| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 115Themen: 56
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: Bad Liebenzell
 Baureihe: Corvette C4  LT1-Motor
 Baujahr,Farbe: 1992  Dark Red Metallic
 Baureihe (2): 1992  Dark Red Metallic
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 1992 Dark Red Metallic
 Baujahr,Farbe (3) : C4
 
 
 
	
	
		Hallo an die Profis,
 Wer kann mir erklären wie man die Ventile einer 1987 Corvette C4 (TPI) einstellen muss.
 Erste Kolbe auf TDC,beide Kipphebel-Muttern anziehen (Einlass und Auslass) bis kein Spiel an den Stösselstangen zu spüren ist. Jede Mutter um eine zusätliche ganze Drehung anziehen(360 Grad) um die Hübe zu zentrieren. Kurbelwelle um 90 Grad drehen und das gleiche Spiel für jeden Zylinder. Stimmt alles oder mache ich irgendwo ein fehler da ich bemerkt habe das die Kipphebel-Muttern unterschiedliche Höhe am Gewindestange hatte bevor ich die ganze Schrauben los gemacht habe. Jetzt haben die Muttern alle die Gleiche Höhe an der Gewindstange (Einlass und Auslass). Beim anlassen merke ich auch das der Motor sich fast nicht mehr drehen kann da alle Zylindern auf dem Verdichtungspunkt befindet (Kompression).
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 57Themen: 7
 Registriert seit: 04/2006
 
 
 Ort: Weimar
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1974
 
 
 
	
	
		Gruezi!
 Schritt 1: Mach dir an die Innenseite der Haube einen Zettel, darauf die Zylinderzahlen 1843 genau drunter6572 schreiben.
 
 Wenn du die Ventil-Decekl abhast, dreh den Motor per Hand, bis das Zyl. 6 auf Überschneidung steht (Auslassventil geht zu, Einlass auf) dann kannst du 1 einstellen. dann 5 auf Überschneidung, 8 einstellen usw.
 
 Ansonsten ist es soweit richtig: Andrehen, bis du die Stösselstange nicht mehr zwischen den Fingern zwirbeln kannst und dann noch ca. 90 °.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 115Themen: 56
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: Bad Liebenzell
 Baureihe: Corvette C4  LT1-Motor
 Baujahr,Farbe: 1992  Dark Red Metallic
 Baureihe (2): 1992  Dark Red Metallic
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 1992 Dark Red Metallic
 Baujahr,Farbe (3) : C4
 
 
 
	
	
		Hallo, 
 Ich versuche es Heute und sage es dir Bescheid ob es geklapt hat oder nicht.
 
 
 Tschüss
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Zyl Nr. 1 auf Ot wie von Volker beschrieben.
 Dann einstellen:
 
 Auslaß  1,3,4,8
 Einlaß   1,2,5,7
 
 Danach die Kurbelwelle um eine ganze Umdrehung bewegen ( 360° )
 
 dann einstellen:
 
 Auslaß   2,5,6,7
 Einlaß    3,4,6,8
 
 Nach auschalten des Spiels an der Stößelstange die Mutter eine ganze Umdrehung weiterdrehen.
 
 Gruß Reiner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 57Themen: 7
 Registriert seit: 04/2006
 
 
 Ort: Weimar
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1974
 
 
 
	
	
		Gruezi, Speutz!
 Da geht auch, man dreht nur 4 mal rum und kommt leichter durcheinander.
 
 Jedoch sind 360° Spielverstellung eine Menge, da kann es sein, das, wenn die ifter gut sind, das ein oder andere Ventil noch auf ist. Merkt er aber, wenn er bös Backfire hat...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 486Themen: 27
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C4 & C5 Compressor
 Baujahr,Farbe: rot/weiss/gelb
 Kennzeichen: B-MB 165
 Baureihe (2): 2000, silbermet.
 Baujahr,Farbe (2): GMC Jimmy - supercharged
 
 
 
	
	
		Hallo, Zitat:Jedoch sind 360° Spielverstellung eine Menge, da kann es sein, das, wenn die ifter gut sind, das ein oder andere Ventil noch auf ist. Merkt er aber, wenn er bös Backfire hat... 
Was für ein Unsinn...    
Der Hub der Serien Hydrolifter SB Gen 1 ist immer noch 4 mm! Um sie zu zentrieren ist 1 Umdrehung werksseitig vorgeschrieben. Alles andere führt zu erhöhtem Verschleiß im Ventiltrieb.
 
Gruß Marco
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Zitat:Da geht auch, man dreht nur 4 mal rum und kommt leichter durcheinander. 
Hallo Volker,
 
360° ist eine  volle Kurbelwellendrehung.
 
Beim ersten Zylinder auf Zünd - OT stellt man die von mir beschriebenen Ventile ein:
 Zitat:Auslaß 1,3,4,8Einlaß 1,2,5,7
 
Dann eine volle Kurbelwellenumdrehung weiter stellt man die restlichen Ventile ein:
 Zitat:Auslaß 2,5,6,7Einlaß 3,4,6,8
 
Das wars.    
Gruß Reiner
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 57Themen: 7
 Registriert seit: 04/2006
 
 
 Ort: Weimar
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1974
 
 
 
	
	
		Gruezi !
 Es fehlte der Kaffe.....
 
 aber die einzelventileinstellung geht ebenso wie die Einzelzylindereinstellung. Der Effekt ist der selbe
 
		
	 |