| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 311 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Kreis Alzey Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, rot Kennzeichen: AZ-07049 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute,
 bin auch neu hier und habe mal ne Frage.
 
 Ich habe die Suchfunktion schon benutzt, finde aber nichts zu meinem Problem
 
 Bei meiner 77er C3 tuts rieseschläge wenn ich durch Schlaglöcher fahre.
 Die Corvette springt richtig seitlich weg ( trotz Koni rot Neu )
 
 beim Rückwärtsfahren knackt irgendetwas komisch
 
 Beim Abbiegen meint man eines der Kreuzgelenke würde nicht richtig greifen
 
 ansonsten keine Probleme
 
 hat jemand nen Tipp?
 
 Habe Angst das mir eines der Kreuzgelenke abreist.
 
 Wie kann ich das Spiel der Kreuzgelenke testen? (ob die noch in Ordnung sind)
 Viele Fragen, aber ich weiß IHR kriegt das hin.
 
 Gruß Marius
 
"Komm wir essen Opa!"Satzzeichen können Leben retten !!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Marius, 
erstmal wollkommen hier !
 
Das Versetzen ist imho bis zu einem gewissen Grad "normal" bei dem Fahrwerk. 
Aber: welche Feder hast Du unter Deiner Vette ? 
Noch die originale (vielleicht ermüdet ?) oder eine Monospring ?
 
Knackgeräusche von der Hinterachse kommen meist daher, daß kein Additiv für 
die Lamellensperre dem Differentialöl zugegeben wurde !
 
Kreuzgelenke prüft man am Besten am hochgebockten (Bühne) Auto, dran wackeln   
Vielleicht mal den ganzen Antriebsstrang kontrollieren dabei, auch den Getriebeauflageblock ansehen! 
Und die ganzen Fahrwerksgummis auch auf Brösel kontrollieren .... 
All das zusammen hat auch Einfluß auf das Fahrverhalten.
   , ....
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 311 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Kreis Alzey Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, rot Kennzeichen: AZ-07049 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Porter, 
danke für die schnelle Antwort    
Bin jetzt schon ein bisschen beruhigt.
 
Habe die orischinale Blattfeder drin.
 
Werde deinen Rat mal befolgen und das Teil hochbocken.  
Wenn die springende Hinterachse "normal" ist 
kann ich damit leben, hatte nur Angst dass was im S..k ist 
und mir die Kiste um die Ohren fliegt (neu restauriert) 
wäre schade.
 
Gruß Marius   
"Komm wir essen Opa!"Satzzeichen können Leben retten !!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Auf jeden Fall mal das Hinteaxdifferenzial checken, ob es oben noch in der Gummilagerung ist. Wenn nicht, verdreht sich das gesamte Differenzial beim Beschleunigen und Rückwärtfahren, was solche Knackgeräusche hervorbringt.
 Kann auch nicht sehr gut für die Kardanwelle sein, wenn das Differenzial sich mit den Rädern mit dreht ( verdreht ).
 
 Viel Glück. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Knackgeräusche von der Hinterachse kommen meist daher, daß kein Additiv fürdie Lamellensperre dem Differentialöl zugegeben wurde !
 
Habe beim Lesen dieses Beitrages so das Gefühl, daß der Tipp von Gerd nicht so richtig aufgegriffen wird.
 
Wenn dem Differential das Additiv fehlt, verkleben die Lamellen sehr stark und lösen sich nur noch mit großer Gewalt voneinander.  
Das Geräusch ist entsprechen. Man glaubt, es zerbröselt die komplette Hinterachse!
 
Tipp: Altes Öl entfernen, dann zuerst das Additiv einfüllen und zuletzt mit neuem Öl auf den vorgeschrieben Stand bringen. 
Anschliessend einen freien Parkplatz suchen und ein paar Achten drehen. Dadurch werden alle Lamellen bewegt und kommen mit dem Additiv in Kontakt .......und Ruhe ist!
 
Gruß 
Wilfried
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo   
Aber nur beim Kurvenfahren, nicht  bei geradeaus. 
Das Problem wird auch beim Rückwaertsfahren beschrieben, siehe Threadstarter, daher glaube ich eher, dass das Differenzialgehaeuse lose ist. Wird eben durch diese Gummischeibe oben gesichert.  Muss gescheckt werden, da sich das Gehaeuse sonst verdreht.   
Chris aus Luxemburg hatte das Problem letztes  Jahr.  Hat es Gott sei Dank früh genug gesichtet und behoben.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Eventuell hat ein Kreuzgelenk einige Lagernadeln verloren ?
	 
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 311 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Kreis Alzey Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, rot Kennzeichen: AZ-07049 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Leute, 
eure Infos bringen mich echt weiter.    
weiß jetzt wo ich rumsuchen muß.    
Werde ich machen
 
Vielen Dank an alle
 
Gruß Marius   
"Komm wir essen Opa!"Satzzeichen können Leben retten !!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 311 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Kreis Alzey Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977, rot Kennzeichen: AZ-07049 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute, 
dank euren guten Tipps habe ich mir heute Additiv und Öl besorgt, 
bin gerade dabei das Öl abzulassen (läuft gerade),   
werde danach auffüllen und hoffe das dann einiges besser wird.    
Die Kardanwellen zu den Rädern habe ich entlastet getestet, kein Spiel    
Dann schätz ich mal dass ich das jetzt wieder alles im Griff habe.    
Viele Grüße an alle und nochmal vielen Dank für die hilfreichen Tipps
 
Grüße Marius
	
"Komm wir essen Opa!"Satzzeichen können Leben retten !!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 64 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Solms Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 Anniversary Baureihe (2): 1968 Baujahr,Farbe (2): C3 Convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Marius,hast Du das Additive und das neue Diff-Öl eingefüllt? Wenn ja,wie ist die Probefahrt 8er-Kurs ausgefallen?Geb dochmal kurz Bericht ob die Lamellen sich gelöst haben und somit das Problem als erledigt gilt oder das Knackgeräusch noch vorhanden und der Fehler woanders zu suchen ist.Ich würde Dir es wünschen dass es "nur" die Lamellen waren (mir fällt gerade ein,hat Dein Differenzial überhaupt eine Lamellensperre? Ich hab zur Zeit 3 Stück hier liegen , von denen 2 Stück keine Sperre haben).Viele Grüsse,Helmut!
	 
		
	 |