| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 100Themen: 25
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: 92360 Mühlhausen
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: schwarz
 Kennzeichen: NM-Z 03
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Z 06
 
 
 
	
	
		fahre meine mit immer offene Klappen - allerdings sind jetzt die beiden Endrohre mit Klappen immer kompl, schwarz auch bei längerer Autobahn, die Äusseren hingegegen sehen wie unbenützt aus ??
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ist bei mir genauso!
 Fahre zur Zeit gerade mit Serienregelung, um zu schauen, ob die äußeren dann auch schwarz werden.
 
 Ist bei der C5 mit PRT nicht anders, dort habe ich mir von Anfang an die Endrohre innen mattschwarz lackieren lassen, dann fällt das nicht auf.
 
 Wäre eventuell bei der neuen Z auch eine Alternative.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 281Themen: 20
 Registriert seit: 05/2006
 
 
 Ort: Hessen / MR-BID
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: Mod.2007/schwarz/schwarz
 
 
 
	
	
		..
 wollte Euch Bilder zeigen...klappt aber leider nicht!
 Schaut mal und dem Punkt Z06 Sicherung Auspuffklappen...dort sind Bilder!
 
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Stranger,
 welche Bilder denn?
 
 Es geht nicht darum, wie man es macht, sondern wie sich hinterher die Endrohre verfärben. Kraftmeister hat die Sicherung gezogen, und bei mir ist ein Schalter eingebaut.
 
 Wenn man mit der regulären Steuerung fährt, kommt es vermutlich zu einem gleichmäßigen Dunkelwerden sämtlicher Rohre. Bei offenen Klappen geht eben (wie bei der PRT) wegen des geringeren Widerstandes alles durch die inneren Rohre. Die beiden äußeren könnte man dann genausogut abschrauben.
 
 Ich glaube, ich werde doch irgendwann die Klickerbüchse zücken und alle vier Rohre innen mattschwarz machen (lassen).
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		  Zitat:Ich glaube, ich werde doch irgendwann die Klickerbüchse zücken und alle vier Rohre innen mattschwarz machen (lassen)   
Und ich spendier dir sogar die Dose     
Btw........hat es geklappt mit dem Z....     
Gruß
 
Olly
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		[offtopic]
 Bin nicht mehr dazugekommen, bin so spät mit dem Waschen fertig geworden.
 
 Also morgen, wenn die Rumpelfüßler kicken!
 
 [/offtopic]
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Aber vorsicht: Du als selbsternannter Doppellinksfüßler ohne Daumen! 
Nicht innen mit aussen verwechslen. Laß sie einfach laufen und deine Frau Gas geben, da wo der Wind herkommt musst Du lackieren!     
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Das sind die richtigen Ratgeber: 
Andere Leute auf die Schippe nehmen und selbst mit einem hinten zugenagelten Auspuff durch die Gegend fahren. Da können dann sogar Blümchen drin wachsen und keiner sieht es.
 
Dir geb ich!
 ![[Bild: Supertrapp1.jpg]](https://corvetteforum.de/userfiles/maninwhite/Supertrapp1.jpg)  
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 854 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Herrenberg Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1994, competition yellow Kennzeichen: BB Corvette-Generationen:  
	
	
		@JR: Zitat:Wenn man mit der regulären Steuerung fährt, kommt es vermutlich zu einem gleichmäßigen Dunkelwerden sämtlicher Rohre.  
Glaube ich nicht. Sämtliche Z06en vom Euromeet - da sind ja einige gefahren - haben die von dir beschriebene Auspuffoptik (ungleichmässig) und die fahren mit regulärer Steuerung (das hat man gehört ab einer gewissen Drehzahl    ).
 
Grüße Bernd
	
CORVETTE - IF I HAVE TO EXPLAIN YOU WOULDN'T UNDERSTAND. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 724Themen: 13
 Registriert seit: 02/2006
 
 
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 
 
 
	
	
		@JR 
Gut dass du es ansprichst      
Was bringt es  den Auspuff so zu zu nageln??????         
Ich habe es bislang ein Paar mal bei diversen Yamaha Vmax und Chevy Camaros gesehen.
 
MfG 
Ares
	
		
	 |