 Motor einen Sogenannten Power Chip drin, soll angeblich 50 PS bringen, er hat auch einen K&N Luftfilter und eine geänderte Auspuffanlage. Hat aber bis her noch erhebliche Probleme mit dem Wagen, was sofort auffiel war der etwa 80 - 100 % höhere Sprit Verbrauch, wenn er nicht mehr ständig in der Werkstatt ist und der Motor zufriedenstellend läuft kann ich mehr berichten.
Gruß
Raimund
	
	
	
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143
	Themen: 12
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: -
Baureihe: -
Baujahr,Farbe: -
Baureihe (2): -
Baujahr,Farbe (2): -
Baureihe (3) : -
Baujahr,Farbe (3) : -
    
	
 
	
	
		Hatte diesen Frühling auch den Hypertech Stage II in Verbindung mit einem 160F Thermostat bei meiner Vette eingebaut. Habe ich direkt Bei Mid-America bestellt.
Probleme bis jetzt = keine
Zusätzlich habe ich noch die Vorkats entfernt. K&N Filter war sowieso schon drin.
Ich will ja nichts behaupten aber vom Gefühl her hat sich die Beschleunigung speziell von unten heraus verbessert.
Und das beste am Stage II mit dem 160F Thermostat ist das der Motor nicht mehr so warm läuft.
Mehr Benzin verbrauche ich eigentlich nicht.
Im nächsten Frühjahr gehts dann noch auf den Leistungsprüfstand, und dann wird es sich zeigen obs wirklich was gebracht hat.
 

  Roger
	
 Kein Mensch ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Vorbild dienen
 Kein Mensch ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Vorbild dienen   
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 348
	Themen: 53
	Registriert seit: 11/2001
	
	
	
Ort: Garbsen
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 85er black
    
	
 
	
	
		Hi Frank!
Auch ich habe seit etwa 10Monaten den Hypertech Stage2 Chip drin + Thermostat + K&N + Air Foil + KDB-Endrohre + MAF-Gitter entfernt.
Kann vorangegangenes nur bestätigen.Aber erwarte bitte keine Wunder!!!
Wo der Wagen deutlich zugelegt hat ist bei der Beschleunigung von unten heraus.Im oberen Drehzahlbereich ist eigentlich nix von alledem zu merken.Er "SIE" hängt einfach besser am Gas und nimmt es auch schneller an.Spritverbrauch unwesentlich gestiegen (ca.0,5-1,0Liter)
Probleme gabs bisher noch keine damit.
Demnächst ist noch die Nockenwelle(eingelaufen) fällig. Da kommt dann natürlich gleich die Gescheite vom Lingenfelter rein..... 

 + die Ventilschaftdichtungen erneuern (QUALM) und dann mal auf den Prüfstand.....hehehe
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 387
	Themen: 16
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Dettingen(wilder Süden)
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: Bj.90 Schwarz
Baureihe (2): Bj. 1949
Baujahr,Farbe (2): Harley Davidson
    
	
 
	
	
		Hallo,
ich sehe schon ....ich werde wohl umd den Hypertech Stage2 Chip nicht drum
herum kommen.....Vortex Luftfilter,Air Foil & KBD Endrohre habe ich schon lange dran.
Meine nächste Frage :  brauch ich zu dem Chip den 160F Thermostat auch undbedingt ? 
Da ich durch einen zuschaltbaren Lüfter keine Hitzeprobleme habe !!
Gruss
Frank
	
	
	
![[Bild: image.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/image.jpg) Black is Back
Black is Back     ![[Bild: GTC7.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/GTC7.gif)