Beiträge: 118 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  Augsburg
Baureihe:  c3 ,
Baujahr,Farbe:  1970, Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  E 320 cdi
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo alle zusammen, 
 
 
da meine Reifen jetzt langsam so porös werden, das ich mich selber nicht mehr trau recht schnell zu fahren.Würde ich gerne auf Alufelgen umrüsten objekt der Begierde Torq Thrust 2 vom american racing in 17 oder 18" : 
 
 Nun kommt aber mein Problem da ich eine H zulassung habe will der Tüv Prüfer mit Sicherheit einen Beweis das es die Felgen damals schon gab oder das diese als zeitgenösisches Zübehör gelten. 
 
Da diese Felgen jetzt ja wirklich keine seltenheit sind würde es mir wahnsinnig helfen wenn ich eine Briefkopie oder Prospektmaterial von früher hätte, um dem Tüvler gleich mal bissi Wind aus den Segeln zu nehmen. Bestellt hab ich noch keine Felgen will dies aber spätestens Übermorgen tun .Ich hoffe mir kann jemand helfen über die suche hab ich leider nix brauchbares gefunden. 
 
Gruß aus München 
 
Markus 
 
 
P.S. Corvette ist BJ 70. Die Originalfelgen behalt ich natürlich für die rückrüstung.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Markus, 
 
wenn Du die H-Zulassung schon hast und ganz normal zum TüV fährst, glaube ich nicht, dass Du dann wegen der Felgen Probleme bekämst. 
 
Etwas anders sähe das aus, wenn die H-Abnahme noch gemacht werden müsste. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Ausserdem glaube ich nicht, dass 17 oder 18 Zöller damals auf dem Markt waren. 
Niederquerschnitsreifen gibt es noch nicht so lange. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  Augsburg
Baureihe:  c3 ,
Baujahr,Farbe:  1970, Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  E 320 cdi
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ist mir schon klar das die Reifengröße damals noch nicht aktuell war aber ich meinte vielleicht das es alte fotos oder Berichte gibt.Wo eine Corvette mit einem solchen Felgendesign zu sehen ist das mit der Größe klappt dann schon.Vielleicht hilfts ja wenn mann was zeigen kann das das design zeitgenössisch ist. 
 
Und evtl hat ja jemand im Forum eine c3 mit H-zulassung wo solche felgen eingetragen sind.Sowas erleichtert die eintragung bestimmt ungemein wenn der Prüfer sieht das sowas kein einzelfall ist. 
 
Bin mir da nicht so sicher mit der eintragung, nicht das ich die Felgen kauf und bekomm sie dann nicht eingetragen.Würde zwar wahrscheinlich eh keinen Interessieren aber des schlechte gewissen fährt ja immer mit wenn die Rennleitung zu sehen ist. 
 
Sollten alle Stricke reißen mach ich einfach neue Reifen auf die Originalfelgen. 
Ich frag auch mal meinen Reifen jogi was der meint. 
 
Gruß Markus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Hi Markus, 
wenn Du willst, scanne ich meinen Brief morgen mal ein. Es sind aber ausschliesslich die 8x17 American Racing eingetragen, die Normalbereifung steht nichtmehr drin. Hab das Auto letztes Jahr im September so gekauft, da waren die Reifen schon eingetragen.
  
Viele Grüsse 
Hermann
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  Augsburg
Baureihe:  c3 ,
Baujahr,Farbe:  1970, Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  E 320 cdi
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Super Hermann, 
das wäre Spitzenklasse.Würde mich sehr freuen und helfen würds mir auch die 17 Zöller sehen ja recht ordentlich aus auf der Corvette gefällt mir sehr gut. 
Hab doch gewußt das die Felgen kein Einzelfall sind ,Klasse.
    
Meine FAXNr. xxxxxxx
Oder Email:  xxxxxxxxxxxxxx
Gruß aus München
 
Markus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		..habs per Mail gesendet    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Habe 18x8 und 18x10 eingetragen bekommen. 
Noch einmal kriege ich das aber nicht hin.  
Wenn ich jetzt zu einem anderen TÜVler fahren würde, wäre H-Kennzeichen und 21c Gutachten passé. 
 
Die Torq-Thrust II sind übrigens nicht zeitgenössisch. Im Gegensatz zur Torq-Thrust D. Und die eben auch nur bis 15 Zoll Durchmesser.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 539 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 02/2002
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  911 Carrera 4S Cabrio
Baujahr,Farbe:  2011, Atlas-Grau metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		...nur zur Info (gerade entdeckt bei ibäh): 
 https://cgi.ebay.de/AMERICAN-RACING-CORV...dZViewItem
Gruß 
Dirk
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 08/2005
	
	  
	
Ort:  Augsburg
Baureihe:  c3 ,
Baujahr,Farbe:  1970, Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  E 320 cdi
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		So hab gerade bestellt. Torq Thrust 2 8x18 reifen michelin 235/40/18 
Mein Reifenhändler hat gemeint Eintragung kein Problem er kümmert sich darum. 
 
Bin ja mal gespannt wie des klappt. haben aber leider 2 Monate lieferzeit weil kommen direkt über garet aus Amiland und Transport und solche scherze. 
 
Freu mich schon kanns gar nicht mehr erwarten. Hoffe meine alten halten noch so lange durch. 
 
 
 
 
Danke für die Hilfe und ich werde berichten wenns was neues gibt. 
 
Gruß Markus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |