| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		seit einiger Zeit hab ich Probleme beim schalten vom 4. in den 5. Gang. Oft geht es ohne krachen, aber ab und zu macht sich das Getriebe mit einem Herzzerreisenden KRRRRRCCHHH (oder so aehnlich) bemerkbar. Nach Konsultation mit meinem Getriebespezialisten wird evtl. naechsten Winter ein Tausch der Synchroringe faellig sein. Naja, jetzt wuerde ich zuvor doch mal gerne irgend so ein Additiv (Mathy o.ae.) versuchen, evtl. hilft das ja auch schon . . .
 Also: wer hat aehnliche Probleme beim schalten, und wer hat schon Mathy oder xyz Additive eingefuellt. Wie sind eure Erfahrungen ? Leichteres Schalten ? Krachen beim Schalten verschwunden ?  usw usw
 
 Jede Info ist willkommen . . .
 
 Ein Arbeitskollege hat mir hierzu ein Additiv von "Reeltech" (oder so aehnlich soll das heissen) empfohlen. Kann dazu leider im www nix finden. kennt jemand diese Firma, bzw. deren produkte ?
 
 
 Gruesse
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Da sind die Syncronringe verschlissen. Der Syncronring bremst das Gangrad nicht mehr stark genug um es auf die gleiche Drehzahl des Syncronkörpers zu bringen. Da helfen auch keine Mittelchen, ebenso hilft da leider auch kein Ölwechsel mehr.Gruß Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Jochen,besorge Dir 2 ltr. Mathy-T und fülle es mit Castrol TAF-X auf.
 Mehr kann man nicht machen. Schaden wird es mit Sicherheit nicht und streckt die Lebensdauer hoffentlich für das Getriebe.
 Auch ich überbrücke sodie Zeit für eine Reparatur der Synchronringe, die bei mir ebenfalls der Alterung unterliegen.
 
 Gruss
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von fsahmJochen,
 besorge Dir 2 ltr. Mathy-T und fülle es mit Castrol TAF-X auf.
 Mehr kann man nicht machen. Schaden wird es mit Sicherheit nicht und streckt die Lebensdauer hoffentlich für das Getriebe.
 Auch ich überbrücke sodie Zeit für eine Reparatur der Synchronringe, die bei mir ebenfalls der Alterung unterliegen.
 
 Gruss
 Friedel
 
Danke euch beiden. Friedl, 2 Liter Mathy wuerde heissen mehr als 50% der Getriebeuellung waeren dann Mathy. Es gehen ja nur etwa 3,9 Liter ins Getriebe. Und sollte es nicht das Mathy "M" sein ?
 
Gruesse
 
Jochen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Mathy-M, wenn Du weiterhin Dextron-Öl nutzen möchtest.Ich habe auf Cartol-TAF-X  75-85 umgestellt.
 Habe auch "nur" 1,5 ltr Mathy eingefüllt, der andere halbe Liter ist im Diff.!
 
 Gruss
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Friedl, kannst Du einen Unterschied beim schalten feststellen ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Jochen,das Getriebe schaltet nicht mehr so hakelig und schwergängig.
 
 Dextron mag ja gut für den Verbrauch sein, schmiert meiner Meinung nach aber nicht ganz so gut, wie das dickere Castrol, das, wenn ich mich nicht irre, 75-85 SAE ist.
 
 Gruss
 Freidel
 
 P.S. Obwohl mein Getreibe dieses Geräusch hat, funktioniert es ansonsten tadellos und einwandfrei!
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Alles klar, dann werd ich mal schaun was geht . . .
 Gruesse,
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		So, Vorgestern habe den Getriebeölwechsel gemacht bei Km Stand 119.740. Eingefüllt wurden 1,0 Ltr Mathy T, aufgefüllt wurde dann mit Castrol TAF-X.
 Jetzt wird erst mal ein oder zwei Tausend Km gefahren, dann gibts eine kleine Info was sich getan hat (wenn sich was getan haben sollte) . . .
 
 Toitoitoi . . .
 
 
 Grüße
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Als ich damals beim Bund den Führerschein für LKW´s machte hatten die LKW´s kein synchronisiertes Getriebe. Da mußte man beim Hochschalten  doppelt kuppeln. D.h. Kupplung
 treten Gang raus, Kupplung los lassen dann wieder Kuppkung treten und dann den nächst-
 höheren Gang einlegen. Beim Runterschalten mußte noch zwischengas gegeben werden.
 So kann man auch um die Runden kommen.
 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 |