Beiträge: 830 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2005 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Es handelte sich bei den Fahrwerk angeblich um das Z51 Fahrwerk, da angeblich in der Mittelkonsole kein Schalter zum Verstellen des Fahrwerks war. Das sich das Z51 im Vergleich zum M3 weich anfühlt, ist nunmal so, allerdings hatte ich gerade letzten Samstag Gelegenheit mit einem Bekannten aus dem M-Forum einen Vergleich C6/M3 zu fahren. Als ich gesehen habe wie der M3 auf der AB bei Tacho 265 rumgeschaukelt ist, war ich froh in der C6 zu sitzen... 
Zur Prolligkeit: Das sind doch alles Ausreden! Noch kein Monat her jammerte man im M-Forum, dass der Z4M viel zu unauffällig sei... Versteh mal einer die M-Fahrer...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 630 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Also ich bin mit meinem schon mehrere Kilometer ohne unter 250 zu kommen und gefahren und hab nebenbei am Radio gestellt. Also das mit den schweissnassen Händen kann ich nicht ganz nachvollziehen. 
Ich auch nicht. Oft zu verkehrsarmen Zeiten mit längeren deutlich Über-250-Abschnitten unterwegs lag mein C5 Cabrio bis zur Endgeschwindigkeit so ruhig, dass man noch in Ruhe Fotos schiessen konnte    
Drei Tage Probefahrt mit C6 Z51 und Autobahn hinterliessen auch keinen schweisstreibenden Eindruck.
 
Vielleicht gewöhnt man sich beim M3 ein unbewußtes, dauerndes Korrigieren an, daß die C6 unruhig erscheinen lässt ?    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  Fränkische Schweiz
Baureihe:  C6 Convertible
Baujahr,Farbe:  2006,DaytonaSunset Orange
Kennzeichen:  LAU-CO6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Der letzte Teil der Probefahrt führt über die AB wieder zurück. Der Instruktor merkt, dass ich enttäuscht bin und fängt an von der Z zu schwärmen. Auf der Autobahn mal richtig Hüa. Ich kenne den Abschnitt und das Ding ist offen. Bei 295 habe ich es gut sein lassen, mehr wollte ich nicht, ich wusste, was ich wissen wollten. Wieder das Fahrwerk. Bei richtig schnellem Autobahntempo hat man nach 500 Metern schweissnasse Hände. Das Ding läuft jeder Fahrbahnmarkierung nach UND diese Heckbewegung hat man auch hier! Geil, wenn bei 250 plötzlich das Heck versetzt! 
Ich vermute fast das er mit seinen M noch nie über 250 gefahren ist da kann man schon mal feuchte Finger bekommen wenn man knapp 300 das erste mal fährt. Ging mir damals auch so wie ich mit den Motorrad das erstemal 300 fuhr....     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Damals als ich mein Vettle heimgeholt habe, bin ich den M3 auch ein Stück gefahren. 
Völlig belanglos, emotionslos trotz Gimmicks wie SMG und haste nich´ gesehen. 
Ob der jetzt ein bischen mehr oder weniger drückt geht einem vollkommen am Popo vorbei.
  
Wem das trotzdem gefällt, bzw. versucht faktisch zu vergleichen, 
wird sich niemals wirklich auf eine Corvette einlassen können.
 ![[Bild: Corvette-02.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Porter/smile/Corvette-02.gif)  , ...
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 724 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 02/2006 
	
	  
	
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
    
  
	
 
	
	
		Die Corvette polarisiert man         oder man       sie 
 
Ich hatte letztens ein Team Treffen meines Forums.
 
(Einige sind die C6 auch gefahren.)  
 
Da haben wir natürlich auch über die Corvette diskutiert.
 
Alle sind der Meinung das es ein sehr guter Wagen ist ( obwohl fast alle eingefleischte BMW Treter sind) und egal ob in München, in FFM oder in Basel  der Wagen fällt auf. 
Wem es nicht's ausmacht desöfteren Fotographiert zu werden und wer für den Alltag noch einen Zweitwagen hat ( z.B. SUV oder Kompaktwagen)  ist mit der Corvette gut bedient.  
         
Wenn man die Vette bezüglich Fahreigenschaften mit dem M vergleichen will geht das,  aber die Vette ist ein Mythos ( ebenso wie der 911er) möge sie die Nä >100Jahre gebaut werden.  und nie mit weniger als 8 Zylindern* vom Band rollen        
MfG 
Ares
 
P.S. In der neuen Auto Illustrierte ist ein Corvette Spezial drinn.  
P.P.S. Lasst euch die Vette von der Dt Presse nicht maadig machen.     
EDIT *  Ich weiss dass die ersten C1 mit einem Blueflame R6 ausgeliefert wurden.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866 
	Themen: 285 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: .
    
  
	
 
	
	
		...Porters Bild sagt alles! Einfach genial.    
...mit nem bmw vergleichen...       
...fährt kreischen um die c6? Das möchte ich sehen...
 
Vielleicht wollte er der Grabenblondie auch nur zeigen das er eine eigene Meinung hat...     
Grüße 
Gimli
	  
	
	
Gruß Chris 
 
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr 
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.567 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  .
Baureihe:  .
Baujahr,Farbe:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von SuperSonic 
Zitat:Also ich bin mit meinem schon mehrere Kilometer ohne unter 250 zu kommen und gefahren und hab nebenbei am Radio gestellt. Also das mit den schweissnassen Händen kann ich nicht ganz nachvollziehen. 
 
Ich auch nicht. Oft zu verkehrsarmen Zeiten mit längeren deutlich Über-250-Abschnitten unterwegs lag mein C5 Cabrio bis zur Endgeschwindigkeit so ruhig, dass man noch in Ruhe Fotos schiessen konnte    
 
Drei Tage Probefahrt mit C6 Z51 und Autobahn hinterliessen auch keinen schweisstreibenden Eindruck. 
 
Vielleicht gewöhnt man sich beim M3 ein unbewußtes, dauerndes Korrigieren an, daß die C6 unruhig erscheinen lässt ?    
Ganz genau. Und zu dem SMG muss man wohl sagen daß wenn er damit auf die Rennstrecke fahren würde, würde er damit wohl keinen Blumentopf gewinnen. Dieses "hochmoderne" Ding schaltet ständig selber rum. Kann man machen was man will. Also Wenn man ein SMG-Getriebe fährt kann man sich wohl kaum über die A6 der Vette beschweren. Naja der Neid...
	  
	
	
Gruß 
 
Joe <--- machine silver
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 805 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 08/2002
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  Seit 1999 & bis heute C2
Baujahr,Farbe:  1965 - rot
Baureihe (2):  Ehemals: 81er C3, rot
Baujahr,Farbe (2):  Ehemals: 69er C3, rot
Kennzeichen (2):  Ehemals: 01er C5, schwarz
Baureihe (3) :  Nissan 370Z, schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Ehemals: 05er C6, silber
Kennzeichen (3) :  Suzuki GSF 1200 S, black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ihr Lieben, 
eure Reaktion zeigt mir, dass es richtig war euch seine Eindrücke nicht vorzuenthalten    
Nur mal so nebenbei....erstens finde ich es gut, dass "Nicht-Corvettefieber-Infizierte" auch eine Corvette probefahren um damit ihren Horizont zu erweitern   ....ob dieser (Horizont) dann erweitert bleibt sei dahingestellt    
Zweitens, und dies habe ich Peter auch schon via PN geschrieben, muss und soll auch nicht jeder Corvette fahren...sonst wird es inflationär wie bei den Porschefahrern und treibt aufgrund der grösseren Nachfrage die Preise hoch....und das will sicher niemand von uns!!   
Also viel Spass bei der weitern Diskussion, die ich gerne weiterverfolge    
(Peter hat übrigens auch die Links zu den Threads und liest sicher mit)   
Sonnige Grüsse    
Andrea
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.211 
	Themen: 139 
	Registriert seit: 01/2005 
	
	  
	
 Ort: Bamberg
 Baureihe: C7 GS 
 Baujahr,Farbe: 2017 Collector Edition
    
  
	
 
	
	
		@Ersatzchef: 
Deine Aussagen zum SMG vom M3 sind wirklich   
Daran kann man erkennen,dass du noch keinen M3 mit SMGII gefahren bist!   
	 
	
	
Haben ist besser als brauchen!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		@an alle: 
 
Wenn man es objektiv betrachtet ist ein BMW M3 SMG eines der Fahrzeuge mit der höchsten Fahrdynamik, die es gibt, besser noch als ein 911er, Ferrari etc.. Das die Corvette da nicht ganz herankommt ist eine Tatsache, die man auch als C6 Fahrer nicht verleugnen sollte. 
 
ABER: 
 
1. Wenn man einen Sportwagen probefahren will und selber M3 Fahrer ist, steigt man nicht in      
    eine Automatikversion ohne Sportfahrwerk und macht sich vorher etwas kundig. 
 
2 .Wer einen 3-er BMW fährt, geht natürlich in der Masse auf, auch wenn es ein M3 ist. 
 
3. Prollig ist in weiten Teilen das Subjekt auf dem Fahrersitz eines M3, wie man mit Schrecken   
    immer wieder feststellen muß, was ganz klar dazu führte - jedenfalls bei mir - einen solchen   
    nicht zu kaufen. 
 
4. Das Äußere eines Fahrzeuges muß man im Lichte seines Betrachters sehen, aber auf prollig ist  
   bei der C6 noch keiner der professinellen Betrachter gekommen. Der Verfasser scheint da eher  
   alles außerhalb des Mainstream als prollig zu betrachten, aber dann muß man erst garnicht   
   abseits der Wiesen in Stuttgart, München und Zuffenhausen grasen. 
  
5. Die C6 versetzt nicht bei Fahrbahnunebenheiten, sondern gibt ein Geräusch und eine kurze  
   Bewegung von sich, die ungeübte Fahrer zu dieser Fehleinschätzung kommen läßt. 
 
6. Ein literarischer Genuß ist meilenweit bei diesem Fahrbericht der Mittelklasse nicht in Sicht. 
 
Sorry, zu lang aber ging nicht Kürzer. 
 
Gruß Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |